Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Bedienoberfläche Und Rückseite; Oberseite - Roland TRI-CAPTURE Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Bedienoberfläche und Rückseite
Hinweis
Schließen Sie das TRI-CAPTURE erst nach der Installation des Treibers am Computer an (S. 14).

Oberseite

1
2
3
4
5
1. Taste [PHANTOM]
Schaltet die Phantomspeisung der INPUT 1 XLR-Buchse (MIC) ein bzw. aus.
Angeschlossenes Gerät
Kondensatormikrofon
Sonstige Geräte
Sie müssen die Taste [PHANTOM] in der Position „OFF" lassen, es sei denn, an den XLR-Buchsen
sind Kondensatormikrofone angeschlossen, die eine Phantomspeisung benötigen. Das Anlegen
von Phantomspeisung an ein dynamisches Mikrofon oder ein Audio-Wiedergabegerät kann zu
Fehlfunktionen bzw. Beschädigungen führen. Einzelheiten zu den Anforderungen Ihres Mikrofons
finden Sie in dessen Bedienungsanleitung.
Die vom TRI-CAPTURE erzeugte Spannung für die Phantomspeisung beträgt: DC 48 V, 10 mA
maximal
2. Taste [Hi-Z]
Stellt die Impedanz der Buchse INPUT 2 (GUITAR) ein. Sie können eine hohe Impedanz (Hi-Z) oder
eine niedrige Impedanz (Lo-Z) einstellen, je nachdem, wie es für die angeschlossene Ausrüstung
passend ist.
Angeschlossene Gerät
Gitarre oder Bass
Sonstiges Gerät
10
7
6
Taste [PHANTOM]
48V
OFF
Taste [Hi-Z]
ON (Hohe Impedanz)
OFF (Niedrige Impedanz)
8
9
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis