Snow Line 620E III
Sicherheitshinweise
Achtung!
Gerät nur in technisch einwandfreiem
Zustand benutzen!
Achtung - Verletzungsgefahr!
Sicherheits- und Schutzeinrichtungen
dürfen nicht außer Kraft gesetzt werden!
Achtung - Brandgefahr!
Betanktes Gerät nicht in Gebäuden
aufbewahren, in denen Benzindämpfe mit
offenem Feuer oder Funken in Berührung
kommen könnten!
Bereich um Motor, Auspuff, Kraftstofftank
frei von Benzin, Öl halten.
Vor dem Gebrauch mit dem sicheren Umgang
vertraut machen, insbesondere dem Stoppen des
Geräts.
Dritte, insbesondere Kinder und Haustiere aus dem
Gefahrenbereich fernhalten.
Der Maschinenführer oder der Benutzer ist für
Unfälle mit anderen Personen und deren Eigentum
verantwortlich.
Kinder und Personen, die nicht mit der Bedienung
vertraut sind, dürfen das Gerät nicht benutzen.
Örtliche Bestimmungen zum Mindestalter der
Bedienperson beachten.
Gerät nicht unter Einfluss von Alkohol, Drogen oder
Medikamenten bedienen.
Zweckmäßige Arbeitskleidung tragen
Winterbekleidung
Festes und rutschsicheres Schuhwerk
Augenschutz (Schutzbrille oder Schutzschild)
Gehörschutz
Nur bei ausreichendem Tageslicht oder künstlicher
Beleuchtung arbeiten. Geschwindigkeit anpassen.
Gehen, niemals rennen.
Körper, Gliedmaßen und Kleidung von Förder-
schnecke und Wurfrad fernhalten.
Örtliche Bestimmungen für die Betriebszeit
beachten.
Betriebsbereites Gerät nicht unbeaufsichtigt lassen.
469370_a
Auf glatten Untergrund achten. Rutschgefahr, ins-
besondere bei Rückwärtsfahrt. Geschwindigkeit
anpassen.
Gerät nur vollständig montiert und mit funktionie-
renden Schutzeinrichtungen betreiben.
Gerät vor jedem Gebrauch auf Beschädigungen
prüfen, vor Gebrauch beschädigte Teile ersetzen
lassen.
Vor dem Motorstart Fahrantrieb und Förderschne-
cke auskuppeln (beide Kupplungshebel senkrecht).
In folgenden Fällen Motor abstellen, Stillstand
des Gerätes abwarten und Zündkerzenstecker
abziehen:
Beim Verlassen des Gerätes
Bei Reinigungs- und Wartungsarbeiten
Vor allen Einstellarbeiten
Nach dem Auftreten von Störungen
Vor dem Lösen von Blockierungen
Vor dem Beseitigen von Verstopfungen
Nach dem Kontakt mit Fremdkörpern
Wenn Störungen und ungewöhnliche Vibrati-
onen am Gerät auftreten
Das zu räumende Terrain vollständig und sorgfältig
prüfen. Türmatten, Schlitten, Bretter, Kabel und an-
dere Fremdkörper entfernen.
Gerät nicht an steilen Hängen verwenden, Rutsch-
und Kippgefahr! An schrägen Flächen erhöhte Vor-
sicht beim Wenden.
Höhe der Räumplatte mit den Gleitkufen entspre-
chend dem Untergrund einstellen. Keinen Kies oder
andere Fremdkörper aufnehmen.
Gerät niemals mit laufendem Motor heben oder
tragen.
Beim Einfüllen von Benzin oder Motoröl nicht essen
trinken oder rauchen.
Benzindämpfe nicht einatmen.
Nicht in den Schneeauswurf fassen, während das
Gerät läuft.
Nicht in die Nähe von Förderschnecke und Wurfrad
fassen oder treten, während das Gerät läuft.
Niemals auf Dächern räumen.
D
11