Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leistungsmerkmale; Sicherheitshinweise - Skymaster DVR 7400 Bedienungsanleitung

Digital festplatten-receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Leistungsmerkmale

• Digitale Bild- und Tonqualität in höchster Qualität
• Volle MPEG2- und DVB-Kompatibilität
• DiSEqC 1.2 /1.3-Positionierer zur Rotoransteuerung
(bis zu 128 Satellitenpositionen)
• C/Ku-Band-Umschaltung für jede angeschlossene Antenne
• Benutzerfreundliches On-Screen-Menü (256 Farben)
• Umfangreiches Editieren der Programme
(„Lieblingsprogramme" festlegen, verschieben,
sperren, umbenennen, löschen und sortieren)
• Veränderbare und umfangreiche Satelliten- und
Transponder-Informationen
• Automatische Suche neuer Transponder (NIT)
• Bis zu 5000 Sender speicherbar
• OSD wahlweise in 4 Farben darstellbar
• Einfaches und schnelles Software Update über
RS-232-Schnittstelle oder Satellite
• Plug-and-Play-Datenaustausch (Digitalreceiver zu
Digitalreceiver)
• Timer-Funktion, automatisches Ein- u. Ausschalten zu
vorgegebenen Zeiten
• Unterstützt EPG (Electronic Program Guide)
• Unterstützt Videotext-Funktion mit 800 Seitenspeicher
• Hilfefunktion beim Ausrichten einer rotorgesteuerten
SAT-Antenne
• Wählbares Videoausgangssignal – FBAS, RGB

3. Sicherheitshinweise

Bitte lesen Sie die Sicherheitshinweise vor der Inbetriebnahme des Gerätes sorgfältig durch!
Bei längerer Abwesenheit oder Gewitter ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes aus der Wandsteckdose.
Trennen Sie auch die Verbindungen zur Antenne, um Beschädigungen durch Gewitter zu vermeiden.
Reinigung: Vor dem Reinigen des Gerätes ziehen Sie den Stecker des Netzgerätes. Benutzen Sie ein trockenes oder
leicht angefeuchtetes Tuch und achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in das Gerät eindringt!
Gegenstände im Gerät: Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände in die Lüftungsschlitze gelangen können. Es
besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Stromschlag!
Reparatur: Reparaturen dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Durch einen unsachge-
mässen Fremdeingriff erlischt der Garantieanspruch, und die Sicherheit des Gerätes kann nicht mehr gewährleistet
werden! Öffnen Sie niemals selbst das Gehäuse des Gerätes: Auch bei Netztrennung besteht akute Lebensgefahr
durch einen elektrischen Stromschlag. Innere Bauteile können durch Berührung beschädigt werden.
Aufstellungsort: Stellen Sie das Gerät auf eine gerade und ebene Oberfläche. Um diese durch die natürliche
Wärmeentwicklung des Gerätes vor Verfärbungen zu schützen, stellen Sie das Gerät auf eine geeignete Unterlage.
Ausreichende Belüftung: Die Lüftungsschlitze des Gerätes dürfen niemals verdeckt sein. Achten Sie darauf, dass
das Gerät zur Seite und oberhalb einen Freiraum von mindestens 10 cm hat und daß die Wärme ungehindert nach
oben abgeleitet werden kann.
Äussere Einwirkungen: Setzen Sie das Gerät niemals Feuchtigkeit (z. B. Kondens- oder Spritzwasser) oder direkter
Sonneneinstrahlung aus. Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Wärmequellen, wie z. B. Heizungen oder sich
aufheizende Geräte.
Netzspannung: Betreiben Sie das Gerät nur mit der auf dem Gehäuse angegebenen Spannung! Schliessen Sie das
Gerät erst nach Abschluss aller Anschluss- und Installationsarbeiten an das Stromnetz an.
Erdung: Antennenanlagen sind grundsätzlich zu erden, wobei die einschlägigen örtlichen und VDE-Vorschriften zu
beachten sind.
39744 · 39745 · 39754
• Unterstützt verschiedene Umschalter, LNB-Typen und
Farbnormen NTSC/PAL
• SCPC- und MCPC-Empfang über C/Ku-Band-Satelliten
• LNB-Ansteuerung durch 22 KHz, DiSEqC 1.2 und 0/12 V
• Automatische PAL/NTSC-Erkennung
• Speicherung des zuletzt eingeschalteten
Programmplatzes
• Aufnahme-Programmierung über Timer und EPG
• Aufnahme und Wiedergabe mit Time-Shift-Funktion
• Schneller Bildvorlauf und Bildrücklauf
in 4-, 8- und 16-facher Geschwindigkeit
• Pausenfunktion und Wiedergabe in Einzelschritten
• Aufnahmedauer (4Mbps Stream)
22 Stunden auf 40 Gbyte-Festplatte (39744)
44 Stunden auf 80 Gbyte-Festplatte (39745)
88 Stunden auf 160 Gbyte-Festplatte (39754)
• Aufnahmen verwalten: Wiedergabe, verschieben,
sperren, umbenennen, löschen
• „Jump Playback"-Funktion
• Gleichzeitig aufnehmen und eine andere Aufnahme
abspielen (Semi-Twin-Funktion)
• Dauerwiederholung der Aufnahme (Repeat-Funktion)
• Zufallswiedergabe (Shuffle-Funktion)
• Digitaler Audioausgang (AC3)
Technische Änderungen vorbehalten
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis