Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation/Einstellungen; Antennenkonfiguration; Antennenkonfiguration Diseqc 1.2 (Rotorsteuerung) - Skymaster DVR 7400 Bedienungsanleitung

Digital festplatten-receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. Installation/Einstellungen

39744 · 39745 · 39754
Die Auswahl INSTALLATION Enthält folgende 6 Untermenüs:

- Antennenkonfiguration

- Programmsuche
- Systemeinstellung
- Kindersicherung
- Werkseinstellung
- Software Upgrade
Antennenkonfiguration
Zur Auswahl der Antenne beachten Sie den unteren Bildabschnitt. Durch Betätigung
der farbigen Tasten erhalten Sie folgende Möglichkeiten:
Rot:
Ant. Hilfe, zum Berechnen des Neigungs- und Richtungswinkel für fest
ausgerichtete Satellitenantennen
Grün: DiSEqC 1.2-Rotor oder fest ausgerichtete Satellitenantenne
Gelb: Für USALS-Rotoren, zum automatischen Berechnen aller SAT-Positionen
Blau: Öffnet das Menü Programmsuche

9.1 Antennenkonfiguration DiSEqC 1.2 (Rotorsteuerung)

Wenn Sie keinen DiSEqC 1.2-Rotor besitzen, überspringen Sie dieses Kapitel und
lesen Sie das Kapitel „Antennenkonfiguration Fixiert" auf der folgenden Seite.
Zum Einstellen des DiSEqC-Rotors drücken Sie die grüne Taste, um das links
abgebildete Menü zu erhalten.
1) Antenne: Sie können bis zu 16 unterschiedliche Antennenkonfigurationen in
Verbindung mit verschiedensten SAT-Umschaltern vornehmen.
2) Satellit: Auswahl des Satelliten, der empfangen werden soll.
3) LNB: Digital-LNBs sind mittlerweile Standard. Verwenden Sie einen älteren
oder exotischen LNB, müssen Sie die Änderungen manuell eingeben. Verändern
Sie die Werte nur, wenn Ihnen die technischen Daten des LNB bekannt sind!
4) LNB-Info: Anzeige der LNB-Frequenzen (untere und obere Oszillatorfrequenz des
LNB). Die Werte für handelsübliche Digital-LNBs sind 9750 (Oszfr. LNB1) und
10600 (Oszfr. LNB2). Bitte ändern Sie diese Werte nur, wenn in der Montage-
anleitung der Satellitenanlage ausdrücklich darauf hingewiesen wird!
5) SAT-Schalter 0/12-Volt und 22 kHz: Hier können Sie festlegen, welche
Umschalter und Umschaltimpulse Sie zum Empfang verschiedener Satelliten
verwenden. 0/12 Volt- und 22 kHz-Umschalter spielen in digitalen Empfangs-
anlagen keine Rolle mehr! Um Fehlfunktionen zu vermeiden, stellen Sie die
Einstellungen für beide Umschaltertypen auf „Nein".
6) SAT-Schalter DiSEqC: Verwenden Sie einen 2-fach oder 4-fach-DiSEqC-Schalter,
legen Sie hier fest, über welchen Eingang des DiSEqC-Schalters Sie den
Satelliten empfangen. Die Eingänge der DiSEqC-Umschalter sind entsprechend
gekennzeichnet (1, 2, 3, 4 oder A, B ...).
7) C/Ku-Band: Um Fehlfunktionen zu vermeiden, belassen Sie die Einstellung auf
„Nein". Das C-Band wird überwiegend in arabischen Ländern oder Russland
empfangen.
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis