Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemeinstellungen - Skymaster DVR 7400 Bedienungsanleitung

Digital festplatten-receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. Installation/Einstellungen
Beim manuellen Ändern oder Hinzufügen eines Transponders müssen Sie die
Frequenz (5-stellig in MHz), die Polarisation horizontal oder vertikal (H/V) und die
Symbolrate (SR, meist 5-stellig 27500 oder 22000) kennen. Diese Werte erhalten
Sie vom Satellitenbetreiber, aus Programm- und Fachzeitschriften.
Suchlauf starten: Um den Suchlauf zu starten, gehen Sie auf „Suche diesen Sat."
oder betätigen Sie die Lautstärketasten, um alle verfügbaren Programmpakete oder
nur den angezeigten Transponder abzusuchen. Nach Betätigung der OK-Taste wird
der Suchlauf gestartet.
Erweiterte Programmsuche: Durch Betätigung der blauen Taste haben Sie die
folgende zusätzliche Suchoptionen, die Sie mittels der Lautstärketasten verändern
können:
Auswahl: Sie können bestimmte Satelliten aus einer Übersicht auswählen.
Sortieren: Nach FTA (frei empfangbare Programme zuerst), CAS (verschlüsselte
Programme) oder in alphabetischer Reihenfolge.
NIT: Einige Satelliten, wie Astra oder Hotbird, strahlen einen Network Information
Table (NIT) aus. Dies ist eine aktuelle und komplette Sendertabelle, die vom
Receiver ausgelesen werden kann.
Suche nach: Auswahl Satellit oder Transponder oder Programm-ID.

9.3 Systemeinstellungen

In diesem Menü haben Sie die Möglichkeit, OSD-Voreinstellungen zu verändern und
den Receiver an seine „technische Umgebung" (TV/Videorecorder...) anzupassen.
Die Auswahl und Veränderungen nehmen Sie mit den Steuertasten und der
OK-Taste vor. Verwenden Sie bei Kennzeichnung
die Steuertasten und bei
die OK-Taste für ein Auswahlmenü
OSD-Farbe: Wählen Sie für die Darstellung aller Bildschirm-Menüs eine Farbe aus.
OSD-Sprache: Wählen Sie für die Darstellung aller Bildschirm-Menüs eine Sprache
aus.
Audiosprache: Hier können Sie die Reihenfolge bestimmter Sprachen festlegen,
die bei mehrsprachigen Sendungen zu hören sein sollen.
Untertitelsprache: Hier können Sie die Reihenfolge bestimmter Sprachen festle-
gen, die bei mehrsprachigen Sendungen mit Untertiteln angezeigt werden sollen.
LNB-Spannung: Die LNB-Versorgungsspannung sollte immer eingeschaltet sein.
Der Receiver liefert so die nötigen Umschalt- und Versorgungsspannungen an den
LNB, die Umschalter und Verteiler. Die Option LNB-Spannung AUS ist nur zu wählen,
wenn dieses ausdrücklich in den Beschreibungen zu Ihrer SAT-Anlage vermerkt ist!
Bildschirmformat: Stellen Sie hier das Bildschirmformat Ihres TV-Gerätes ein. Zur
Auswahl steht das Seitenverhältnis 16:9, 4:3 und 4:3 (Letterbox).
39744 · 39745 · 39754
16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis