Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Graco PR70 Bedienungsanleitung

Graco PR70 Bedienungsanleitung

2 komponenten flüssigkeitsextrusionssysteme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PR70:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TM
PR70
2 Komponenten
Flüssigkeitsextrusionssysteme
PR70 Alle Modelle
Max. Lufteingangsdruck 100 psi (0,7 MPa, 7 bar)
Zum Extrudieren von Mehrkomponenten-Dichtungsmittel und Klebstoffen
Nicht zur Verwendung in explosiver Atmosphäre geeignet
Wichtige
Sicherheitshinweise
Lesen Sie alle
Warnhinweise und
Anweisungen in dieser
Anleitung gründlich
durch.
GRACO OHIO INC.
8400 PORT JACKSON AVE. NW, NORTH CANTON, OH 44720-5464
Tel: 330.966.3000
Fax: 330.966.3006
LiquidControlService@graco.com LiquidControlParts@graco.com
Copyright 2007, Graco Inc. ist zertifiziert nach EN ISO 9001
312393G-Rev C
BEWÄHRTE QUALITÄT, FÜHRENDE TECHNOLOGIE.
www.liquidcontrol.com
312393G-RevC
1 of 58

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Graco PR70

  • Seite 1 Anleitung gründlich durch. BEWÄHRTE QUALITÄT, FÜHRENDE TECHNOLOGIE. GRACO OHIO INC. 8400 PORT JACKSON AVE. NW, NORTH CANTON, OH 44720-5464 Tel: 330.966.3000 Fax: 330.966.3006 www.liquidcontrol.com LiquidControlService@graco.com LiquidControlParts@graco.com Copyright 2007, Graco Inc. ist zertifiziert nach EN ISO 9001 312393G-Rev C 1 of 58...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Diverse Maschinenfunktionen ......28 Installation ..............10 HMI-Ruhemodus ..........28 Allgemeine Informationen ........10 HMI-Startanimationssequenz.......28 Auspacken des Gerätes........10 Betrieb der HMI im Demomodus......28 Den PR70 aufstellen und installieren....10 Druckentlastung.............29 Einrichtung der Maschine ........10 Standby/Ausschaltverfahren ........29 Kennzeichnung der Komponenten ......11 Fehlercodes ............29 HMI-Regler und Anzeigen ........13 Fehlercode-Tabelle ..........30...
  • Seite 3: Modelle

    Die Teilenummer des Beispiel-PR70-Systems enthält die hervorgehobene Auswahl der Seiten 3 bis 6. PR70 - 2 - BT - BF - A - A7 - A4 - 2 - 3 - 1 - 1 - N - 2 - N - N - N - 2 - N - N - N Code: Der gemeinsam mit dieser Anleitung gelieferten Maschine wurde folgende T.-Nr.
  • Seite 4 2007 Produktkonfigurator - PR70 (Fortsetzung) Code F Rückschlagventil Standard-Rückschlagventil Hochvolumenschlauch Niedervolumenschlauch 3/16" (4,8mm) - 2,5' (0,6m) 3/16" (4,8mm) - 2,5' (0,6m) 3/16" (4,8mm) - 10' (3,0m) 3/16" (4,8mm) - 10' (3,0m) 3/16" (4,8mm) - 15' (4,6m) 3/16" (4,8mm) - 15' (4,6m) 1/4"...
  • Seite 5 Code P Hochvolumentank Code Q Hochvolumentankabdeckung (Fortsetzung) Keine 1-1/2'' (38mm) NPT FLANSCH, keine Tanks Separates pneumatisches Rührwerk EST - 60L Separate pneumatische Vakuumentgasung u. Rührwerk EST 8L, Doppel-PE-Tanks (Hoch- und Niedervolumen) und Deckel - 30L Separate pneumatische Vakuumentgasung u. Rührwerk EST 8L ein Rührwerk mit 120VAC 50/60Hz - 60L Separate Vakuumentgasung/pneumatisches Rührwerk/EÖ...
  • Seite 6: Pr70 Zubehör

    EST - 30L Separate Vakuumentgasung/Rührwerk/Einführöffnung/Schleuder EST - Separate Vakuumentgasung/pneumatisches Rührwerk/EÖ EST - 60L Separates pneumatisches Rührwerk EST - 30L Keine 2007 Produktkonfigurator - PR70 (Fortsetzung) Code T Niedrigpegelsensoroptionen Code V Nassversuch Nassversuch (Hinweis: Material muss bereitgestellt werden; Keine keine Händler-/Vertriebsrabatte)
  • Seite 7: Gelieferte Anleitungen

    Kabel, I/O-Schnittstelle und Fußschalterteil LC0094 Umbausatz für hintere Pumpendichtung LC0099 Vakuumförderpumpe, 120V, bis zu 25 Torr Gelieferte Anleitungen Der PR70 wird mit den folgenden Anleitungen geliefert. RR70 Betrieb Detaillierte Informationen zur Maschine können Sie dieser Teil Beschreibung Anleitung entnehmen. 312393...
  • Seite 8: Warnhinweise

    • Geräte, Personal, Werkstücke und elektrisch leitfähige Gegenstände im Arbeitsbereich erden. Siehe Anweisungen zur Erdung. • Nur geerdete Graco-Schläuche verwenden. • Den Pistolenwiderstand täglich überprüfen. • Wenn Sie bei Verwendung dieses Geräts statische Funkenbildung wahrnehmen oder einen elektrischen...
  • Seite 9 Schlag verspüren, schalten Sie das Gerät sofort ab. Verwenden Sie das Gerät erst wieder, wenn Sie das Problem erkannt und behoben haben. • Beim Spülen der Pistole darf die Elektrostatik nicht eingeschaltet sein. Die Elektrostatik erst einschalten, wenn kein Lösungsmittel mehr im System vorhanden ist. •...
  • Seite 10: Installation

    Prüfen Sie, dass am Standort Druckluft und Wechselstrom verfügbar sind und dass er gut belüftet ist. 2. Stellen Sie den PR70 am gewählten Standort auf. Dabei sollte die Maschine auf den beiliegenden Gummifüßen ruhen. 3. Drehen Sie die Sicherungsschrauben der Abschirmung an beiden Seiten im Uhrzeigersinn, um die Schutzabschirmung des PR70 zu entfernen.
  • Seite 11: Kennzeichnung Der Komponenten

    Abbildung 1: Abmessungen der Montageöffnungen zum Installieren der PR70-Maschine (in Zoll/mm) Kennzeichnung der Komponenten Legende: Extrusionsventil (DV) HMI (Mensch-Maschine- Schnittstelle, Human Machine Interface) Statikmischer Sicherungsschraube der Abschirmung Netzschalter Luftfilter G Kundeneingangsanschluss Schutzschirm Luftdruckregler Kugelhahn (optional) A- und B-Tanks (geräteeigen, dargestellt ist die Polyethylen- Ausführung).
  • Seite 12 Legende: Pumpeneinheit Magnetventile Luftzylinder-Baugruppe Gleichstrom-(DC)-Versorgung Fluidregelmodul (FRM) Abbildung 3: PR70 Rückansicht ohne Abschirmung, Tanks, DV und HMI. Legende: Antriebsblock Hydracheck (optional) Rückschlagventil Zylinder (Messschlauch) Hinteres Lager Phaseneinstellschraube/ Sicherungsmutter G Montageöffnung im Grundrahmen Abbildung 4: PR70 Draufsicht ohne Abschirmung, Tanks, DV und HMI.
  • Seite 13: Hmi-Regler Und Anzeigen

    Anzeigebereich Diagnostische LEDs HMI Rückseitige Zugangsplatte (für den Zugang zur Uhrbatterie und zum Umprogrammieren der HMI). HMI Hauptausführungsbildschirm Abbildung 6: Typischer PR70 Hauptausführungsbildschirm (Spritz- bzw. Betreibermodus) Legende: Spritznummernfeld (im Betreibermodus "x") F Doppelhubzähler Spritzgrößenfeld (im Betreibermodus "XXXXXX") G DV-Statusfeld Spritzgewichts- bzw. Masseeinheit (Gramm).
  • Seite 14: Bedienung Der Ausführungsbildschirme

    Bedienung der Ausführungsbildschirme Piepton ab, der das Einfahren ankündigt. Zum manuellen Einfahren der Maschine drücken Sie Lesen Sie alle Warnhinweise und die Sicherheitsdatenblätter des Auswahl der Spritznummern Herstellers, um Informationen zu den besonderen Risiken des verwendeten Materials zu erhalten. Im Spritzmodus können bis zu fünf im Voraus festgelegte Spritzgrößen ausgewählt werden.
  • Seite 15: Maschinendeaktivierungsmodus (" " Rot)

    2. Um zu den Eichungsbildschirmen zu gelangen, Maschinendeaktivierungsmodus drücken Sie . Um zu den (" " rot) Wartungsbildschirmen zu gelangen, drücken Sie . Ein Bildschirmnavigationsdiagramm finden Sie in Abbildung 9. Setup-Bildschirme mit aktiviertem Passwort 1. Drücken Sie uf dem Ausführungsbildschirm. Abbildung 6: Typischer Ausführungsbildschirm im Falls ein Passwort programmiert wurde, wird der "Deaktiviert"-Modus der Maschine...
  • Seite 16 Abbildung 9: PR70 Bildschirmnavigationsdiagramm 312393G-Rev C 16 of 58...
  • Seite 17: Maschinenentlüftung

    5. Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4, bis beide Maschinenentlüftung Materialien luftfrei aus dem Ventil extrudiert Bevor die Maschine mit Material geeicht werden kann, werden. muss die entlüftet werden. Drücken Sie zweimal ( ), um zum Ausführungsbildschirm zurückzukehren. Maschineneichung Lesen Sie alle Warnhinweise und die Sicherheitsdatenblätter des Herstellers, um Informationen zu den besonderen Risiken des Damit die Maschine einwandfrei extrudieren kann,...
  • Seite 18: Phasierung (C2)

    Drücken Sie auf dem Ausführungsbildschirm, dann 2. Drücken Sie , während die Maschine unter Druck gesetzt ist. und dann einmal . Der folgende Bildschirm wird angezeigt. 3. Der Kolben sollte sich vollständig ausdehnen, und für H' sollte eine Zahl zwischen 3600 und 3900 erscheinen 4.
  • Seite 19: Extrusionsventil Öffnen (Odv)-Einstellung (C3)

    Veränderungen an der Kolbenwelle zeigen große C Relative ODV-Position SYMBOL in Bezug auf den Wirkung. Normal sind Einstellungen im Bereich Zylindereingang (dieses SYMBOL bewegt sich bei einer Vierteldrehung. einem +/- mm-Übergang nach rechts oder links). D Zylindereingang SYMBOL (stationär). 5. Falls das B-seitige Material vor dem A-seitigen Bildschirmnummer (C3) Material aus der Verhältnisprüfdüse austritt Die Tasten...
  • Seite 20: Definieren Der Spritzgröße (M2)

    11. Wiederholen Sie die Schritte 5 bis 10 unter Auslassung von Schritt 7 mehrere Male. Jedes weitere Spritzgewicht wird in der -Reihe zum Berechnen des Mittelwerts gemeinsam mit den vorherigen Spritzvorgängen verwendet. 12. Drücken Sie , um die Maschine für einen langen EICH-Vorgang vorzubereiten.
  • Seite 21: Mischverhältnisprüfungen

    6. Drücken Sie , um den Spritzdefinitionsbildschirm zu verlassen. 7. Drücken Sie zweimal , um zum Ausführungsbildschirm zurückzukehren. Mischverhältnisprüfungen Lesen Sie alle Warnhinweise und die Sicherheitsdatenblätter des Herstellers, um Informationen zu den besonderen Risiken des verwendeten Materials zu erhalten. Abbildung 15: Spritzgrößen- und Spül-Timer- Bildschirm (M2) Dies ist ein Verfahren zum Prüfen des Mischverhältnisses zwischen den beiden Materialien.
  • Seite 22: Diverse Maschinen-Einrichtungen

    Diverse Maschinen-Einrichtungen Die folgenden Abschnitte zeigen, wie diverse optionale 3. Wenn der Aktuelle Extrusionsventilmodus ist, Einstellungen zu konfigurieren sind. schließt sich das Ventil und bleibt unabhängig von der Kolbenposition geschlossen. Manuelle Regelungsoptionen (M1) 4. Wenn der Aktuelle Extrusionsventilmodus ist, Der Benutzer kann die Kolbenposition sowie den befindet sich das Ventil im Automatikmodus und Betrieb des Verdrängungsventils über den Bildschirm öffnet sich, wenn die Pumpe sich dem...
  • Seite 23: Doppelhubzähler Und Steuerung Für Den Geräuschlosen Modus (M3)

    Drücken Sie zweimal ( ), um zum Ausführungsbildschirm zurückzukehren. Doppelhubzähler und Steuerung für den geräuschlosen Modus (M3) Zurücksetzen des Doppelhubzählers: Der Doppelhubzähler, der auf dem Abbildung 19: M2 nach der Spülspritzgrößen- Ausführungsbildschirm angezeigt ist, siehe Abbildung 6, Aufforderung zeigt die Anzahl der Doppelhübe seit dem letzten Zurücksetzen des Doppelhubzählers.
  • Seite 24: Datums- Und Zeiteinstellungen (M4)

    , Geräuschloser Modus Ein, erklingen keine 1. Drücken Sie . Der folgende Bildschirm M4 Signaltöne. Geräuschloser Modus Ein hat keinen erscheint. Einfluss auf die Signaltöne für den Spül-Timer-Alarm, einen Fehlercode oder beim ersten Einschalten der Maschine. So schalten Sie den Geräuschmodus um bzw. ändern ihn: Drücken Sie auf dem Ausführungsbildschirm, dann...
  • Seite 25: Optionen Zur Tankfüllstandmessung Und Geschwindigkeitsänderung (" ") (C6)

    5. Drücken Sie , um die Änderung zu akzeptieren, oder , um die bisherige Einstellung beizubehalten. 6. Drücken Sie zweimal , um zum Ausführungsbildschirm zurückzukehren. Optionen zur Tankfüllstandmessung und Geschwindigkeitsänderung (" ") (C6) Abbildung 26: Tankpegel und (C6) Falls im System Tankfüllstandsmesser installiert sind, Legende: wird ein Alarm erzeugt, wenn ein Tank nahezu leer ist.
  • Seite 26: Einrichten/Löschen Eines Passworts (C5)

    Einrichten/Löschen eines administrativen Einrichten/Löschen eines Passworts Passworts: (C5) 1. Drücken Sie . Folgender Bildschirm wird Die Maschine kann den Zugriff auf die Wartungs- und angezeigt. Eichbildschirme einschränken. Die Passwortoption lässt sich auf eine der folgenden drei Möglichkeiten konfigurieren: a. Kein Passwort (Standardeinstellung bei Auslieferung): Alle Benutzer können auf alle Setup- Bildschirme zugreifen und das System konfigurieren.
  • Seite 27: Zurücksetzen Von Passwörtern

    1. Trennen Sie die HMI vorübergehend vom Stromnetz. 2. Schließen Sie die HMI wieder am Stromnetz an. 3. Halten Sie unmittelbar nach Abschluss der Startsequenz ( ….) die zweite Soft-Taste für wenigstens 6 Sekunden gedrückt. Abbildung 31: Eingabe eines NUR Wird die Taste nicht sofort nach der Wartungspassworts OHNE bereits gespeichertes Startanimationssequenz gedrückt oder...
  • Seite 28: Diverse Maschinenfunktionen

    Wird die Taste nicht sofort nach der Diverse Maschinenfunktionen Startanimationssequenz gedrückt oder unterbrochen, müssen der letzte und der vorliegende Schritt erneut ausgeführt HMI-Ruhemodus werden. Um die Lebensdauer der HMI-Rückleuchte zu verlängern, tritt die HMI in einen Ruhemodus ein, 4. Nach 6 Sekunden erzeugt die HMI einen falls die Maschine über einen längeren Zeitraum einzelnen Ton, und es findet ein Wechsel nicht benutzt wird.
  • Seite 29: Druckentlastung

    Es folgt ein typischer Bildschirm, der bei Erzeugung Druckentlastung eines Fehlercodes erscheint: Mit Maschine im Leerlaufzustand: 1. Falls die Maschinenkolben nicht vollständig eingefahren sind, fahren Sie die Kolben durch Drücken von auf dem Bildschirm M1 ein. Siehe Abbildung 17. 2. Öffnen Sie das Extrusionsmventil manuell, indem Sie die dritte M1-Soft-Taste drücken, bis das SYMBOL "...
  • Seite 30: Fehlercode-Tabelle

    Fehlercode-Tabelle Titel Grund, Details SYMBOL Fehler Blockierte E11 Eine Taste oder Membran wurde für > 30 Sekunden kontinuierlich aktiviert Taste (gedrückt). HMI ersetzen. Dieser Fehlercode benötigt keine Benutzerbestätigung und hebt sich nach Beseitigung des Zustands automatisch auf. Verbindungsfehler E12 Die Verbindung zwischen dem Anzeigemodul und dem Materialsteuerungsmodul ist unterbrochen worden.
  • Seite 31 Fehler oder Alarm E27 Der Pegel von Tank A ist niedrig (nur bei aktivierter Tankmessung). Befüllen Sie Niedriger Tank A mit Material. Materialpegel, Tankpegelfehler werden nach jedem Spritzvorgang erzeugt, solange der Zustand Tank A anhält. Fehler oder Alarm E28 Der Pegel von Tank B ist niedrig (nur bei aktivierter Tankmessung). Befüllen Sie Niedriger Tank B mit Material.
  • Seite 32: Symbol-Beschreibungen

    Abwärts (zum Senken einer Zahleneingabe, zur Bildschirmnavigation oder zur Viele Spritzvorgangsauswahl). Eingabe (zum Akzeptieren eines Eintrags). Viele Soft (unterschiedliche Funktion je nach Bildschirm). Alle Tabelle 2: PR70 HMI SYMBOL-Tabelle SYMBOL Beschreibung Bildschirm Eichbildschirme. Wartungsbildschirme. Option Abbrechen oder Escape. Viele Kolben voll ausgefahren.
  • Seite 33 Tankpegelmessung AUS Delta-Geschwindigkeits-Einstellpegel (0 = AUS) Verdrängungsventil immer geöffnet Verdrängungsventil immer geschlossen Verdrängungsventil Automatikbetrieb Spritzgrößendefinition Spül-Timer einstellen/löschen Spülspritzgröße Spülalarmeinstellung Null-Doppelhubzähler Geräuschloser Modus EIN Geräuschloser Modus AUS Datum einstellen Uhrzeit einstellen Tabellen 4: PR70 Bildschirm SYMBOL-Tabellen (Fortsetzung) 312393G-Rev C 33 of 58...
  • Seite 34: Service- Und Wartungsarbeiten

    Abschluss der Programmierung wieder installiert werden. Abbildung 36: Standard-Graco-Daten-Token Um ein aktualisiertes Software-Programm vom Token zur HMI oder zum FCM des PR70 zu übertragen: 1. Schalten Sie den AC-Netzschalter an der Rückseite der Maschine AUS. 2. Wird das Materialsteuerungsmoduls (FCM) aktualisiert, öffnen Sie die Zugangstür zum FCM,...
  • Seite 35: Problembehandlung

    Problembehandlung 3. Lassen Sie die Maschine abkühlen, falls sie über eine Heizregeloption verfügt. Die empfohlenen Lösungen sollten in der angegebenen Reihenfolge ausgeführt werden, um unnötige Vor Beginn von Fehlersucharbeiten: Reparaturen zu vermeiden. Prüfen Sie auch, ob alle 1. Druckentlastung durchführen (siehe Abschnitt Trennschalter, Schalter und Regler richtig eingestellt Druckentlastung).
  • Seite 36 Ein Tank ist leer Tankpegel prüfen. Bei Bedarf Material hinzufügen. Kugelhahn geschlossen Kugelhahn öffnen. Maschine neu entlüften. Mischverhältnis der Maschine außer Phase Maschine neu phasieren (Abschnitt C2). Maschine gestört Rückschlagventil-Fehlfunktion Rückschlagventil(e) entfernen, reinigen oder bei Bedarf austauschen. Kolben verschlissen oder Kolben entfernen und bei Bedarf austauschen.
  • Seite 37: Reparatur

    Reparatur Wichtige mechanische Baugruppen und Anschlüsse Abbildung 38: PR70 Draufsicht ohne Tanks mit Fußschalter und HMI Abbildung 39: PR70 Anschlüsse Grundrahmen zu Luftzylinder, Pumpe und Antriebsblock Legende: TEILE- Beschreibung MENGE TEILE- Beschreibung MENGE Pos. Pos. LC0112 Pumpenbaugruppe, PR70 LC0107 Antriebsblock-Baugruppe, PR70...
  • Seite 38: Grundrahmen-Baugruppe

    Abbildung 40: PR70 Netzeingangshalterung und Reglerhalterung-Baugruppenanschlüsse Legende: Pos. TEILE-NR. Beschreibung MENGE Pos. TEILE-NR. Beschreibung MENGE 120885 Schraube, SHC, M5 - 0,8 x 14 LC0106 Netzeingangsbaugruppe, PR70 LC0108 Reglerhalterngsbaugruppe, PR70 120885 Schraube, SHC, M5 - 0,8 x 14 Grundrahmen-Baugruppe Abbildung 41: PR70 Grundrahmen-Baugruppe (LC0109)
  • Seite 39: Luftzylinder-Baugruppen Und Umbausätze

    Luftzylinder-Baugruppen und Umbausätze Abbildung 42: PR70 Luftzylindersystem und Schema 312393G-Rev C 39 of 58...
  • Seite 40 Abbildung 43: PR70 Luftzylinder-Baugruppen, 3,0'' u. 4,5'' Durchmesser (LC0110 u. LC0111) Legende: (LC0110, 3,0'' DM. Baugr., PR70) (LC0111, 4,5'' DM. Baugr., PR70) Pos. TEILE-NR. Beschreibung MENGE Pos. TEILE-NR. Beschreibung MENGE 107571 O-RING, VIT, BAD 107571 O-RING, VIT, BAD 114100 SCHRAUBE, SHC, M4X0,7X55, MS, E 114100 SCHRAUBE, SHC, M4X0.
  • Seite 41 Stangenendblock, und nehmen Sie dann den 2. Trennen Sie die Luftleitung, entfernen Sie das Stangen-O-Ring (Artikel 3 aus Abbildung 40) vom Abdeckblech des PR70, und entfernen Sie die Stangenendblock und ersetzen Sie ihn. Maschinen-Stromeingangsbaugruppe (Artikel 3 oder Abbildung 40) von der Maschine, indem Sie 13.
  • Seite 42: Antriebsblock-Baugruppe

    120875 O-RING, VIT, CCE 104271 O-RING, VIT, JDG 120932 O-RING, VIT, JDA 107571 O-RING, VIT, BAD 107571 O-RING, VIT, BAD Antriebsblock-Baugruppe Abbildung 45: PR70 Antriebsblock-Baugruppe (LC0107) Legende: Pos. TEILE-NR. Beschreibung MENGE Pos. TEILE-NR. Beschreibung MENGE 120891 SCHRAUBE, SHS, M6-1,0 X 8, MS...
  • Seite 43: Pumpenbaugruppen Und Umbausätze

    Pumpenbaugruppen und Umbausätze Abbildung 46: PR70 Pumpenbaugruppe (LC0112) Legende: Pos. TEILE- Beschreibung MENGE Pos. TEILE- Beschreibung MENGE 106258 O-RING, VIT, JCB 15K803 KRAGEN, PUMPEN- 108712 MUTTER, SECHSK, M8 X 1,25, MS 15K804 GEHÄUSE, LAGER-, DICHTUNG, PR70S 120887 POSIPAK, 0,375ID X 0,625AD, SPULE...
  • Seite 44 Legende: Pos. TEILE- Beschreibung MENGE Pos. TEILE- Beschreibung MENGE 105445 KUGEL, RÜCKSCHLAGVENTIL- 15D312 BUCHSE, KUGELFÜHRUNGS- 121084 FEDER, 0,30AD X 0,44LG, 22#/IN, 20PSI, S 196832 SITZ, POLIERT, RÜCKSCHLAGVENTIL Abbildung 48: PR70 Umbausatz für hintere Pumpe (LC0094) 312393G-Rev C 44 of 58...
  • Seite 45 7. Befreien Sie das Lagergehäuse mit Hilfe eines sauberen, trockenen Tuchs von eventuell 19. Eichen und phasieren Sie die Maschine neu. vorhandenem Schmierfettl. 8. Tragen Sie frisches Hochtemperatur-Schmierfett (Graco T.-Nr. 115982) im Pumpenlagergehäuse und auf die neuen Umbauteile auf. 312393G-Rev C 45 of 58...
  • Seite 46: Kolbenzylinder Oder Messschläuche

    Kolbenzylinder oder Messschläuche Abbildung 49 PR70 Nylon- und UHMWPE-Kolben-Umbausätze Legende: Pos. Beschreibung MENGE Pos. Beschreibung MENGE Kolben O-Ring Schraube Ausführen einer ausreichenden Anzahl von Bei der Bestellung eines Kolbenumbausatzes gilt für Spritzvorgängen, um die Tanks zu leeren. Kolben auf Nylonbasis das folgende intelligente Nummerierungssystem: 2.
  • Seite 47 15. Eichen Sie die Maschine neu. 10. Um Maschinenbewegungen zu verhindern, drücken Sie (rot). 11. Schmieren Sie die neuen O-Ringe mit einem Hochtemperatur-Schmierfett, Graco T.-Nr. 115982, oder einem gleichwertigen Produkt. Setzen Sie die geschmierten O-Ringe in die Kreispositionen im Pumpengehäuse und den Pumpenendkappen.
  • Seite 48 Abbildung 50: Erhältliche PR70 Kolben- und Zylinder-(Messschlauch)-Umbausätze Legende: Pos. Beschreibung MENGE Pos. Beschreibung MENGE Zylinder oder Messschlauch Hintere Scheibe Siehe Abb. Kolben Schraube Vordere Scheibe Siehe O-Ring Abb. 2. Um Maschinenbewegungen zu verhindern, drücken (rot). 3. Entfernen Sie die vorhandene Steckverschraubung (1) von der Pumpenendkappe (Artikel 8 in Abbildung 46) mit Hilfe eines Schraubenschlüssels.
  • Seite 49: Schlauchbaugruppen

    Schlauchbaugruppen Abbildung 52 Baugruppen Kolben zu DV-Schlauch Abbildung 53 Baugruppen Beheizter Kolben zu DV-Schlauch 312393G-Rev C 49 of 58...
  • Seite 50: Diverse Mechanische Baugruppen

    Diverse mechanische Baugruppen Abbildung 54: PR70 Stromeingang-Halterungsbaugruppe (LC0106) Legende: Pos. TEILE- Beschreibung MENGE Pos. TEILE-NR. Beschreibung MENGE 119912 SCHRAUBE, FLACHKOPF-, M3X6, PHILLIPS, 84/0130-26/11 ETIKETT, PE 121018 BOGEN, SCHWENK-, 3/8 X 1/4 NPT, FXM, LC0034 KABELBAUM, FERNSIGNAL 90GRD 120876 NETZTEIL, 24VDC, 40W, 100-240VAC IN...
  • Seite 51 Abbildung 55: PR70 Reglerhalterungsbaugruppe (LC0108) Legende: Pos. TEILE- Beschreibung MENGE TEILE-NR. Beschreibung MENGE 84/0153-1/89 KLEMME, KABELBAUM-, 121019 BOGEN, SCHWENK-, 3/8 X 3/8 NPT, FXM, WIEDERVERWENDBAR, 5/8,NYL 90GRD 120885 SCHRAUBE, SHC, M5-0,8 X 14, MS, E LC0124 STEUERUNG, FCM 120897 REGLER, 100PSI, 3/8NPT, MANOMETER...
  • Seite 52 Abbildung 56: PR70 Abdeckblech-Baugruppe (LC0113) Legende: Pos. TEILE- Beschreibung MENGE Pos. TEILE- Beschreibung MENGE 15G581 PLATTE, NAMENS-, VENTILABDECKUNG, P3 15K628 ETIKETT, PR70 120060 KLEMME, SCHNELL-, RÖHRENFÖRMIG 15M511 ETIKETT, WARN-, PR70 15K806 ABSCHIRMUNG, PR70S Abbildung 57: PR70 Hydracheck-Bauteile 312393G-Rev C 52 of 58...
  • Seite 53 Abbildung 58: PR70 HMI-Bauteile Legende: Pos. TEILE-NR. Beschreibung MENGE Pos. TEILE-NR. Beschreibung MENGE 288446 Anzeigemodul, PR70 120999 Endstecker 255235 Halterung, HMI- 312393G-Rev C 53 of 58...
  • Seite 54: Schaltpläne

    Schaltpläne Abbildung 59: PR70 Schaltverbindungsplan 312393G-Rev C 54 of 58...
  • Seite 55 Abbildung 60: Schaltplan, PR70 312393G-Rev C 55 of 58...
  • Seite 56: Technische Daten

    Technische Daten Kategorie Daten Messpumpenwirkbereich 80 - 960 mm2 (0,124 - 1,49 in ) pro Seite Wirkbereich kleiner Luftzylinder 4560 mm (7,07 in2) Wirkbereich großer Luftzylinder 10260 mm (15,9 in2) Maximale Hublänge 38,1 mm (1,50 in) Minimale Hublänge 5,8 mm (0,23 in) Volumen pro Doppelhub 2 - 70 cc (0,12 - 4,3 in3) Pumpendoppelhübe pro 1L (0,26 gal)
  • Seite 57: Abmessungen

    Abmessungen Abbildung 36: PR70 Abmessungen (dargestellt ist die Ausführung mit geräteeigenem PE-Tank) Eine typische PR70-Maschine mit den standardmäßigen geräteeigenen 8-Liter-Doppel-PE-Tanks weist folgende Abmessungen auf: Abmessungen Zoll (mm) Abmessungen Zoll (mm) A (Breite) 18.49 (469,6) C (Tiefe) 30,62 (777,7) B (Höhe) 26.39 (670,3)
  • Seite 58: Graco Ohio Standardgarantie

    Graco Ohio Standardgarantie Die enthaltenen Garantien gelten nicht für Hilfsausrüstung und Bauteile (siehe NICHT VOM VERKÄUFER HERGESTELLTE HILFSAUSRÜSTUNG UND BAUTEILE). Soweit nicht ausdrücklich und in schriftlicher Form anders angegeben, sind die Garantien wie folgt begrenzt: Für alle proprietären Waren, die vom Verkäufer entworfen, hergestellt und verkauft werden, gilt eine Garantie auf mangelhafte Verarbeitung oder Materialien innerhalb eines (1) Jahres nach dem Auslieferungsdatum ab Werk, vorausgesetzt, die Waren werden unter den Bedingungen, für die sie verkauft...

Inhaltsverzeichnis