Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Herzfrequenztraining; Entsorgungshinweis - Hudora HD 66 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

TRAINIEREN AUF EINEM CROSSTRAINER
VORSICHT! Nehmen Sie sich für die Eingewöhnungsphase Zeit, und
achten Sie auf eine gute Körperhaltung. Bei falscher Anwendung der
Trainingsprinzipien und der Angaben aus der Übungsanleitung können
gesundheitliche Schäden auftreten!
1. Aufwärmen:
Wärmen Sie sich unbedingt vor jedem Training auf. Gehen oder Laufen
auf der Stelle aktiviert das Herz-Kreislaufsystem und bereitet Sie auf die
anstehende körperliche Belastung vor. Steigen Sie mit reduzierter Ge-
schwindigkeit in Ihr Trainingsprogramm ein, und erhöhen Sie erst das
Tempo, wenn Ihre Muskeln optimal erwärmt sind. Stimmen Sie auch Ihr
Aufwärmprogramm immer auf Ihren Leistungsstand ab.
2. Atmung:
Die richtige Atmung spielt beim Training eine große Rolle. Atmen Sie ru-
hig und gleichmäßig. Halten Sie während des Trainings nie den Atem an.
3. Kleidung und Platz:
Ziehen Sie zum Training angemessene Sportkleidung an, und achten Sie
darauf, dass Sie zur Durchführung der Übungen genügend Platz (Mindest-
abstand von 1 m) um sich herum haben. Ziehen Sie immer Sportschuhe
an; trainieren Sie nie mit nackten Füßen, in Sandalen, auf Strümpfen oder
in Strumpfhosen.
4. Trainingstaktik:
Überfordern Sie sich nicht, und passen Sie die Übungen und den Übungs-
umfang immer Ihrem Leistungsstand an. Beginnen Sie zunächst mit nur
einigen Minuten, und steigern Sie sich langsam von Woche zu Woche.
Legen Sie zwischen zwei Trainingseinheiten mindestens einen Tag Pau-
se ein. Beraten Sie sich grundsätzlich vor Aufnahme eines Übungspro-
gramms mit Ihrem Arzt.
5. Abwärmen:
Beenden Sie das Training nie abrupt, sondern reduzieren Sie bevor Sie
das Gerät verlassen fließend Ihr Trainingstempo. Führen Sie anschlie-
ßend leichte Dehnübungen durch. So kann der Puls langsam sinken und
der Körper regeneriert sich schneller für die nächste Belastung, da die
Stoffwechselabfälle (Laktate) durch die abschließende Bewegung besser
abgebaut werden können.
6. Gesundheit:
Brechen sie Ihr Übungsprogramm sofort ab, wenn Sie bei der Durchfüh-
rung der Übungen ein Ziehen in den Muskeln oder allgemeine Schmerzen
verspüren. Kontaktieren Sie in einem solchen Fall zu Ihrer Sicherheit bitte
einen Arzt.
AUSGANGSPOSITION
Stellen Sie sich vorsichtig auf die jeweiligen Pedale. Nehmen Sie gleich-
zeitig die jeweiligen Pedalstangen in Ihre Hände. Prüfen Sie nun, ob Sie
sicher auf dem Crosstrainer stehen. Dazu führen Sie bitte mit Armen und
Beinen behutsam langsame und rhythmische Gleitbewegungen (ähnlich
wie beim Skilanglauf) aus. Achten Sie darauf, dass Sie aufrecht stehen.
Während des Trainings dürfen Sie sich locker aus der Hüfter heraus dre-
hen, und die Schultern dürfen sich leicht nach vorne bewegen. In dieser
Position sollte der Arm, wenn die Pedalstange am weitesten von Ihrem
Körper entfernt ist, immer noch leicht gebeugt sein. Wenn die Pedal-
stange Ihrem Körper am nächsten ist, sollte der Ellenbogen nie hinter
die Körpermitte gelangen. Sollte einer der beiden Fälle eintreten, sollten
Sie die Trittflächen nach vorne oder hinten verstellen. Gewöhnen Sie sich
langsam an die Bewegungen des Crosstrainers. Achten Sie darauf, dass
Sie sowohl Arme als auch Beine einsetzen. Um Ihren Puls zu messen,
müssen Sie die Handpulsmesssensoren auf der ovalen Lenkstange um-
greifen. Die Beine können während der Pulsmessung allein den Antrieb
übernehmen. Üben Sie auch dies zunächst nur bei geringen Trainingsge-
schwindigkeiten. Einstellungen am Computer sollten Sie nur vornehmen,
wenn das Gerät still steht.

HERZFREQUENZTRAINING

Beginnen Sie Ihr Training mit einem angenehmen Tempo, und steigern
Sie es schrittweise, bis Sie die angestrebte Herzfrequenz erreicht haben.
Wo diese liegt, kann Ihnen Ihr Hausarzt oder Fitnesstrainer sagen. Mes-
sen Sie Ihren Herzschlag während des Trainings so oft wie möglich, um
sicher zu gehen, dass Sie in Ihrer optimalen Herzfrequenz trainieren.
STUFENREGELUNG
Mit dem Widerstandsregler lässt sich der Pedalwiderstand einstellen. Ein
hoher Widerstand erschwert das Treten, während es ein niedriger Wider-
stand leichter macht. Die beste Einstellung findet sich, wenn man den
Widerstand einstellt, während der Crosstrainer in Betrieb ist.
PEDALEINSTELLUNG (AUF- UND ABSTIEG)
Sie können die Pedale in verschiedenen Positionen festschrauben. Für
eine korrekte Körperhaltung sollten Ihre Hände die beweglichen Griffe
so fassen können, dass Ihr Oberkörper nie in Vor- oder Rücklage ge-
rät, sie also eine aufrechte, gerade Trainingsposition einnehmen. Wenn
die Pedale derart festgeschraubt sind, sollten Sie immer zuerst auf das
Pedal steigen, das in unterster Stellung steht. Greifen Sie erst dann die
Schwungarme an den Schaumgriffen, und platzieren Sie zuletzt den
anderen Fuß auf dem erhöht stehenden Pedal. Bedenken Sie, dass bei
der Belastung der Pedale in erhöhter Position die Bewegung des Gerätes
beginnt und sich die Schwungarme auf Sie zubewegen können. In umge-
kehrter Reihenfolge können Sie das Gerät sicher verlassen.
WARTUNG UND LAGERUNG
Reinigen Sie das Produkt nur mit einem Tuch oder feuchten Lappen und
nicht mit speziellen Reinigungsmitteln! Überprüfen Sie das Produkt vor und
nach Gebrauch auf Schäden und Verschleissspuren. Nehmen Sie keine
baulichen Veränderungen vor! Verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit
nur Original-Ersatzteile. Diese können Sie bei HUDORA beziehen. Sollten
Teile beschädigt sein oder scharfe Ecken und Kanten entstanden sein,
darf das Produkt nicht mehr verwendet werden! Nehmen Sie im Zweifel
mit unserem Service Kontakt auf (http://www.hudora.de/service/).
Lagern Sie das Produkt an einem sicheren, witterungsgeschützten Ort,
so dass es nicht beschädigt werden kann oder Personen verletzen kann.

ENTSORGUNGSHINWEIS

Bitte führen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer den zur Verfü-
gung stehenden Rückgabe- und Sammelsystemen zu. Fragen beantwor-
ten die Entsorgungsunternehmen vor Ort.
SERVICE
Wir sind bemüht, einwandfreie Produkte auszuliefern. Sollten trotzdem
Fehler auftreten, sind wir genauso bemüht, diese zu beheben. Deswe-
gen erhalten Sie zahlreiche Informationen zum Produkt, zu Ersatzteilen,
Problemlösungen und verloren gegangene Aufbauanleitungen im Internet
unter http://hudora.de/artnr/65308/ oder unter der Telefonnummer +49
2191/60912-8800.
Art.-Nr. 65308
Stand 04/11
Seite 19/28

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis