Herunterladen Diese Seite drucken

EHEIM professionel II 2026 Bedienungsanleitung Und Technische Information Seite 14

Aquarien-außenfilter

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Mögliche Ursachen
Filtermassen verschmutzt
Ansaugkorb verstopft
Knick oder Schmutz in
den Schläuchen
Adapter-Hebelstellung
nicht korrekt
Adapter verschmutzt
Zu viel Zubehör am
Schlauchsystem installiert
Ansaughilfe schwergängig
Thermofilter:
Achtung:
(27) Erst wenn der Filter gleichmäßig arbeitet, wird der Heizer über sein separates
Netzkabel an der Steckdose angeschlossen.
Heizer niemals trocken betreiben.
(28) Das Display am Bedienteil zeigt die tatsächliche Wassertemperatur im Aquarium an. Über
den Stellknopf wird die gewünschte Temperatur vorgewählt (z.B. 27° C).
Ein Symbol (
) zeigt an, wenn der Heizer arbeitet. Erlischt das Zeichen, ist die eingestellte
Temperatur erreicht und die Heizung wird automatisch abgeschaltet. Sinkt die Temperatur im
Aquarium unter den eingestellten Wert ab, schaltet sich die Heizung selbsttätig wieder zu. Durch
leichtes drehen des Stellknopfes kann die Feineinstellung erfolgen.
Hinweis:
Bedingt durch Umgebungstemperatur, Einstellmodus und Toleranzwerte, zeigt das
Display die tatsächliche Temperatur u.U. erst nach mehreren Stunden an. Bei Störungen in der
Netzleitung ändert sich die Anzeige und die Heizung schaltet automatisch ab. Nach der Störung
arbeitet der Heizer normal weiter.
(29) Bei Wartungs- und Pflegearbeiten immer zuerst den Netzstecker der Heizung und
Achtung:
anschließend den Netzstecker der Pumpe ziehen.
Heizer niemals trocken betreiben.
Wartung und Pflege
Netzstecker ziehen.
Achtung: Erst
(30) Adapter abnehmen, wobei man den Sperr-Riegel nach rechts drückt und gleichzeitig den
Adapterhebel nach vorne zieht.
(31) Filter an den Griffmulden aus dem Schrank nehmen, alle Verschluss-Klipps öffnen und
Filteroberteil abnehmen.
Prüfung, Beseitigung
Filtermassen reinigen bzw. erneuern.
Grobschmutz entfernen, Filterkorb reinigen.
Schläuche überprüfen und Knicke herausdrücken. Schläuche
gründlich mit Reinigungsbürste (Best.-Nr. 4006570) säubern.
Hebelstellung überprüfen und korrigieren.
Adapter abnehmen; Verschluss-Steg nach unten drücken und
Öffnungen mit Reinigungsbürste (Best.-Nr. 4006570) säubern.
Angeschlossenes Zubehör mindert den Druck des Wasser-
kreislaufs. Überprüfen und evtl. unnötiges Zubehör entfernen.
Laufbahn mit Vaseline (Best.-Nr. 7345988) einstreichen.

Werbung

loading