Herunterladen Diese Seite drucken

EHEIM professionel II 2026 Bedienungsanleitung Und Technische Information Seite 11

Aquarien-außenfilter

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Adapter einsetzen
Filter und separat beigelegten Adapter aus der Verpackung entnehmen und wie folgt montieren:
k
a
Der Verschluss-Steg des Adapters muss nach oben in Richtung der Schlauchanschlüsse
geklappt sein, um die integrierten Absperrhähne zu schließen.
k
b
Roten Sperr-Riegel am Filteroberteil nach außen drücken und gleichzeitig den Adapter-Hebel
bis zum Anschlag nach vorne ziehen.
k
c
Adapter in die Stutzen des Filteroberteils einstecken und anschließend den Adapter-Hebel bis
zum Anschlag wieder zurückklappen. Dadurch wird der Adapter in seine Dichtung gezogen
und die Schlauchanschlüsse sind automatisch geöffnet.
Schlauchinstallation
(1) Ansaugrohr und Filterkorb zusammenstecken und mit Hilfe der Saughalter im Aquarium mon-
tieren. (3) Auslaufbogen und Düsenrohr werden mit einem kurzen Schlauchstück verbunden und
ebenfalls an der Becken-Innenwand mit Saugern befestigt. (Der beiliegende Verschluss-Stopfen für
die offene Seite des Düsenrohres wird erst eingesetzt, wenn der Filter arbeitet.)
Je nach der gewünschten Intensität der Oberflächenbewegung kann das Düsenrohr ent-
Tipp: (3)
weder unterhalb oder auf Niveau des Wasserspiegels installiert werden.
Bei Verwendung der EHEIM professionel Außenfilter-Schnittstelle (Best.-Nr. 7656450)
Hinweis: (2)
wird das Ansaugrohr nur eingeklippst.
Schläuche auf die jeweils benötigte Länge abschneiden und mindestens 1 cm weit auf das An-
saugrohr und den Auslaufbogen aufschieben. Darauf achten, dass die Schläuche nicht durchhän-
gen oder geknickt sind.
Eventuelle Knicke lassen sich herausdrücken, wenn die Schläuche in warmem Wasser
Tipp:
geschmeidig gemacht werden.
(4) Schlauch vom Ansaugrohr an den Schlauchstutzen des Adapters (Markierung
und den Auslaufbogen mit dem Druckstutzen (Markierung
Beide Schlauchenden bis zum Anschlag aufschieben (evtl. mit warmem Wasser vorher geschmei-
dig machen).
(5/6) Anschließend wird die zweiteilige Schlauchhalterung um die montierten Enden gelegt, seitlich
eingehängt und zusammengeklippst.
Grundsätzlich EHEIM Originalschläuche verwenden.
Hinweis:
Die kompletten Schlauchverbindungen in regelmäßigen Abständen auf korrekten Sitz prüfen.
Filter-Aufstellung.
(7) Bei der Aufstellung des Filters im Unterschrank auf vorgeschriebenen Höhenabstand achten.
Um eine optimale Funktionssicherheit zu erzielen, dürfen zwischen Wasseroberfläche und Filter-
boden max. 180 cm liegen.
Filter grundsätzlich nur aufrecht stehend betreiben.
Achtung:
) am Adapter verbinden.
) anschließen

Werbung

loading