Aufnahme des Spiels
Sie können Ihr Spiel sehr einfach und schnell aufnehmen und wieder abspielen.
Die Aufnahme
1.
Wählen Sie das KIT-Display und drücken Sie den
[t] (Recording)-Taster.
Der [t] (Recording)-Taster leuchtet und das AUDIO REC-Display
erscheint.
* Wenn Sie mithilfe des Click-Signals aufnehmen möchten, drücken
Sie den [CLICK]-Taster. Das Click-Signal wird mit aufgezeichnet.
2.
Drücken Sie den [q/p]-Taster, um die Aufnahme zu starten.
* Die vorherige Aufnahme wird dadurch gelöscht.
3.
Drücken Sie erneut den [q/p]-Taster, um die Aufnahme zu
stoppen.
* Die maximale Aufnahmezeit beträgt ca. 3 Minuten. Wenn ein
USB Flash-Speicher angeschlossen ist, beträgt die maximale
Aufnahmezeit ca. 30 Minuten. Voraussetzung ist, dass auf dem USB Flash-Speicher noch genügend
freier Speicher vorhanden ist.
* Sie können die Aufnahme auch auf den USB Flash-Speicher exportieren.
* Weitere Informationen finden Sie im „Parameter Guide" (PDF).
* Die Aufnahme wird gelöscht, wenn Sie das Gerät ausschalten.
Der Sound der AUDIO INPUT-Buchse wird mit aufgenommen
Wenn Sie an die AUDIO INPUT-Buchse einen Audio Player oder ein ähnliches Gerät
angeschlossen haben, Sie zu einem Song spielen und die Aufnahme starten, werden sowohl
Ihr Spiel als auch das Audio-Playback aufgenommen. Mit dem VOLUME [BACKING]-Regler
können Sie die Lautstärke des Songs einstellen.
Abspielen der Aufnahme
1.
Drücken Sie den [q/p]-Taster.
Die Aufnahme wird abgespielt.
* Mit den [F1] (x) [F2] (y)-Tastern können Sie die Song-Position
um 5 Sekunden zurück- oder vorsetzen. Wenn Sie einen dieser
Taster gedrückt halten, wird die Song-Position kontinuierlich
zurück- bzw. vorgesetzt.
* Das Playback wird bei Erreichen des Songendes automatisch gestoppt.
2.
Drücken Sie erneut den [q/p]-Taster, um das Playback zu stoppen.
8
Abspielen eines Songs
Sie können Audiodaten (WAV/MP3) direkt von einem USB Flash-Speicher abspielen.
Vorbereitungen
1.
Bereiten Sie Audiodaten in den folgenden Formaten vor.
WAV-Datei
Dateiformat
WAV (.wav)
Sampling-Frequenz
44.1 kHz
Bit Rate
8, 16, 24 bit
* Dateinamen mit 14 oder mehr Zeichen bzw. mit Doppelbyte-Zeichen werden im Display nicht korrekt
angezeigt.
2.
Kopieren Sie die gewünschten Audiodaten auf den USB Flash-Speicher.
Die Audiodaten müssen in das Wurzelverzeichnis kopiert werden und dürfen sich nicht in Ordnern
befinden.
* Das TD-25 kann bis zu 100 Audiodaten erkennen.
3.
Schließen Sie den USB Flash-Speicher an das TD-25 an.
Auswählen und Abspielen eines Songs
1.
Drücken Sie den [USB SONG]-Taster.
Das USB SONG-Display erscheint und eine Audiodatei wird angezeigt.
2.
Wählen Sie mit den [SONG SELECT]-Regler den
gewünschten Song aus.
3.
Drücken Sie den [q/p]-Taster.
Der gewählte Song wird abgespielt.
4.
Drücken Sie erneut den [q/p]-Taster, um das Song-
Playback zu stoppen.
* Sie dürfen auf keinen Fall einen USB-Speicherstick einstecken oder entfernen, wenn das Instrument
eingeschaltet ist. Dadurch könnten die Daten auf dem Gerät oder im USB-Speicher beschädigt
werden.
* Schalten Sie das Gerät aus bzw. ziehen Sie nicht den USB Flash-Speicher heraus, solange das Gerät
noch auf die Daten zugreift (solange die Zugriffsanzeige noch blinkt).
* Achten Sie darauf, dass der USB Flash-Speicher fest eingesteckt ist.
MP3-Datei
Dateiformat
MP3 (.mp3)
Sampling-Frequenz
44.1 kHz
Bit Rate
64 kbps–320 kbps