Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Tischventilator
Art.Nr. 18-1289, 18-1289-1, 36-5954-4, 36-5954-5
Modell FE20-E
Vor Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung vollständig durchlesen und für
künftigen Gebrauch aufbewahren. Irrtümer, Abweichungen und Änderungen
behalten wir uns vor. Bei technischen Problemen oder anderen Fragen freut
sich unser Kundenservice über eine Kontaktaufnahme.
Sicherheit
• Das Gerät ist nur dann für Kinder ab 8 Jahren
oder Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten,
bzw. mangelnder Erfahrung/Wissen geeignet,
wenn diese in die sichere Handhabung
eingeführt worden sind und Risiken und
Gefahren der Benutzung verstehen.
• Kein Kinderspielzeug.
• Reinigung und Wartung darf von Kindern
nur unter Aufsicht eines Erwachsenen
durchgeführt werden.
• Das Gerät ist nur für den Hausgebrauch
und für die in dieser Bedienungsanleitung
beschriebene Benutzung vorgesehen.
• Das Gerät ist nur zur Verwendung im
Innenbereich geeignet.
• Das Gerät niemals hohen Temperaturen,
staubigen Umgebungen, starken
Erschütterungen oder Feuchtigkeit aussetzen.
• Niemals den Ventilator, das Netzkabel oder
den Stecker in Wasser tauchen.
• Wenn sich Kinder bei Betrieb in der Nähe
des Gerätes befinden, müssen diese
ununterbrochen beaufsichtig werden.
• Bei Nichtbenutzung stets den Netzstecker
ziehen.
DEUTSCHLAND • Kundenservice Unsere Homepage www.clasohlson.de besuchen und auf Kundenservice klicken.
• Niemals Gegenstände durch das Schutzgitter
des Gerätes stecken.
• Das Gerät niemals in Umgebungen einsetzen,
in denen feuergefährliche oder explosive
Stoffen aufbewahrt oder benutzt werden.
• Das Netzkabel nicht über scharfe Kanten
ziehen, klemmen oder offenem Feuer oder
Wärme aussetzen.
• Das Gerät so aufstellen, dass niemand aus
Versehen über das Kabel stolpern oder
das Gerät herunterreißen kann.
• Das Gerät nie verwenden wenn dieses, das Netz-
kabel oder der Stecker nicht ordnungsgemäß
funktionieren oder beschädigt sind.
• Um Stromschläge oder Feuer zu vermeiden,
das Netzkabelbei Beschädigung nur vom
Hersteller, seinem Kundendienst oder
qualifiziertem Fachpersonal austauschen lassen.
• Immer nur Zubehör benutzen, das vom Her-
steller bzw. der Verkaufsstelle empfohlen wird.
• Das Gerät niemals durch Ziehen am Netzkabel
vom Stromnetz trennen, sondern immer am
Netzstecker ziehen.
• Das Gerät immer auf einer trockenen,
stabilen Unterlage aufstellen.
• Warnung: Das Gerät nie an einem offenen
Fenster aufstellen, dort besteht das Risiko
für Stromschläge oder andere Verletzungen.
• Warnung: Niemals Zeitschaltuhren o. Ä.
benutzen, die das Gerät anschalten können,
wenn dies nicht überwacht ist.

Bedienung

1. Das Gerät auf einer trockenen, stabilen Unterlage aufstellen.
2. Den Netzstecker in eine Steckdose stecken.
3. Das Gerät einschalten und mit dem Stromschalter an der
Geräterückseite die Geschwindigkeit wählen.
Pflege und Wartung
Bei Nichtbenutzung und vor der Reinigung des Gerätes stets
das Gerät ausschalten und den Netzstecker ziehen.
Niemals Wasser oder andere Flüssigkeiten auf das Gerät gießen,
sondern nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch abwischen.
Ein sanftes Reinigungsmittel verwenden, keine scharfen
Chemikalien oder Reinigungslösungen.
Hinweise zur Entsorgung
Diese Kennzeichnung gibt an, dass das Produkt in
der gesamten EU nicht zusammen mit dem normalen
Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Um der Umwelt
bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch
unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden, das Produkt
bitte verantwortungsvoll recyceln, um die nachhaltige
Wiederverwertung von stofflichen Ressourcen zu fördern.
Für die Rückgabe des Altgerätes bitte die Rückgabe- und
Sammelsysteme nutzen oder den Händler kontaktieren,
bei dem das Produkt erworben wurde. Dieser kann das
Produkt auf eine umweltfreundliche Weise recyceln.
Technische Daten
Betriebsspannung
220−240 V, 50 Hz
Leistung
23 W
Maße
Ø 24 cm
Gewicht
1,5 kg
Beschreibung
Symbol Wert
Max. Volumenstrom des Ventilators
F
Leistungsaufnahme des Ventilators
P
Serviceverhältnis
SV
Leistungsaufnahme im Bereitschafts-
P
SB
zustand
Schallleistungspegel des Ventilators
L
wA
Max. Luftge schwindigkeit
c
Messnorm für die Entwicklung des
EN 60704-1, EN 60704-2-7,
Service verhältnisses
EN 50564, IEC 60879
Einheit
15,10
m³/min
16,80
W
0,90
(m³/min)/W
0
W
59,10
dB(A)
1,74
m/s

Werbung

loading