Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Teka TZ 3210 Einbauanleitung Seite 54

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 43
DE
Achtung:
Benutzen Sie den Glasschaber mit
Vorsicht. Die scharfe Klinge kann Ver-
letzungen verursachen!
Bei unsachgemäßem Gebrauch
kann die Klinge brechen, und es ist
möglich, dass sich ein Bruchstück zwis-
chen der seitlichen Zierleiste und der
Glaskeramik verklemmt. Sollte dies ges-
chehen, versuchen Sie auf keinen Fall,
die Bruchstücke von Hand zu entfernen.
Benutzen Sie statt dessen eine Pinzette
oder ein spitzes Messer. (Siehe Abb. 8)
Achten Sie darauf, dass nur die
Klinge mit der Glaskeramik-Oberfläche
in Berührung kommt. Das Schaberge-
häuse
könnte
verkratzen.
EMPFOHLENE REINIGUNGSMITTEL
M ttel
M�lde Flüss�gre�n�ger
Scheuerpulver oder aggress�ve Re�n�ger
Spez�alre�n�ger für Glaskeram�k
Fettlöser-Sprays (Backofenre�n�ger usw.)
We�che Putztücher
Küchenpap�er
Küchentücher
N�ckelvl�es (ke�ne Trockenre�n�gung)
Stahl-Scheuerschwämme
Harte Kunststoffschwämme (grün)
We�che Kunststoffschwämme (blau)
Glasschaber
Flüss�ge Pol�erm�ttel für Elektrogeräte und/oder Glas
Abb. 8
die
Glaskeramik
Benutzen Sie nur Klingen in ein-
wandfreiem Zustand. Wechseln Sie
abgenutzte Klingen sofort aus.
Schieben Sie die Klinge nach der
Benutzung immer zurück und klemmen
Sie sie in eingefahrenem Zustand fest.
(Siehe Abb. 9).
Abb. 9
Eingefahrene Klinge
Ein Topf oder eine Pfanne kann
auf der Glaskeramikfläche festkleben,
wenn eine Substanz zwischen Koch-
geschirrboden
schmilzt. Versuchen Sie auf keinen Fall,
den Topf vom kalten Feld zu lösen! Es
ist möglich, dass die Glaskeramik
dabei bricht.
Verwendbar zur Re�n�gung...
...der Glaskeram k?
NEIN
NEIN
NEIN
NEIN
52
Gebrauch des Schabers
Ausgefahrene Klinge
und
Glaskeramik
JA
JA
JA
JA
JA
JA
JA
JA
JA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis