Herunterladen Diese Seite drucken

PCE Instruments FMW-B Bedienungsanleitung Seite 3

Feuchtemessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FMW-B:

Werbung

- Alle im Messgerät gemachten Einstellungen, z.B. die Wichte, bleiben auch bei Ausschalten des
Gerätes vorhanden. So können Sie beim nächsten mal wieder starten ohne Einstellungen vorneh-
men zu müssen. Wenn Sie einen anderen Werkstoff einstellen möchten, müssen Sie die unter
Punkt 3.2 beschriebene Prozedur wiederholen.
3.3 Speicher
Das Feuchtemessgerät verfügt über einen internen Messwertspeicher für 50 Messwerte (diese kön-
nen nach Beendigung einer Messreihe wieder im Display aufgerufen werden).
Wenn bei einer Messung der aktuelle Messwert z.B. mit 6,3 % angezeigt wird und Sie diesen Mess-
wert im geräteinternen Speicher festhalten möchten, so brauchen Sie nur die „+"-Taste zu drücken
und der Wert ist automatisch gespeichert.
Auf dem Display erscheint zusätzlich der Schriftzug „memo". Nach einem Druck auf die „Menu"-
Taste (grün-weiße Taste) kann die nächste Messung vorgenommen werden.
Möchten Sie nach Beendigung einer Messreihe die im Messgerät gespeicherten Werte wieder abru-
fen, brauchen Sie nur die „-"-Taste zu drücken. Es erscheint nun zunächst der zuletzt gespeicherte
Wert. Durch weiteres Drücken der „-"-Taste werden alle vorherig gespeicherten Werte nacheinander
wieder ins Display geholt. Nach einem Druck auf die „Menu"-Taste (grün-weiße Taste) kann die
nächste Messung vorgenommen werden.
Wenn Sie alle im Messgerät gespeicherten Feuchte-Werte wieder löschen möchten, brauchen Sie
nur die „-"-Taste und die „+"-Taste solange gleichzeitig gedrückt halten, bis im Display das Zeichen
„CLr" erscheint. Alle Messwerte sind nun wieder gelöscht und der Speicher ist wieder aufnahmebe-
reit. Lassen Sie die Tasten nun wieder los.
3.4 Kalibrierkontrolle
Das Feuchtemessgerät wird immer kalibriert ausgeliefert und besitzt eine sehr hohe Langzeitstabili-
tät. Zur Überprüfung der Genauigkeit kann der optional erhältliche Referenzblock / Kalibrierblock
verwendet werden. Wenn Sie diesen Block besitzen, können Sie das Messgerät zur Kontrolle auf
den Block aufsetzen oder auflegen, die Materialdickeneinstellung 20 (FMW-T) oder die Material-
dickeneinstellung 30 (FMW-B) wählen und den Wichte-Wert auf 0,5 setzen. Führen Sie nun eine
Messung durch. Ist das Messergebnis identisch mit dem auf dem Referenzblock angegebenen Wert,
so arbeitet das Feuchtemessgerät einwandfrei. Zeigt sich eine Differenz, so muss das Messgerät
zur Rekalibrierung ins Labor der PCE Group eingeschickt werden.
4. Batteriewechsel
Sollte die Batteriespannung nicht mehr ausreichend sein, so wird im Display „ - - - „ und links daneben ein
kleines Batteriesymbol angezeigt. Bitte legen Sie dann eine neue Batterie ein (wie unter Punkt 3.1 be-
schrieben).
5. Reinigung des Gerätes
Reinigen Sie das Gerät bitte nur mit einem leicht feuchten fusselfreien Tuch. Nur Handelsübliche neutrale
Reiniger verwenden. Beim Reinigen unbedingt darauf achten, dass keine Flüssigkeit in das Innere des
Gerätes gelangt. Dies könnte zu einem Kurzschluss und zur Zerstörung des Gerätes führen.
Referenzwerte der verschiedenen Holzarten auf Anfrage
Eine Übersicht der Messtechnik finden Sie hier:
Eine Übersicht aller Messgeräte finden Sie hier:
Eine Übersicht aller Waagen finden Sie hier:
WEEE-Reg.-Nr.DE69278128
http://www.warensortiment.de/messtechnik.htm
http://www.warensortiment.de/messtechnik/messgeraete.htm
http://www.warensortiment.de/messtechnik/messgeraete/waagen.htm

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Fmw-t