Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Detektorlinse Reinigen - wtw photoLab 6100 VIS Bedienungsanleitung

Spektralphotometer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für photoLab 6100 VIS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
photoLab
6100 VIS
ba75849d06
06/2013

5.3.3 Detektorlinse reinigen

Eine routinemäßige Reinigung des Detektorlinse ist normalerweise nicht not-
wendig. In folgenden Fällen kann eine Reinigung der Detektorlinse dennoch
erforderlich sein:
 Wenn die Linse sichtbar verschmutzt ist, zum Beispiel nach einem Küvet-
tenbruch oder Reagenzienunfall (siehe auch Abschnitt 6.1 M
K
BEI
ÜVETTENBRUCH
 Wenn das Gerät aufgrund von Reagenzieneintrag oder Umgebungsein-
flüssen nach dem Einschalten beim Selbsttest den Fehler
Wellenlängenkalibrierung meldet (siehe Abschnitt 6.2)
Hinweis
Sollte die Linse häufig verschmutzt sein (Fehler Wellenlängenkalibrierung
beim Selbsttest), überprüfen Sie die Einhaltung der richtigen Einsatzbedin-
gungen. Beachten Sie hierzu die Angaben in Abschnitt 3.1.
Gehen Sie zur Reinigung der Detektorlinse wie folgt vor:
1
Hinweis
Führen Sie nach Wiederinbetriebnahme für alle Messungen eine Geräte-
überwachung durch.
).
Die Detektorlinse befindet sich auf der
linken Stirnseite des Rechteck-Küvet-
tenschachts (Pos. 1).
1 Schalten Sie das Photometer aus.
2 Schneiden Sie von einem han-
delsüblichen Baumwoll-Watte-
stäbchen ein Ende (ca. 2 cm) ab.
3 Greifen Sie das abgeschnittene
Ende mit der Spitze einer Pinzette
oder feinen Zange. Wischen Sie
die Linse mit dem trockenen Kopf
des Stäbchens sauber. Führen
Sie den Kopf unter kreisender
Bewegung vom Zentrum der Linse
nach außen. Befeuchten Sie bei
hartnäckigen Belägen das Stäb-
chen mit wenig entionisiertem
Wasser oder Isopropanol.
Wartung, Reinigung
ß
A
NAHMEN
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis