Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Was Tun, Wenn; Maßnahmen Bei Küvettenbruch - wtw photoLab 6100 VIS Bedienungsanleitung

Spektralphotometer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für photoLab 6100 VIS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
photoLab
6100 VIS
Vorgehen nach
Küvettenbruch
ba75849d06
06/2013
6

Was tun, wenn...

6.1
Maßnahmen bei Küvettenbruch
WARNUNG
Küvetten können gefährliche Stoffe enthalten. Bei freigesetztem Inhalt
die Sicherheitshinweise in der Packungsbeilage beachten. Gegebenen-
falls entsprechende Schutzmaßnahmen treffen (Schutzbrille, Schutz-
handschuhe etc.).
VORSICHT
Photometer nicht umdrehen, um die Flüssigkeit auszugießen!
Hierbei kann die Flüssigkeit mit elektronischen Bauteilen in Berührung
kommen und das Photometer beschädigen.
Das Photometer besitzt eine Ablaufvorrichtung, über die der Inhalt gebro-
chener Küvetten ohne Schaden anzurichten ablaufen kann.
Hinweis
Führen Sie nach Wiederinbetriebnahme für alle Messungen eine Geräte-
überwachung durch.
Sollte das Gerät bei der Wiederinbetriebnahme einen Fehler bei der Wellen-
längenkalibrierung anzeigen, ist wahrscheinlich die Detektorlinse ver-
1 Das Photometer ausschalten und
von der Stromversorgung trennen.
2 Die Flüssigkeit in ein geeignetes
Gefäß ablaufen lassen und nach
Vorschrift der Reagenzienpa-
ckung ordnungsgemäß entsor-
gen.
3 Glasreste vorsichtig vollständig
entfernen, z. B. mit Pinzette.
4 Den Küvettenschacht vorsichtig
mit feuchtem, fusselfreiem Tuch
reinigen. Für hartnäckige Beläge
verwenden Sie kurzzeitig Isopro-
panol. Reinigen Sie besonders die
Seitenflächen des Rechteck-
Küvettenschachts im unteren
Bereich, wo sich die Lichtschran-
ken für die automatische Küvet-
tenerkennung befinden.
5 Den Küvettenschacht trocknen
lassen.
Was tun, wenn...
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis