Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionale Beschreibung Des Cm Fs Failsafe Antriebs - SCHIEBEL Actusafe CM FS Serie Betriebsanleitung

Elektrische stellantriebe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung Linear Actusafe CM FS

2 Funktionale Beschreibung des CM FS Failsafe Antriebs

OM-GERMAN-CMFS-V1.01-2016.02.10
2 Funktionale Beschreibung des CM FS Failsafe Antriebs
Im Normalbetrieb wird der Stellantrieb von einem PM-Motor (1) betrieben. Der Motor treibt über eine Schne-
ckengetriebestufe(2) und ein Planetengetriebe (3) die Spindelmutter eines Kugelgewindetriebs (4) an. Dabei
wird die Sonnenradwelle des Planetengetriebes über eine Arbeitsstrombremse (5) fixiert. Über den Kugelge-
windetrieb wird die Rotationsbewegung des Getriebes in eine Linearbewegung umgewandelt, die einerseits
das als Energiespeicher dienende Federpaket (6) auflädt. Andererseits wird die Linearbewegung über einen
gefederten Spindelzapfen (7) auf die Armaturenspindel (9) übertragen.
In dem Stellantrieb gibt es zwischen dem Motor, dem Energiespeicher sowie der Armaturenwelle keine ein
bzw. auskuppelnden Elemente, alle Getriebekomponenten sind permanent im Eingriff. Während der Bewegung
entgegen der Failsaferichtung muss der Elektromotor sowohl die Armatur bewegen als auch den Energiespei-
cher (Tellerfedernpaket) für den Failsafehub laden. Wird die Versorgung der Arbeitsstrombremse unterbrochen
(durch einen Stromausfall, oder gewollt) um einen Failsafehub auszulösen, wird der Stellantrieb nicht mehr
gehalten und die im Tellerfedernpaket gespeicherte Energie wird in Bewegungsenergie umgesetzt um den
Stellantrieb und damit die Armatur in die Failsafeposition zu bewegen. In dieser Situation wird die gesamte
Getriebekette des Stellantriebs mit Ausnahme der Schneckengetriebestufe bis zum Erreichen des Anschlags
der Armatur bewegt. Der gefederte Spindelzapfen (7) dämpft den Anschlag und schont dadurch den Armatu-
rensitz.
Aufgrund dieses Funktionsprinzips ist nach einem Failsafehub weder ein Initialisierungshub noch eine Neuein-
stellung des Antriebs erforderlich. Sobald die Spannungsversorgung wiederhergestellt ist, ist der Stellantrieb
sofort wieder betriebsbereit.
Bild 2: 1. . . PM-Motor,
2. . . Schneckengetriebestufe,
3. . . Planetengetriebe,
4. . . Kugelgewindetrieb,
5. . . Abrbeitsstrombremse, 6. . . Federpaket, 7. . . gefederter Spindelzapfen, 8. . . Armaturenspindel
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis