Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Steuerung; Wartung - SCHIEBEL Actusafe CM FS Serie Betriebsanleitung

Elektrische stellantriebe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Die Steuerung

7 Die Steuerung
Siehe Betriebsanleitung ACTUSMART CM, Kapitel 6, Seite 27

8 Wartung

Sämtliche Wartungsarbeiten sind nur am spannungslos geschalteten Stellantrieb vorzunehmen.
Aufgrund dieser Forderung muss sich der Antrieb in der Failsafeposition befinden!
Ist dies nicht der Fall kann dies durch eine Störung der Armatur bedingt sein (steckengebliebene
Armaturenwelle).
ACHTUNG! Der Antrieb enthält ein vorgespanntes Tellerfedernpaket!
Beim Lösen der Flanschverbindungsschrauben kann sich der Antrieb durch die Federkraft
gegen die Armatur schlagartig verdrehen oder von der Armatur lösen!
Entsprechende Sicherungsmaßnahmen sind zu treffen!
Das Einschalten während der Wartung muss ausgeschlossen sein!
Arbeiten an elektrischen Anlagen oder Betriebsmitteln dürfen nur von einer Elektrofachkraft oder
von unterwiesenen Personen unter Anleitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft den elektrotechni-
schen Regeln entsprechend vorgenommen werden.
Die Stellantriebe sind nach erfolgter Inbetriebnahme einsatzbereit. Der Stellantrieb ist bei Auslieferung stan-
dardmäßig mit Öl gefüllt.
Laufende Kontrolle:
Auf erhöhte Laufgeräusche achten. Bei langen Stillstandzeiten Stellantrieb mindestens alle 3 Monate
betätigen.
Kontrolle der Failsafefunktion (Kontrolle der Stellzeit und der Gleichmäßigkeit des Laufs im Failsafebe-
trieb). Eine Verlängerung der Laufzeit kann auch durch erhöhten Drehmomentbedarf der Armatur nach
langen Stillstandzeiten bedingt sein.
ACHTUNG! Der Antrieb enthält ein vorgespanntes Tellerfedernpaket.
Unsachgemäße Demontage kann sowohl zu Schäden am Stellantrieb als auch zu ernsthaften
Verletzungen führen!
Sind Wartungsarbeiten erforderlich die eine Demontage des Stellantriebs erfordern ist mit Fa. SCHIEBEL
Antriebstechnik GesmbH Kontakt aufzunehmen bezüglich detaillierten Anweisungen beziehungsweise
Spezialwerkzeugen für die Entspannung des Federnpaketes!
Die Stellantriebe sind für jede Einbaulage konstruiert (siehe Kapitel 3.4, Seite 8), deshalb befindet sich auf
dem Hauptgehäuse keine Füllstandsanzeige und auch keine Ablassschraube.
Je nach Beanspruchung ca. alle 10 000 - 20 000 Betriebsstunden ( ca. 5 Jahre - siehe Kapitel 10, Seite
13):
Ölwechsel
Dichtungen erneuern
Kontrolle aller Wälzlager sowie des Schneckenradsatzes und erforderlichenfalls Austausch.
Die einzusetzenden Typen der Öle und Fette entnehmen Sie bitte unserer Schmiermitteltabelle.
(siehe Kapitel 10, Seite 13)
Die Kabelverschraubungen sind in regelmäßigen Abständen (jährlich) auf festen Sitz der Kabel zu
überprüfen und ggf. nachzuziehen
Wenn die Sichtprüfung (z. B. Eindringen von Staub oder Wasser) darauf hinweist, dass die Effektivität der Dich-
tungselemente der Kabeleinführung unter Beschädigung oder Alterung gelitten hat, müssen solche Elemente
ersetzt werden, vorzugsweise durch Verwendung der Originalersatzteile vom Hersteller des Betriebsmittels
oder durch Kabeleinführungen von vergleichbarer Qualität sowie gleicher ex- bzw IP Schutzart.
12
Betriebsanleitung Linear Actusafe CM FS
OM-GERMAN-CMFS-V1.01-2016.02.10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis