Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ECG MTM 1701 B Bedienungsanleitung Seite 40

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MTM 1701 B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 36
2. Schalten Sie den Mikrowellenherd aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
3. Schalten Sie den Hauptschalter des elektrischen Stromnetzes aus.
DIE REINIGUNG
Stellen Sie sicher, dass Sie den Mikrowellenherd von der Zuleitung zur elektrischen Energieversorgung durch Ziehen des Steckers der Zuleitung aus der
Steckdose abgekoppelt haben.
1.
Verwenden Sie ein feuchtes Tuch und Reinigen Sie das Innengehäuse des Mikrowellenherdes.
2. Reinigen Sie das Zubehör auf herkömmliche Art und Weise in Seifenwasser.
3. Den verunreinigten Türrahmen, die Dichtung und die benachbarten Teile müssen vorsichtig mit einem Tuch gereinigt werden, dass in Seifenlauge
getränkt wurde und danach trocken gerieben werden. Der Mikrowellenherd muss geerdet sein. Der Stecker der Stromzufuhr darf nur in die Steckdose
gesteckt werden, die entsprechend geerdet wurde.
Im Falle von jeglichen Zweifeln über die Richtigkeit der elektrischen Installation oder bei den Störungen des Mikrowellenherdes wenden Sie sich bitte an
einen quali zierten Elektriker oder einen Servicetechniker.
1.
Der Mikrowellenherd ist mit einem kurzen Stromversorgungskabel ausgestattet, damit das Risiko eines Unfalles durch Stolpern oder Verwickeln gesenkt
DE
wird.
2. Das lange Verlängerungskabel muss folgende Anforderungen erfüllen:
a) Aus der Sicht der genehmigten elektrischen Belastung, muss der Nennwert des Verlängerungskabels und der Steckdose den Nennwerten des
Mikrowellenherdes entsprechen.
b) Das Verlängerungskabel muss dreiadrig sein und der Stecker sowie die Steckdose müssen mit einem Erdungsstift ausgestattet sein.
c) Das Kabel muss gut geschützt sein, damit es nicht auf der Arbeitsplatte der Küchenzeile unnötigerweise hängt und damit es nicht zu einem Stolpern
oder Herausziehen des Kabels durch Kinder kommt.
UTENSILIEN UND GESCHIRR
WARNHINWEIS
Unfallgefahr
Dicht verschlossenes Geschirr kann beim Kochen explodieren. Geschlossenes Geschirr muss vor dem Kochen geö net und die Plastikverpackungen
eingestochen werden. Siehe bitte auch jene Materialien, die nicht für das Kochen im Mikrowellenherd verwendet werden dürfen. Es gibt einige nicht-
metallische Materialien, die nicht sicher beim Kochen im Mikrowellenherd verwendet werden können. Falls Sie sich nicht sicher sind, ob das Material beim
Kochen im Mikrowellenherd sicher verwendet werden kann, gehen Sie folgendermaßen vor:
Küchengeschirr-Test:
1.
Das Geschirr, das für das Kochen im Mikrowellenherd bestimmt ist, füllen Sie mit kaltem Wasser (250 ml).
2. Kochen Sie es bis zur Zeit von 1 Minute auf maximaler Leistung des Mikrowellenherdes.
3. Vorsichtig überprüfen Sie die Temperatur des Testgeschirres. Falls das Testgeschirr warm ist, verwenden Sie es bitte nicht zum Kochen im Mikrowellenherd.
4. Kochen Sie es nicht länger als 1 Minute.
Materialien, die im Mikrowellenherd verwendet werden können
Geschirr
Aluminiumfolie
Backbleche
Teller
Gläser und Glaskrüge
Glas-Bratgeschirr
Bratbeutel
Pappteller
Papiertücher
40
Anmerkungen
Nur zum Abdecken kleiner Gargut-Teile. Indem Sie kleine Fleisch- oder Ge ügelteile bedecken,
verhindern Sie, dass diese zu stark gegart werden oder verbrennen. Die Folie muss mindestens 2,5
cm von den Innenwänden des Geräts entfernt sein (bei zu großer Nähe kann es zur Verbiegung der
Folie kommen).
Beachten Sie die Anweisungen des Herstellers. Der Boden des Backgeschirrs muss sich mindestens 5
mm über dem Drehteller be nden. Falsches Vorgehen kann zum Zerspringen des Drehtellers führen.
Verwenden Sie nur Teller und Gefäße, die zur Verwendung in Mikrowellengeräten vorgesehen sind.
Beachten Sie die Anweisungen des Herstellers. Verwenden Sie kein gesprungenes oder anderweitig
beschädigtes Geschirr.
Dichtende Deckel immer abnehmen. Die Speise nur erwärmen, nicht kochen! Die meisten Glaskrüge
und Gläser widerstehen den hohen Temperaturen nicht und können zerspringen.
Verwenden Sie nur Glas-Bratgeschirr aus hitzebeständigem Glas. Vergewissern Sie sich, dass das
Geschirr keine Metalleinfassung oder andere Metallteile aufweist. Verwenden Sie kein gesprungenes
oder anderweitig beschädigtes Geschirr.
Beachten Sie die Anweisungen des Herstellers. Den Beutel nicht mit Metallklammern verschließen.
Lassen Sie den Verschluss des Beutels geö net, damit heißer Dampf problemlos entweichen kann.
Nur zum Erwärmen oder kurzen Garen geeignet. Das Gerät während des Vorgangs nicht
unbeaufsichtigt lassen.
Verwendbar zum Abdecken von Speisen und zum Aufsaugen von zerlassenen Fett. Nur für
kurzzeitiges Garen verwenden. Während des Vorgangs nicht unbeaufsichtigt lassen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis