Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ECG MTM 1701 B Bedienungsanleitung Seite 37

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MTM 1701 B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 36
Steckdose. Damit Sie das Kabel aus der Steckdose ziehen können, ziehen Sie bitte am
Stecker.
8. Verwenden Sie nicht die Mikrowelle in der Nähe von Wärmequellen, z.B. der Herdplatte.
Schützen Sie ihn vor direkter Sonneneinstrahlung.
9. Das Stromversorgungskabel darf weder mit heißen Teilen in Berührung kommen noch
über scharfe Kanten führen.
10. Das Risiko des Entstehens eines Brandes im Inneren des Mikrowellenherds schränken Sie
folgendermaßen ein:
a) Speisen nicht überhitzen.
b) Vor dem Einlegen von Papier- oder Plastikbeuteln in den Mikrowellenherd entfernen
Sie bitte die Metallclips.
c) Erwärmen Sie kein Öl oder Fett zum Braten in dem Mikrowellenherd, da die
Temperatur des Öles sich nicht regulieren lässt. Backen Sie keine Lebensmittel in
dem Mikrowellenherd. Heißes Öl kann die Teile des Mikrowellenherdes und des
Küchengeschirres beschädigen sowie Verbrennungen hervorrufen.
d) Nach der Verwendung trocknen Sie die Tür, die Dichtung der Tür und den Innenraum
des Mikrowellenherd mit einem Tuch, das in einer Seifenlösung befeuchtet wurde
und trocknen Sie ihn ab. Damit entfernen Sie sämtliche Unreinheiten, Verfettungen
und eventuelle Speisereste.
WARNUNG: Falls die Tür oder die Dichtung der Tür beschädigt sind, darf der
Mikrowellenherd nicht betrieben werden, falls dies nicht durch geschultes Personal
behoben wird. Aufgeschichtetes Fett könnte sich erhitzen und könnte zur Entstehung
von Rauch beitragen oder einen Brand zur Folge haben.
Für die Reinigung verwenden Sie bitte keine Scheuermittel.
e) Falls die zubereitete Speise innen im Mikrowellenherd zu qualmen anfängt oder sich
entzündet, lassen Sie die Tür des Mikrowellenherds geschlossen, schalten Sie ihn aus
und ziehen den Kontaktstecker der Stromzuleitung aus der Steckdose.
f) Wenn Sie Einweg-Geschirr aus Plastik oder Pappe oder anderen brennbaren
Materialien verwenden, dürfen Sie den Mikrowellenherd nicht unbeaufsichtigt
lassen.
11. Das Risiko einer Explosion oder eines plötzlichen Kochvorganges schränken Sie
folgendermaßen ein:
WARNUNG: Legen Sie kein luftdichtes geschlossenes Geschirr in den Mikrowellenherd.
Als geschlossenes Geschirr werden auch Baby aschen mit einem Schraubverschluss
oder einem Schnuller angesehen. Es kann zu einer Explosion kommen.
a) Zum Erhitzen von Flüssigkeiten verwenden Sie bitte Geschirr mit einem breiten
Hals und lassen es nach dem Erhitzen 20 Sekunden stehen, damit es nicht zu einem
eruptiven Kochvorgang kommt.
DE
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis