Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sterilgut Entnehmen; Kondensatrückstände Am Sterilgut; Sterilgut Lagern - MELAG Vacuklav 31 B+ Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vacuklav 31 B+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 4 – Sterilisieren
Verbrennungs-
Kondensatrückstände am
Lagerbedingungen
26

Sterilgut entnehmen

Nach dem Ende eines Programms beachten Sie bei der Entnahme des
→Sterilgutes Folgendes:
Öffnen Sie nie gewaltsam die Tür. Der Autoklav könnte beschädigt
gefahr!
werden und/oder es könnte heißer Dampf austreten.
Verwenden Sie zur Entnahme der Tabletts einen Tablettheber.
Berühren Sie nie mit ungeschützten Händen das Sterilgut, den
Kessel oder die Tür. Die Teile sind heiß.
Bei Nichtbeachtung können Verbrennungen die Folge sein.
Kontrollieren Sie die Verpackung des Sterilgutes bei der Entnahme
aus dem Autoklav auf Beschädigungen.
Sollte eine Verpackung beschädigt sein, verpacken Sie das
Gefahr!
Sterilisiergut neu und sterilisieren es noch einmal.
Nichtbeachtung kann unsterile Instrumente zur Folge haben. Das
gefährdet die Gesundheit der Patienten und des Praxisteams.
Nach Programmende wird die Aufforderung Quittieren mit
Tür öffnen
'+'angezeigt. Drücken Sie die T
Entriegeln der Tür können Sie die Tür öffnen und das Sterilgut entnehmen.
Bei angeschlossenem Ausgabemedium und Sofort-Ausgabe ja erfolgt
zusätzlich eine Protokollausgabe (siehe Seite 31,
automatisch
Wenn Sie das →Sterilgut direkt nach Programmende aus dem Autoklav
nehmen, kann es vorkommen, dass sich geringe Mengen Feuchtigkeit
Sterilgut
auf dem Sterilgut befinden.
Nach →DIN 58953, Teil 7 sind kleinere Mengen Wasser, die sich auf der
Oberseite von Papierbeuteln und Klarsichtsterilisierverpackungen
befinden, unbedenklich, wenn sie innerhalb von 30 Minuten nach der
Entnahme aus dem Autoklav getrocknet sind.

Sterilgut lagern

Verwenden Sie ausschließlich →normkonforme Verpackungen für das
Sterilgut. Lagern Sie Sterilgut nicht im Aufbereitungsraum. Beachten Sie
für die Lagerung von Sterilgut →DIN 58953, Teil 7 und die unten
aufgeführten Kriterien.
staubgeschützt z. B. im geschlossenen Instrumentenschrank
geschützt vor Beschädigung auf glatten Flächen
geschützt vor zu großen Temperaturschwankungen
geschützt vor Feuchtigkeit (z. B. Alkohol, Desinfektionsmittel)
Lagerdauer entsprechend der Verpackungsart
Lagerzeit
Die maximale Lagerfähigkeit ist von der Verpackung und den
Lagerbedingungen abhängig. Sie beträgt bei normkonform verpacktem
→Sterilgut – staubgeschützte Lagerung vorausgesetzt – bis zu sechs
Monate.
ASTE
ausgeben).
(+). Nach dem hörbaren
Protokolle sofort

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vacuklav 23 b+

Inhaltsverzeichnis