Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau; Einschweißhinweise - SPX Flow APV DELTA MS4 Betriebsanleitung

Membranventil mit “fan support”
Inhaltsverzeichnis

Werbung

APV
APV_MS4_DE-3_102018.indd
Membranventil mit „fan support"
DELTA MS4
Betriebsanleitung: DE – Rev. 3
7.

Einbau

Der Einbau muss so erfolgen, dass Flüssigkeiten aus dem
Ventilgehäuse abfließen können und sollte vorzugsweise in
senkrechter Einbaulage vorgesehen werden.
-
Das Ventilgehäuse kann direkt in die Rohrleitung eingeschweißt
werden (kompl. ausbaubarer Ventileinsatz).
Achtung!
7.1.
Einschweißhinweise
MS4
-
Vor dem Einschweißen der Ventile ist der Ventileinsatz aus dem
Gehäuse zu entnehmen. Hierbei ist sorgfältig darauf zu achten,
dass keinerlei Beschädigungen auftreten.
-
Alle Schweißarbeiten dürfen nur von geprüften Schweißern (DIN EN
ISO 9606-1) durchgeführt werden. (Nahtqualität DIN EN ISO 5817)
-
Das Einschweißen der Ventilgehäuse hat so zu erfolgen, dass
von außen keine Verformungsspannungen in den Ventilkörper
übertragen werden können.
-
Die Schweißnahtvorbereitung bis 3 mm Wandstärke sollte stumpf
als I-Stoß ohne Luft ausgeführt werden (Schrumpfmaße beachten!).
-
Die WIG Orbitalschweißtechnik ist anzustreben !
-
Nach dem Einschweißen der Ventilgehäuse oder der
Gegenflansche, bzw. nach Rohrleitungsarbeiten, sind
die entsprechenden Anlagenteile oder Rohrleitungen von
Schweißrückständen und Schmutz zu reinigen. Bei Nichtbeachtung
dieser Reinigungsvorschrift können sich Schweißreste oder
Schmutzpartikel im Ventil festsetzen und Beschädigungen
verursachen.
-
Etwaige Beschädigungen als Folge von Nichtbeachtung dieser
Einschweißhinweise unterliegen nicht unseren Garantieleistungen.
-
Schweiß-Richtlinien für den aseptischen Bereich sind aus den
Richtlinien AWS/ANSI und EHEDG anzuwenden.
Einschweißhinweise beachten.
DE
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis