Anforderungen der Richtlinien 2006/42/EG (Ersatz für 89/392/EWG bzw. 98/37/EG) und ProdSG (Ersatz für GPSG - 9.GPSGV) genügen. SPX FLOW hält für behördliche Kontrollen eine technische Dokumentation gem. Anhang VII der Maschinenrichtlinie vor, bestehend aus Unterlagen der Entwicklung und Konstruktion, Beschreibung der zur Konformitätssicherung und zur Übereinstimmung mit den...
Sicherheitshinweise Das Ventil darf nur von hierfür geschultem Personen montiert, betrieben, demontiert, gewartet oder instand gesetzt werden. Bitte setzen Sie sich erforderlichenfalls mit Ihrer lokalen SPX FLOW Niederlassung in Verbindung. Gefahr! Das Arbeitssicherheitssymbol macht Sie auf wichtige Hinweise zur Arbeitssicherheit aufmerksam. Sie finden es dort, wo die beschriebenen Tätigkeiten Gefahren für Ihre Gesundheit in sich bergen, Risiken für Personen und Sachwerte bestehen.
Drehantriebe müssen fachgerecht entsorgt werden. Defekte Drehantriebe müssen an Ihre SPX FLOW Vertriebsgesellschaft zur für Sie kostenlosen und fachgerechten Entsorgung zurück gegeben werden. Wenden sie sich an Ihre SPX FLOW Vertriebsgesellschaft. Bestimmungsgemäße Verwendung Die bestimmungsgemäße Verwendung als Einsatzgebiet des Membranventils ist die Absperrung von Leitungsabschnitten.
APV_MS4_DE-3_102018.indd Wirkungsweise 4.1. Allgemeines DELTA MS4 Die Membranventile DELTA MS4 wurden für den Einsatz innerhalb der Brauerei- und Getränkeindustrie, der Molkerei- und Lebensmittelindustrie sowie der Chemie und Pharmazie entwickelt. Control Unit CU4 Das Einsatzgebiet des DELTA MS4 Ventils umfasst die Absperrung von Leitungsabschnitten. Die Membranventile bieten einen optimalen Produktschutz im hygienischen und aseptischen Bereich.
APV_MS4_DE-3_102018.indd Zusatzausrüstung 5.1. Ventilstellungsmeldung (Bild 5.1.) Bild 5.1. Auf dem Steuerkopf kann direkt eine Initiatorenhalterung (VSM), für die Ventilstellungsmeldung angebracht werden. Initiatoren zur Signalisierung der Endlagenstellung des Ventiltellers können nach Bedarf an der Initiatorenhalterung (VSM) montiert werden. Wir empfehlen einen unserer APV Standardtypen: Schaltabstand: 5 mm / Durchmesser: 11 mm Betriebsspannung: 10 - 30 VDC Ausgang: Arbeitsstrom pnp - schaltend Anschluss: angegossenes Kabel 5m lang...
APV_MS4_DE-3_102018.indd Zusatzausrüstung 5.3. Tankbodeneinschweißflansch für die Ventilaureihe MST4 und MSTP4 Tankbodeneinschweißflansch Der Tankbodeneinschweißflansch gehört nicht zum Lieferumfang (optional) eines Ventils und kann unter folgender Warensachnummer / Ident Nr. bestellt werden: Zoll ∅ C ∅ E Warensachnummer 31B 15-01-391/42 1" H157269 DELTA MST4 31B 15-01-441/42 1,5" H157270 Gehäusedichtung 31B 15-01-491/42...
APV_MS4_DE-3_102018.indd Reinigung 6.1. Reinigungsempfehlung Die Strömungsräume Die Durchgänge des Ventils werden beim Reinigen der angeschlossenen Rohrleitungen durch das Reinigungsmedium gereinigt. Je nach Verschmutzungsgrad und -bestandteilen sind die Reinigungsmedien, -zeiten und -abläufe für den einzelnen Anwendungsfall zu planen. Die Verträglichkeit der individuell gewählten Reinigungsprozesse und -medien mit den jeweils eingesetzten Dichtungen ist zu überprüfen. Im Normalfall können über eine Spritzverteilerleitung DN25 15 ventile DN 25 - 100 / 1" - 4" gereinigt werden. Membranventil mit „fan support“...
APV_MS4_DE-3_102018.indd Einbau Der Einbau muss so erfolgen, dass Flüssigkeiten aus dem Ventilgehäuse abfließen können und sollte vorzugsweise in senkrechter Einbaulage vorgesehen werden. Das Ventilgehäuse kann direkt in die Rohrleitung eingeschweißt werden (kompl. ausbaubarer Ventileinsatz). Achtung! Einschweißhinweise beachten. 7.1. Einschweißhinweise Vor dem Einschweißen der Ventile ist der Ventileinsatz aus dem Gehäuse zu entnehmen. Hierbei ist sorgfältig darauf zu achten, dass keinerlei Beschädigungen auftreten. Alle Schweißarbeiten dürfen nur von geprüften Schweißern (DIN EN ISO 9606-1) durchgeführt werden. (Nahtqualität DIN EN ISO 5817) Das Einschweißen der Ventilgehäuse hat so zu erfolgen, dass von außen keine Verformungsspannungen in den Ventilkörper...
APV_MS4_DE-3_102018.indd Baumaße / Gewichte 8.1. Einsitzmembranventil Ø 134 Ø 134 Gehäusevarianten Ø K Ø K MS 41 MS 42 MSE 41 MSE 42 MSE 43 MSE 44 Baumaße in mm Gewicht in kg ∅ Di ∅ K 466,5 394,5 533,5 538,5 472,5 400,5...
APV_MS4_DE-3_102018.indd Technische Daten 9.3. Schließzeiten für Einsitz- und Umschaltventil DELTA MS4 Die Öffnungs- und Schließzeiten können bei den Ventilen, die mit einer Control Unit ausgerüstet sind, durch Einstellen der Drosselschrauben am Elektromagnetventil selbst bestimmt werden. Schließzeiten in sec. Steuerdruck 6 bar Schlauchlänge in Meter Zoll 10 m 1" 1,5"...
APV_MS4_DE-3_102018.indd Technische Daten 9.6. Ventilhub / Öffnugsquerschnitt (X) Abmaße in mm 22,5 19,5 Zoll 1" 1,5" 2" 2,5" 3" 4" 10. Wartung Die Wartungsintervalle sind je nach Einsatzfall unterschiedlich und sollten von dem Anwender durch zeitweilige Kontrollen selbst bestimmt werden. Das Ventil darf nicht mit schleif- oder poliermittelhaltigen Produkten gereinigt werden. Insbesondere die Ventilschäfte dürfen unter keinen Umständen mit solchen Mitteln gereinigt werden.
APV_MS4_DE-3_102018.indd 10. Wartung Erforderliches Werkzeug: 1x Schraubenschlüssel SW13 Hier geht es zum MS4 Wartungsvideo: 1x Schraubenschlüssel SW17 1x Schraubenschlüssel SW19 1x Schraubenschlüssel SW30 Putzlappen, sowie eine schwache Lösung eines geeigneten Reinigungsmittels (Sicherheitsdatenblätter der Reinigungsmittelshersteller beachten). Alle Dichtungen vor dem Einbau mit einem dünnen Fettfilm versehen. Empfehlung: APV Montagefett für EPDM, HNBR und FPM (Viton) (0,75 kg / Dose - WS-Nr.
APV_MS4_DE-3_102018.indd Montageanweisung 11.1. Demontage aus dem Leitungssystem MS4 Control Unit Die Pos.-Nr. beziehen sich auf die Ersatzteilzeichnungen MS4: DN-Ausf. RN 01.064.9 Zoll-Ausf. RN 01.064.9-1 Schaltnocke 3A- Zoll-Ausf. RN 01.064.9-2 Zentrierscheibe 1. Leitungsdruck absperren und nach Möglichkeit Leitungen entleeren. Skt. Mutter 2. Bei Ausführung FS (NC): Steuerkopf mit Luft ansteuern. Nicht an bewegliche Ventilteile greifen! Zugstange Verletzungsgefahr...
APV_MS4_DE-3_102018.indd Montageanweisung 11.3. Einbau der Dichtungen und Zusammenbau des Ventils Laterne Alle Dichtungen vor dem Einsetzen mit einen dünnen Fettfilm versehen. Führungsbuchse 1. Die Führungsbuchse (11) und O-Ring (13) in die Laterne (9) einsetzen. O-Ring (15) in die Aufnahmenut der Laterne einsetzen. O-Ring Die Laterne (9) am Steuerkopf (17) befestigen.
APV_MS4_DE-3_102018.indd Montageanweisung 11.4. Einbau des Ventils MS4 1. Ausführung Control Unit: Adapter auf dem Steuerkopf befestigen. Die Control Unit (26) auf denAdapter (27) setzen und mit dem Ring sichern. Bei Ausführung VSM: Das VSM-Gehäuse (24) befestigen. 2. Bei der Montage des Ventileinsatzes in der Ausführung FS (NC) ist folgendes zu beachten: Steuerkopf bei (Ausführung: NC) mit Steuerluft min 6 bar ansteuern.
APV_MS4_DE-3_102018.indd 12. Montageanweisung - Steuerkopf 12.1. Wartung Steuerkopf Dichtungsschraube 1. Luftschläuche vom Steuerkopf entfernen. Kolbenstange V-Dichtung 2. Innenskt. Schrauben aus dem Adapter der Control Unit entfernen. Adapter entfernen. O-Ring 12.2. Ausbau der Dichtungen 1. Die beiden Dichtungsschrauben mit einem Schraubenschlüssel SW 30 herausschrauben. 2.
APV_MS4_DE-3_102018.indd 13. Montageanweisung - Einbauvorrichtung Achtung! Mit Hilfe der Einbauvorrichtung kann nur die Nutmutter Tellerdichtung für Einsitzventile eingezogen werden. Die Einbauvorrichtung besteht aus: Nutmutter Druckstück Druckstück Ring mit Entlüftungsnase Gehäuse Gewindebolzen Ring 13.1. Einbau der Tellerdichtung in den Ventilschaft Tellerdichtung 1.
APV_MS4_DE-3_102018.indd 14. Montageanweisung Umschaltventile Umschaltventile DELTA MSES 4 Umschaltventil Die Pos.-Nr. beziehen sich auf die Ersatzteilzeichnungen DELTA MSES4 MSES 4 DN-Ausf.: RN 01.064.12 (Ausführung FS) Zoll-Ausf.: RN 01.064.12-1 14.1. Demontage aus dem Leitungssystem 1. Leitungsdruck absperren und Leitungen nach Möglichkeit entleeren. 2. Bei Ausführung FH (NO): Steuerkopf mit Luft ansteuern. Nicht an bewegliche Ventilteile greifen! Verletzungsgefahr Bei Ausführung CU (Control Unit):...
APV_MS4_DE-3_102018.indd 14. Montageanweisung Umschaltventile 6. Gehäuseschrauben (17) entfernen. Laterne 7. Den Steuerkopf (23) mit Laterne (12) nach oben aus dem Gehäuse herausheben. Führungsbuchse 8. Mittleren Ventilschaft (6), Membrane (8), Stern (9), Membranunterstützung (10) und oberen Ventilschaft (7) entfernen. O-Ring 9. O-Ring (19) aus dem Stern entfernen. 10.
Seite 28
APV_MS4_DE-3_102018.indd 14. Montageanweisung Umschaltventile 9. Bei Ausführung FS (NC): Steuerkopf mit Luft ansteuern. Mit den Skt. Schrauben (13) den Steuerkopf auf der Laterne befestigen. Steuerluft abschalten. 10. Den unteren Ventilschaft (3) mit Zugstange (11) von unten in das Gehäuse einsetzen, hochschieben und festhalten. Nur bei den Ventilen der Nennweite DN 25/1" ist die Gewindebohrung des untere Ventilschaft vor dem zusammenschrauben mit der Zugstange mit einem Tropfen Unterer Ventilschaft...
APV_MS4_DE-3_102018.indd 15. Störungsbeistand Störung Maßnahme Ventil geschlossen und Druck im oberen Gehäuse Ventil dichtet nicht ab. Tellerdichtung (2) erneuern. Leitungsdruck prüfen (max. 10 bar). Leckage aus der Leckagebohrung im Bereich Anziehmomenet der Sicherungsmutter prüfen. Membrane (5) und O-Ring (16) erneuern. der Ventillaterne.
Seite 31
10.06.16 Name: Trytko Trytko Trytko Trytko Geprüft: Schulz Schulz Ersatzteilliste: spare parts list SPX FLOW Germany Membranventil fan support MS4, MSE4, MST4 FS-CU und VSM Blatt Diaphragm valve fan support MS4, MSE4, MST4 FS-CU and PSH RN 01.064.9 DN 25-100...
Seite 39
Trytko Trytko Trytko Trytko Geprüft: Schulz Schulz Ersatzteilliste: spare parts list SPX FLOW Germany Membranventil fan support MS4, MSE4, MST4 FS-CU und VSM Blatt Diaphragm valve fan support MS4, MSE4, MST4 FS-CU and PSH RN 01.064.9-1 1-4 zoll / inch...
Seite 45
10.06.16 Name: Trytko Trytko Trytko Trytko Geprüft: Schulz Schulz Ersatzteilliste: spare parts list SPX FLOW Germany Membranventil fan support MSP4, MSEP4, MSTP4 FS-CU und VSM Blatt Diaphragm valve fan support MSP4, MSEP, MSTP4 FS-CU and PSH RN 01.064.10 DN 25-100...
Seite 53
Trytko Trytko Trytko Trytko Geprüft: Schulz Schulz Ersatzteilliste: spare parts list SPX FLOW Germany Membranventil fan support MSP4, MSEP4, MSTP4 FS-CU und VSM Blatt Diaphragm valve fan support MSP4, MSEP, MSTP4 FS-CU and PSH RN 01.064.10-1 1-4 zoll / inch...
Seite 61
18.09.14 10.06.16 Name: Trytko Trytko Trytko Trytko Trytko Geprüft: Schulz Schulz Schulz Schulz Ersatzteilliste: spare parts list SPX FLOW Germany Membranventil fan support MSES4 FS-CU und VSM Blatt Diaphragm valve fan support MSES4 FS-CU and PSH RN 01.064.12 DN 25-100...
Seite 67
Trytko Trytko Trytko Trytko Trytko C.Keil Geprüft: Schulz Schulz Schulz Schulz Ersatzteilliste: spare parts list SPX FLOW Germany Membranventil fan support MSES4 FS-CU und VSM Blatt Diaphragm valve fan support MSES4 FS-CU and PSH RN 01.064.12-1 1-4 zoll / inch...
Seite 75
Trytko Trytko Trytko Trytko Trytko C.Keil Geprüft: Schulz Schulz Ersatzteilliste: spare parts list SPX FLOW Germany Membranventil fan support MS4, MSE4 FS-CU und VSM Blatt Diaphragm valve fan support MS4, MSE4 FS-CU and PSH RN 01.064.9-2 1-4 zoll / inch...
Seite 82
P: (+48) 52 566 76 00 F: (+49) (0) 2301-9186-300 F: (+48) 52 525 99 09 SPX FLOW reserves the right to incorporate the latest design and material changes without notice or obligation. Scan for MS4 Valve Maintenance Video Design features, materials of construction and dimensional data, as described in this manual, are provided for your information only and should not be relied upon unless confirmed in writing.