Telefax 09 06 / 98 09 50 Email: email@geda.de HINWEIS WWW: http://www.geda.de Ersatzteile müssen den technischen Anforderungen des Herstellers entsprechen! Verwenden Sie nur Originaler- CE-Kennzeichnung satzteile von GEDA. Die Transportbühne trägt das CE-Zeichen. Ursprungsland: Made in Germany Montage- und Betriebsanleitung Transportbühne GEDA 500 ZP...
Übergän- 3.1.2 Achtungs-Hinweis gen die Bühne verlassen können. ACHTUNG steht an Stellen, wo besondere Angaben bzw. Ge- Die Transportbühne GEDA 500 ZP darf nur von und Verbote zur Schadensverhütung gemacht eingewiesenem Personal (Bühnenführer) bedient werden, um eine Maschinenbeschädigung zu werden.
Bodentragfähigkeit und notwendige Absiche- schalter (16) ausschalten und gegen Einschalten mit rung der Baustelle zum öffentlichen Verkehrsbereich, Vorhängeschloß sichern. (siehe Fig. 5) vertraut machen. Nur sorgfältig demontierte, verpackte und verzurrte Transportbühne verladen und transportieren. Montage- und Betriebsanleitung Transportbühne GEDA 500 ZP...
Kompetenzen auftreten. des Herstellers entsprechen. Empfehlung: Der Bediener muß sich verpflichten, die Transportbühnenur in Verwenden Sie nur GEDA-Originalersatzteile. einwandfreiem Zustand zu betreiben. Er ist verpflichtet, eintre- tende Veränderungen an der Transportbühne, die die Sicher- heit betreffen, sofort seinem Vorgesetzten zu melden.
- Steuerung fest eingebaut mit Schlüsselschalter Ein/Aus und Arbeitssteckdose 230V/50Hz - Überlastabschaltung mit Anzeige - elektrisch überwachter Montageschutz - 1 Etageneinrichtung (Absturzsicherung für obere Be- und Entladestelle) GEDA Art.-Nr. 1177 Verlängerung der Grundeinheit Ausrüstung zur Grundeinheit (je nach Bestellung) - Stahlmast 1,5 m (feuerverzinkt) mit vier unverlierbaren Schrau- - Kabeltopf mit Schleppkabel 25 m Förderhöhe...
Hand den Zugbügel (34) greifen. Gerüst und Etagentür) Die Griffleiste (33) loslassen, und den Steg mit Hilfe des - Montagesteg (zur Verankerung des GEDA 500ZP von Zugbügels (34) vollständig ablassen. der Bühne aus) Sobald die Bodenwanne waagerecht liegt, kann sie - Wandbefestigung für Etageneinrichtung (Satz)
Steckdose am Schaltkasten des Antriebsschlittens Zulässiges Gesamtgewicht des Anhängers: 1300 kg einstecken und durch Bügel sichern (nur, falls aus - Steckdose am Zugfahrzeug muß 7-polig sein. Transportgründen nicht montiert). - max. Anhängelast des Zugfahrzeuges beachten. Montage- und Betriebsanleitung Transportbühne GEDA 500 ZP...
Kabelkorb (Fig.12) stecken und einschalten. Dabei muß der Schlüssel (18) in der Bühnensteuerung Montagepersonal (Fig.14) abgezogen sein. Die Transportbühne GEDA 500 ZP darf nur von Fachkräften Taste AUF (14) vorsichtig drücken und Bühne (9) ca. (Sachkundigen) montiert, demontiert und instandgehalten 1,0 m hochfahren.
(69) an den beiden Gerüstkupplungen der Mast- Tragfähigkeit 250 kg halterung (50) einklemmen und zur Wand führen, (siehe Fig. 26/27)- An der Wand die Befestigungplatte(42) verdübeln bzw. mit durchgehenden Schrauben verschrau- ben. (Siehe auch Tabelle Verankerungskräfte Fig. 19/20). Montage- und Betriebsanleitung Transportbühne GEDA 500 ZP...
Aufbau HINWEIS 8.3.3 Aufbau der Mastteile von 4 m bis ca. 10 m Höhe Bei größeren Abständen zum Gebäude (z.B.: vorgebau- tes Gerüst) sind Verlängerungsrohre (58) zu verwenden Hochfahren und weiteres Mastteil (7) montieren, siehe (siehe Fig. 7) auch Fig. 22/23. Erste Schleppkabelführung im Abstand von ca.
Etagentür darf max. 5 cm betragen. Je nach Gerüst- fabrikat kann es vorkommen, daß dieses Maß über- Die Etageneinrichtung wird am Gerüst bei vollständigem schritten wird. Für diesen Fall bietet die Fa. GEDA ein dreiteiligen Seitenschutz montiert, diese drei Teile Ausgleichsblech (Art.-Nr. 1178) an, das diesen Spalt (Geländerholm, Zwischenholm und Bordbrett) werden...
Betrieb/ Sicherheitshinweise 8.5 Kontrolle nach der Montage Regeln für die mitfahrenden Personen den Anordnungen des Bühnenführers folgeleisten Funktion der Fangvorrichtung durch eine Fangprobe mit nicht über die Bühnenwände hinausgreifen oder hinaus- halber Nutzlast testen. (siehe Kap. 3) lehnen Probefahrt mit maximaler Last (500 kg) auf der Bühne nicht über mitgeführtes Material hinwegsteigen (9) durchführen.
2 m über dem Boden stehen. Es setzt für ca. 3 Sekunden ein Warnton ein. (Während dieser Zeit ist die Steuerung unterbrochen). Der Bühnenführer darf die Fahrt erst fort- setzen, nachdem er sich vergewissert hat, daß die Fahrbahn nach unten frei ist. Montage- und Betriebsanleitung Transportbühne GEDA 500 ZP...
Störungen-Ursache-Behebung Demontage (Abbau) - Schlüsselschalter (18) eingeschaltet? (Stellung "EIN") - Leuchtet rote Kontrollampe (17) (Lastbühne überla- den)? Für den Abbau gelten die gleichen Regeln und - Not-Endschalter angefahren? Sicherheitshinweise wie in Kap. 8 beschrieben. - zu tief oder zu hoch gefahren (siehe Kap. 11.1.1) - Hat der Näherungsschalter zur Überwachung der Zahn- Der Abbau erfolgt im Allgemeinen in umgekehrter Reihen- stange den richtigen Abstand zum Metall (5-10 mm)?
"zu Block" gefahren werden kann. einrastet. Sicherungsmutter (39) wieder festdrehen. Tritt dieser Effekt wiederholt auf, ob- wohl die Lastbühne (9) nicht überladen ist, Bremse durch eine Fachkraft kontrollieren bzw. nachstellen lassen. Montage- und Betriebsanleitung Transportbühne GEDA 500 ZP...
Transportbühne durch einen Sachkundigen Zahnstange und Antriebsritzel auf Verschleiß prüfen überprüfen lassen. und mit Haftschmiermittel einsprühen. Prüfergebnis im Anhang dieser Betriebsanleitung mit Schmiermittel-Empfehlung Datum und Unterschrift des Sachkundigen schriftlich GEDA-Spezialspray Artikel-Nr. 2524 festhalten und bis zur nächsten Prüfung aufbewahren. B 059D 04.97...
GEDA bemüht sich, Betriebsanleitungen im Interesse der Anwender aussagekräftig und benutzerfreundlich zu gestalten. Bitte helfen Sie uns dabei. GEDA würde gerne Ihre Meinung und Erfahrung zu dieser Betriebsanleitung hören. Finden Sie diese - im allgemeinen gut gemacht? ja / nein - befriedigend, aber verbesserungsfähig? ja / nein...
Fig. 4 Bühne beladen Fig. 1 Tragfähigkeit und Beladung Fig. 5 Hauptschalter (16) Fig. 2 Berechtigte Person Fig. 3 Nicht hinausgreifen Fig. 6 Not-Aus Schlagtaste (12) B 059D 04.97...
Seite 25
Technische Daten Alle Maße in Meter Fig. 7 Aufbau am Gerüst Bühne Masthalterung Verlängerunsrohre Befestigunsrohr Abstrebungsrohr Montage- und Betriebsanleitung Transportbühne GEDA 500 ZP...
Seite 26
Alle Maße in Meter Fig. 8 Aufbau an der Wand B 059D 04.97...
Seite 27
Alle Maße in Meter Fig. 9 Gesamtübersicht mit vertikalen Abständen 61 Notendschalterbügel 68 Lastverteilende Unterlagen Montage- und Betriebsanleitung Transportbühne GEDA 500 ZP...
Seite 28
Fig. 10 Gesamtübersicht in perspektivischer Darstellung 8 Schleppkabelführung 1 Grundmast 2 Fußteil 9 Lastbühne 11 Kabeltopf 5 Etageneinrichtung 24 Schrankenholm 6 Ladeklappe 1,1 m hoch 36 Montageschutz 7 Mastteil 1,5 m B 059D 04.97...
Seite 29
Schaltkasten an der Bühne Taste AUF Taste AB Mast Hauptschalter NOT-AUS Taste Schlüsselschalter (Verladen, Wartung, Fangprobe) Taste AUF Netzkabel Taste AB Schleppkabel Rote Kontrollampe, leuchtet bei Überladung Netz-Kontrollampe Schlüsselschalter Betrieb (Ein - Aus) Arbeitssteckdose 230V50Hz Montageschutz Montage- und Betriebsanleitung Transportbühne GEDA 500 ZP...
Seite 30
Fig. 16 Fußteil mit Grundmast 1 Grundmast 2 Fußteil 75 Not-Endschalter Anfahrbügel unten Fig. 15 Elektroschaltkästen an Bühne und Kabeltopf 16 Hauptschalter 19 Schlüsselschalter (Verladen, Wartung, Fangprobe) 22 Netzkabel 23 Schleppkabel 26 Netz-Kontrollampe 28 Fangvorrichtung 29 Antriebsmotor 30 Bremslüfthebel 31 16-poliger Stecker (Elektroschaltkasten der Lastbühne) 32 Endschalterfahne (Endschalter Fangvorrichtung) 39 Sicherungsmutter für die Schutzhaube der Fangvorrichtung Fig.
Seite 31
Fig. 19 Verankerungskräfte bei geringer Spreitzung 7 Mastteil 1,5m 69 Befestigungsrohr (90° zur Wand) 50 Masthalterung 70 Abstrebungsrohr (schräg zur Wand) Montage- und Betriebsanleitung Transportbühne GEDA 500 ZP...
Seite 32
Fig. 20 Verankerungskräfte bei großer Spreitzung 69 Befestigungsrohr (90 zur Wand) 7 Mastteil 1,5m 70 Abstrebungsrohr (schräg zur Wand) 50 Masthalterung B 059D 04.97...
Seite 33
Fig. 21 Europäische Windkarte Montage- und Betriebsanleitung Transportbühne GEDA 500 ZP...
Seite 34
Fig. 24 Schleppkabelführung Fig. 22 Aufsetzen eines Mastteiles 1 Grundmast 7 Rundrohr des Mastes 7 Mastteil 1,5 m (42 kg) 8 Schleppkabelführung 41 Mastverbindungsschrauben (Augenschrauben) Fig. 25 Endschalterbügel setzen 7 Mastteil 1,5 m 61 Notendschalterbügel Fig. 23 Mastverbindung 41 Mastverbindungsschrauben B 059D 04.97...
Seite 35
Fig. 27 Masthalterung Fig. 29 Bühne mit Blick zum Gebäude 7 Mast 50 Masthalterung 4 Laderampe 66 starre Gerüstschelle 9 Lastbühne 69 Befestigungsrohr (90 zur Wand) 24 Schrankenholm 70 Abstrebungsrohr (schräg zur Wand) Montage- und Betriebsanleitung Transportbühne GEDA 500 ZP...
Seite 36
Aufbau Fig. 33 Griff an der Etagen- Fig. 32 Einstellschraube tür an der Etagentür 59 Verriegelungsbügel der 10 Einstellschraube an Etagentür der Etagentür Fig. 30 Etageneinrichtung hochfahren 5 Etagentür 9 Lastbühne Fig. 31b Etageneinrichtung montieren 5 Etagentür 55 Gerüstkupplungen (1 1/2" x 1") Fig.
Seite 37
67 Augenschraube (SW 24) zum Sichern der Transport- bühne auf dem Transportanhänger 68 Lastverteilende Unterlagen unter den Mastteilen Fig. 37 Transportanhänger entladen 47 Deichsel mit Kugelkupplung 67 Augenschraube zum Sichern der Transportbühne Fig. 36 Führung am Transportanhänger auf dem Transportanhänger Montage- und Betriebsanleitung Transportbühne GEDA 500 ZP...
Seite 38
Montagesteg Fig. 38 Bühne in Fahrstellung, Montagesteg geschlossen Fig. 40 Montagesteg geöffnet 25 Montagesteg 42 Befestigungsplatte 70 Abstrebungsrohr (schräg zur Wand) Fig. 41 Montagesteg geschlossen Fig. 39 Bühne mit Zugang zum Montagesteg 24 Schrankenholm 7 Mast 25 Montagesteg 24 Schrankenholm 33 Griffleiste am Montagesteg 42 Befestigungsplatte (Mastverankerung) 34 Zugbügel...
Zusatzausrüstung 1177 Etageneinrichtung (feuerverzinkt) 1197 Montagesteg für die Bühne 2514 Wandbefestigung für Etageneinrichtung (Satz) Zubehör 2524 Spezialspray für Zahnstange 1168 Verlängerungskabel 16 A, 400 V, 25 m Länge Prüfergebnis Prüfdatum Unterschrift des Sachkundigen Montage- und Betriebsanleitung Transportbühne GEDA 500 ZP...
Seite 40
1 6 Anhang zum Eintrag der jährlichen Prüfung Art-Nr. Benennung Gepr. Teile, Bem. Gepr. Teile, Bem. Gepr. Teile, Bem. 1112 Transportbühne GEDA 500ZP mit Stahlmast verzinkt für max. 3 Personen und Lasten - Tragfähigkeit 500 kg - Hubgeschwindigkeit 12 m/min - max. Förderhöhe 100 m Grundeinheit Art.-Nr.