Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 44
Deutsch
Die H IM reeflexUV-Klärer reinigen mit Hilfe von UV-C-Strahlung das Aquarienwasser von Süß- und Meerwasser-
Aquarien und werden im Wasserkreislauf des Filtersystems (druckseitig) oder über eine separate Umwälzpumpe (nicht
im Lieferumfang) betrieben. Das Aquarienwasser fließt durch ein Glasrohr permanent an der UV-C-Lampe im Inneren des
Aluminiumgehäuses vorbei. Dadurch werden freischwimmende Algen, Bakterien, Pilze, Viren und andere Krankheits-
erreger reduziert bzw. eliminiert. Die H IM reeflexUV-Klärer sorgen für sauberes, kristallklares Aquarienwasser und
gesunde Fische.

Sicherheitshinweise

Vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise aufmerksam lesen
und beachten. Diese Bedienungsanleitung unbedingt gut aufbewahren.
Nur in geschlossenen Räumen für aquaristische Einsatzbereiche verwenden.
Bevor man mit der Hand ins Aquarienwasser eintaucht, sind alle im Wasser befindlichen Elektrogeräte vom
Netz zu trennen.
Achtung: Vor dem Austausch der UV-C-Lampe ist das Gerät vom Netz zu trennen.
UV
Bei Beschädigung eines externen Netzkabels oder Netzteils müssen diese immer erneuert werden. Wenden Sie
sich an Ihren Fachhändler oder an Ihre EHEIM Service-Stelle.
Zum Schutz vor zu hoher Berührungsspannung muss die Installation eine Fehlerstromschutzeinrichtung mit
einem Bemessungs-Auslösefehlerstrom von nicht mehr als 30 mA aufweisen. Fragen Sie Ihren Elektrofach-
mann.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physi-schen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden,
es sei denn, sie werden durch eine für Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr An-
weisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfiehlt es sich, mit dem Netzkabel eine Tropfschlaufe zu bilden, die verhindert,
dass evtl. am Kabel entlang laufendes Wasser in die Steckdose gelangt. Bei Verwendung einer Verteiler-Steck-
dose oder eines externen Netzteils muss die Platzierung oberhalb des Geräte-Netzanschlusses erfolgen.
Temperaturbereich von +4°C bis max. +35°C.
Vor öffnen des Gerätes unbedingt die Anleitung zu Wartungsarbeiten lesen.
Dieses Gerät erzeugt UV-C-Strahlungen, die zu Schädigungen der Haut und an den Augen – auch in geringer
Dosierung – führen können. Deshalb niemals Geräte betreiben, die am Gehäuse beschädigt oder andere
offensichtliche Beschädigungen aufweisen. UV-C-Lampe niemals außerhalb des Gerätes in Betrieb neh-
UV
men.
Achtung: Die UV-C-Lampe enthält Quecksilber.
Hg
Bei Medikamenteneinsatz Gerät über den gesamten Behandlungszeitraum nicht betreiben.
Gerät – oder Teile davon – nicht in der Spülmaschine reinigen. Nicht spülmaschinenbeständig!
Dieses Produkt nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgen. Führen Sie es Ihrer örtlichen Entsorgungs-
stelle zu.
Das Produkt ist nach den jeweiligen nationalen Vorschriften und Richtlinien approbiert und entspricht den
EU-Normen.
1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Reeflex uv 500Reeflex uv 800

Inhaltsverzeichnis