Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - EHEIM 3611 Original Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3611:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutsch
Nur zur Verwendung in Räumen. Für den aquaris-
tischen Einsatzbereich.
Bei Wartungs- und Pflegearbeiten sind alle im Was-
ser befindlichen Elektrogeräte vom Netz zu trennen.
Die Netzanschlussleitung g dieses Gerätes kann
nicht ersetzt werden. Bei Beschädigung der Leitung
des Heizers und des Glasrohrs darf das Gerät nicht
mehr benützt werden. Versuchen Sie bei nicht er-
brachter Heizleistung oder einem Defekt des Hei-
zers nicht diesen zu öffnen oder zu reparieren! Wen-
den Sie sich in diesem Fall an unseren Kundenservice.
chtung: Stromschlaggefahr!
Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfiehlt es sich, mit
dem nschlusskabel eine Tropfschlaufe zu bilden
h , die verhindert, dass evtl. am Kabel entlang lau-
fendes Wasser in die Steckdose gelangt. Bei
Verwendung einer Verteiler-Steckdose oder eines
externen Netzteils, muss die Platzierung oberhalb
des Heizer-Netzanschlusses erfolgen.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und dar-
über sowie von Personen mit verringerten phy-
sischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt wer-
den, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wur-
den und die daraus resultierenden Gefahren verste-
hen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von
Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Verbrennungsgefahr: • Heizer nie außerhalb
des quariums einschalten • Heizer nicht
im Bereich der Heißzone anfassen oder
berühren • Heizer vor dem Herausnehmen
aus dem Wasser ausschalten und im Was-
ser abkühlen lassen • Nach dem Heraus-
nehmen Heizer auf einer nicht brennbaren
und nicht wärmeempfindlichen Unterlage ablegen
(kein Papier, Stoff, usw.)
Überhitzungsgefahr: Heizer nur innerhalb des Was-
sers verwenden. Der Wasserstand darf nie unter der
min. Markierung c am Gehäuse liegen. Tauchtiefe
max. 0,5 m.
Heizer nicht mit einer zusätzlichen Zeitschaltuhr oder
einem zusätzlichen Steuerungssystem betreiben.
Dieses Produkt nicht mit dem normalen Hausmüll
entsorgen. Führen Sie es Ihrer örtlichen Entsor-
gungsstelle zu.
Das Produkt ist als quarien-Heizer nach den jewei-
ligen nationalen Vorschriften und Richtlinien appro-
biert und entspricht den EU-Normen.
a Einstellring für Temperatur (blau) b Markie-
rungspfeil (rot) c Markierung (min. Wasserspie-
gel) d 2 x Sauger e Doppelsaughalter f Kon-
trollleuchte g nschlussleitung h Tropfschlaufe
I Transportsicherung.
• Hängen Sie den Heizer vor Inbetriebnahme für 20-
30 Minuten ins Wasser Ihres quariums ohne den
Heizer einzustecken. • Prüfen, ob das Gerät beschä-
digt ist • Transportsicherung I entfernen • Sau-
ger d auf Doppelsaughalter e montieren und an
Reglerheizer einklipsen (nicht im Bereich der Heiß-
zone und der Kontrollleuchte) • Reglerheizer mit
dem Doppelsaughalter e senkrecht im quarium befesti-
gen. Platzierung an einer gut durchströmten Stelle (Filter-
auslauf/ usströmer) • Temperatur einstellen • Netzstecker
in die Steckdose stecken. chtung: Heizer nicht unbefestigt
im quarium verwenden! uf Tropfschlaufe h achten!

Sicherheitshinweise

quarium-Reglerheizer
Funktion
Inbetriebnahme

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

361236133617361636183619 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis