LRD 325
Verunreinigung
Wasserlösliche
Substanzen
Fette und Öle
Kalk- und
Hydroxidbeläge
ba55321de02
06/2010
4
Wartung, Reinigung, Entsorgung
WARNUNG
Der Kontakt mit der Messlösung kann zu einer Gefährdung des Anwen-
ders führen! Je nach Art der Messlösung sind geeignete Schutzmaß-
nahmen zu ergreifen (Schutzkleidung, Schutzbrille etc.).
VORSICHT
Bei allen Wartungsarbeiten die Leitfähigkeitsmesszelle vom Gerät ab-
ziehen!
4.1
Alterung der Messzelle
In der Regel altert die Leitfähigkeitsmesszelle nicht. Spezielle Messmedien
(z.B. starke Säuren und Laugen, organische Lösungsmittel) oder zu hohe
Temperaturen verkürzen erheblich die Lebensdauer bzw. führen zu Beschä-
digungen. Für durch derartige Messmedien verursachte Ausfälle und bei
mechanischen Beschädigungen besteht kein Garantieanspruch.
4.2
Reinigung
VORSICHT
Gründliches Reinigen ist besonders empfehlenswert vor dem Messen
niedriger Leitfähigkeitswerte. Vor der Messung die Leitfähigkeitsmess-
zelle gründlich mit entionisiertem Wasser spülen.
Reinigungsmittel
entionisiertes Wasser
– warmes Wasser und
Hausspülmittel
– bei starker Verunreinigung:
Brennspiritus
Essigsäure (10 %)
4.3
Entsorgung
Wir empfehlen die Entsorgung als Elektronikschrott.
Wartung, Reinigung, Entsorgung
Einwirkzeit bei Raumtemperatur
beliebig
– beliebig
– maximal 5 Minuten
beliebig
13