Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Vorschriften/ Richtlinien; Bestimmungsgemäße Verwendung - Meibes SolaVentec II Technische Information

Solarstation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolaVentec II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.

Sicherheitshinweise

Lesen Sie vor der Montage diese Anleitung sorgfältig
durch. Die Montage und Erstinbetriebnahme der
Komplettstation darf nur von einer zugelassenen
Fachfirma ausgeführt werden. Machen Sie sich vor
Arbeitsbeginn mit allen Teilen und deren Handhabung
vertraut.
Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau,
um Gefahren und Schäden für Menschen und
Sachwerte auszuschließen.

1.1 Vorschriften/ Richtlinien

Beachten Sie die gültigen Unfallverhütungsvorschriften,
Umweltvorschriften und gesetzlichen Regeln für die
Montage, Installation und den Betrieb. Des weiteren die
einschlägigen Richtlinien der DIN, EN, DVGW, VDI und
VDE (inkl. Blitzschutz) sowie alle aktuellen relevanten
länderspezifischen Normen, Gesetze und Richtlinien
einhalten.
Elektroanschluss:
Elektrische Anschlussarbeiten dürfen nur durch
qualifiziertes Elektrofachpersonal ausgeführt werden.
Die VDE- Richtlinien und die Vorgaben, des zuständigen
Energyversorgungsunternehmens (EVU) sind
einzuhalten.
Auszug:
Thermische Solaranlagen und ihre Bauteile:
DIN EN 12975
Sonnenkollektoren
DIN EN 12976
Vorgefertigte Anlagen
DIN EN 12977
Kundenspezifisch gefertigte Anlagen
Installation und Ausführung von Wassererwärmern:
DIN 4753, Teil 1: Wassererwärmer und Wasser-
erwärmungsanlagen für Trink- und
Betriebswasser.
DIN 18 380:
Heizanlagen und zentrale Wasser-
erwärmungsanlagen.
DIN 18 381:
Gas, Wasser und Abwasser-
installationsarbeiten innerhalb von
Gebäuden.
DIN 18 421:
Dämmarbeiten an technischen
Anlagen.
AV B Wa s V: Verordnung über
allgemeine Bedingungen für die
Versorgung mit Wasser.
2
Elektrischer Anschluss:
VDE 0100:
Errichtung elektrischer Betriebsmittel,
Erdung, Schutzleiter, Potential-
ausgleichsleiter.
VDE 0701:
Instandsetzung, Änderung und
Prüfung elektrischer Geräte.
VDE 0185:
Allgemeines für das Errichten von
Blitzschutzanlagen.
VDE 0190:
Hauptpotentialausgleich von
elektrischen Anlagen.
VDE 0855:
Installation von Antennenanlagen
(ist sinngemäß anzuwenden).
Zusätzliche Hinweise:
VDI 6002 Blatt 1: Allgemeine Grundlagen,
Systemtechnik und Anwendung im
Wohnungsbau
VDI 6002 Blatt 2: Anwendungen in Studentenwohn-
heimen, Seniorenheimen,
Krankenhäusern, Hallenbädern und
auf Campingplätzen
1.2 Bestimmungsgemäße
Verwendung
Die beschriebenen Stationen sind nur mit geeigneter
und zugelassener Solarflüssigkeit zu betreiben. Es ist
auf einen ausreichenden Frostschutzgehalt zu achten.
Die Verwendung eines anderen Mediums ist nicht
zulässig.
Medientemperatur
> 60°C (Verbrühungsgefahr)
Soll- bzw. Befülldruck
< Ansprechdruck der
Alle Absperrarmaturen dürfen nur vom zugelassenen
Fachmann im Servicefall und bei abgedeckten
Kollektoren geschlossen werden, da ansonsten die
Sicherheitsarmaturen ihre Wirkung verlieren.
Vorsicht:
Nehmen Sie keine Veränderungen an den elektrischen
Bauteilen, der Konstruktion oder den hydraulischen
Komponenten vor! Sie beeinträchtigen sonst die sichere
Funktion der Anlage.
Sicherheitsarmatur

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis