Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzen Sie ein ausreichendet großes Gefäß, um vollständig das Öl abzulassen.
Schrauben Sie die Filterkartusche am Hydraulikfilter ab und halten Sie dabei das Gefäß darunter. Lassen Sie
das Öl vollständig ablaufen und untersuchen Sie es grob auf größere Metallrückstände, um Beschädigungen zu
vermeiden bzw. rechtzeitig reagieren zu können.
Wechseln Sie den Ölfilter alle 150
Betriebsstunden.
Wechsel des Ölfilters verhindert, dass
die Maschine beschädigt wird und
störungsfrei arbeitet.
Max
Achten Sie beim Einbau darauf, dass alles wieder korrekt sitzt und wieder fest eingeschraubt wird.
Lassen Sie die Maschine nach jedem Ölwechsel mehrmals ohne Spaltgut laufen.

WARTUNG

Die regelmäßige Wartung der Maschine gewährleistet eine lange Lebensdauer aller Baugruppen.
Vorsorgende Wartungsarbeiten
Überprüfen Sie die Maschine auf einen Einwandfreien Zustand. Prüfen Sie das keine losen
Schrauben, Beschädigungen oder ungewöhnlich abstehende oder positionierte Bauteile vorhanden
sind. Entfernen Sie alle Ablagerungen von der Maschine mit Hilfe eines Handbesens, Staubsaugers
oder durch Druckluft.
Version 1.0 vom 03.10.2013
Der
regelmäßige
Min
Ölstand
Am Ölmessstab können Sie den
maximalen und minimalen Ölstand
ablesen. Ein zu niedriger Ölstand kann die
Ölpumpe beschädigen. Ein zu hoher
Ölstand würde die Temperatur im
Hydrauliksystem zu stark anheben.
Seite 23 von 46
Copyright by CROSSFER GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis