Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung

1
Prüfen Sie ob der Notausschalter einwandfrei funktioniert. Sollte dies nicht der Fall sein, arbeiten Sie
nicht mit der Maschine sondern lassen Sie den Schalter erst austauschen.
Prüfen Sie die Funktion wie folgt: Schalter Siehe Seite 17
Aktivieren Sie den Notausschalter (k) (Schalter ist runter gedrückt) betätigen Sie die beide
Bedienschalter (i) und (h) für die Kettensäge gleichzeitig, die Kettensäge darf sich nicht in Bewegung
setzen. Drücken Sie den Bedienschalter (g) für den Holzspalter (am Schaltkasten), dieser darf sich
auch nicht in Bewegung setzen obwohl die Maschine an einen Stromquelle angeschlossen ist.
2
Um den Notausschalter wieder zu deaktivieren drehen Sie diesen im Uhrzeigersinn in seine
Ausgangsposition zurück. Wenn Sie nun die beiden Bedienschalter der Kettensäge gleichzeitig
betätigen, setzt sich die Kettensäge in Bewegung. Betätigen Sie den Bedienschalter für den Holzspalter,
bewegt sich die Druckplatte vorwärts.
3
Stellen Sie sicher, dass alle Bauteile fest geschraubt wurden und keine losen Teile oder Werkzeuge sich
mehr an und auf der Maschine befinden. Diese können gefährliche Verletzungen verursachen.
4
Überprüfen Sie die korrekte Stromversorgung und ob Sie das korrekte Anschlusskabel benutzen.
Verbinden Sie die Maschine mit der Stromzufuhr und schalten Sie den Motor ein. Schließen und
verriegeln Sie das Schutzgitter. Stecken Sie den Schlüssel in den Sicherheitsschalter vom Schutzgitter.
5
Platzieren Sie den Holzstamm auf dem Holzförderband und passen Sie die Schnittlänge mit Hilfe des
flexiblen Anschlags (a) an. Nehmen Sie die Hebel für die Kettensägenbedienung (j) und das Schutzgitter
(l) jeweils in eine Hand und drücken Sie die entsprechenden Bedienhebel i und h gleichzeitig, um die
Kettensäge in bewegung zu setzen. Drücken Sie den Hebel für die Kettensäge langsam nach unten und
schneiden Sie durch den Holzstamm. Der abgeschnittene Holzstamm rutscht nun weiter runter in den
Spaltbereich des Holzspalters. Lassen Sie die beiden Bedienschalter erneut los, die Kettensäge stoppt
und fährt in die Ausgangsposition zurück.
Arbeiten Sie niemals mit einer beschädigten
Kettensägenkette. Sollte die Kette locker sein,
können Sie dies über die Einstellschraube
nachstellen. Fetten sie die Kette regelmäßig
ein, nach jeweils 4-6 Betriebsstunden.
6
Stellen Sie das Spaltkreuz in die gewünschte Position ein. Benutzen Sie dafür die
Spaltkreuzverstellungen (o) und –sichern Sie dies mit der Verriegelung (n). Passen Sie die Höhe an den
Durchmesser des Holzstamms an. Überprüfen Sie, ob der Holzstamm noch mal positioniert werden
muss, nachdem es in den Spaltbereich gefallen ist. Sollte dies Nötig sein, schalten Sie den Motor ab
und trennen Sie die Maschine von der Stromversorgung. Öffnen Sie den Schutzkäfig und positionieren
Sie dann den Holzstamm entsprechend. Dann schließen Sie den Schutzkäfig wieder, schließen die
Maschine erneut an die Stromquelle an und starten den Motor.
7
Drücken Sie den Bedienschalter für den Holzspalter (g) auf dem Schaltkasten, um den Holzspalter
einzuschalten. Der Holzstamm wird gegen das Spaltkreuz gedrückt und in 4 Holzscheite gespalten.
Nachdem der Spaltvorgang beendet ist, fährt der Druckstempel automatisch in die Ausgangsposition
zurück. Das Hydrauliksystem wird automatisch auf Leerlauf gestellt. Jetzt können Sie das gespaltene
Holz entnehmen und den äußeren Bereich von Holzresten befreien.
Version 1.0 vom 03.10.2013
Seite 19 von 46
Copyright by CROSSFER GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis