Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Angaben Zur Atex-Ausführung; Eu-Baumusterprüfbescheinigung Der Zenerbarrieren; Normkennzeichnung - Kessel Comfort PLUS Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Comfort PLUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
2.5.1
Zusätzliche Angaben zur ATEX-Ausführung
Die Anforderungen der Normen EN 50014 + A1-A2,
II (1) GD [Ex ia Ga] IIC
EN 50020:2002 werden erfüllt.
Zulässige Luftfeuchtigkeit
Maximale Betriebshöhe
Maximale Leistungsaufnahme
(Klemmen N, L1, L2, L3, PE)
Eingangsstromkreise
(Klemmen TF1a, TF2a, TF1b, TF2b)
Ausgangsstromkreis Potentialfreier Kontakt
Leistungsschütze
Bedienungselem. Stromkreis
Das Schaltgerät ist außerhalb des explosionsgefährdeten Bereichs zu betreiben. Die
dafür notwendige Klassifizierung: Gruppe II, Kategorie (1)G, zugehöriges Betriebs-
mittel für Gasatmosphäre.
010-700_01
10 bis 80%, nicht kondensierend
2000 m über NN
11 VA Mono- / 15 VA Duo-Anlagen
Drehstrom
230 V (AC) / 50 Hz +- 10% zur Versorgung
der Elektronik
Thermoeingänge Un = 230V
U = 42 V ac dc /0,5 A
Schaltkontakte U = 400V +-10% <=4kW
(P2), 50Hz
passiv (Schalter und Taster)
Einbau- und Betriebsanleitung
Technische Spezifikation (Einzelbarriere)
Niveaustromkreis
in Zündschutzart Eigensicherheit Ex ia IIC
Klemmen
Schwimmerschalter:
Klemmen Pegelsonde:
Höchstwerte*:
Uo
Io
Ro
Po
Co
Lo
Lo/Ro
*Zenerbarriere MTL 7787+
EU-Baumusterprüfbescheinigung der Zenerbarrieren

Normkennzeichnung

AUS, EIN1, EIN2, ALARM
Probe 2 bk + bl
28 V
93 mA
300 Ω
0,65 W
0,083 µF
16 mH
106 µH/Ω
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis