Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme u. Bedienung
Grundspannwerkzeug breit
5.2.
Schweißvorgang
G r u n d s ä t z l i c h m ü s s e n d i e j e w e i l s g ü l t i g e n S c h w e i ß v o r s c h r i f t e n
( I S O / C E N / D V S . . . ) e i n g e h a l t e n w e r d e n .
 Sicherheitshandschuhe zum Schutz vor Verbrennungen anziehen!
 Es muss eine Stoppuhr vorhanden sein, um die Istzeiten für das Anwärmen und Abkühlen
erfassen zu können.
 Es muß eine Tabelle vorhanden sein, aus der die nach der Schweißvorschrift
vorgeschriebenen Parameter (Zeiten und Kräfte) für die zu schweißende Rohrdimension
abgelesen werden können.
 Die Heizelementflächen müssen sauber, insbesondere fettfrei sein, daher müssen sie vor
jeder Schweißung bzw. bei Verschmutzung mit nichtfaserndem Papier und Reinigungsmittel
(z.B. PE - Reiniger oder Rohrreinigungstücher, die über die Fa. WIDOS bezogen werden
können) gereinigt werden.
Die Antihaftbeschichtung des Heizelementes muß im Arbeitsbereich unbeschädigt sein.
 Heizelement einschalten und erforderliche Schweißtemperatur an der Einstellschraube am
Griff einstellen.
 Blinkt die Kontrollampe, so ist die Solltemperatur erreicht und wird über ein bestimmtes
Puls-Pausen Verhältnis konstant gehalten.
 Reduktionseinsätze entsprechend dem zu verschweißenden Rohraußendurchmesser
einschrauben, eventuell Winkel einstellen.
01.07.13
Betriebsanleitung WIDOS MAXIPLAST
Kapitel 5
Grundspannwerkzeug schmal
(Fittingspannschelle)
Kunststoffschweißtechnik
Seite 19 von 39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis