Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bohr- Und Schweißvorgang - WIDOS ASM 160 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme und Bedienung
5.2.
Bohr- und Schweißvorgang
Grundsätzlich müssen die jeweils gültigen Schweißvorschriften (ISO / CEN / DVS...)
eingehalten werden.
 Ziehen Sie Sicherheitshandschuhe zum Schutz vor Verbrennungen an!
 Halten Sie eine Stoppuhr bereit, damit Sie die Istzeiten für das Anwärmen und Abkühlen
erfassen können.
 Halten Sie eine Schweißtabelle bereit, aus welcher Sie die ermittelten Parameter (Zeiten
und Kräfte) oder die Richtwerte für die zu verschweißende Rohrdimension entnehmen
können.
 Stellen Sie die Messerhalter mit den Messern auf den gewünschten Bohrdurchmesser
(Rohr-Innendurchmesser vom Abgangsrohr) ein (Kapitel: 4.3.2).
 Achten Sie darauf, dass die Heizelementflächen sauber, insbesondere fettfrei sind, und
reinigen Sie sie vor jeder Schweißung bzw. bei Verschmutzung mit nicht faserndem Papier
und Reinigungsmittel (z.B. PE - Reiniger).
Die Antihaftbeschichtung des Heizelementes muss im Arbeitsbereich unbeschädigt sein.
 Schrauben Sie die Reduktionseinsätze entsprechend dem zu verschweißenden
Außendurchmesser vom Abgangsrohr in das Spannwerkzeug.
 Legen Sie die Maschine auf das Hauptrohr und spannen Sie die Maschine mit dem
Spanngurt fest.
 Verbinden Sie das flexible Heizelement mit der Steuerung. Schalten Sie die Steuerung ein
und stellen Sie die erforderliche Schweißtemperatur ein (Kapitel: 4.1.1.1).
 Schwenken Sie die Bohrmaschine in den Arbeitsbereich, heben Sie die Bohrmaschine an
und fixieren Sie sie im Spannwerkzeug (Kapitel: 4.3.1).
 Schwenken Sie den Riegel für Federklemmung unbedingt ein und arretieren Sie ihn mit
dem Klemmhebel.
Tragen Sie während dem Bohren eine Schutzbrille und Gehörschutz!
 Schalten Sie die Bohrmaschine am Schalter hinten ein, drücken Sie dann den Taster (25)
am Griff und bohren Sie die Bohrung ins Hauptrohr durch Drehen des Handrads (1) mit
geringer Geschwindigkeit.
 Lassen Sie den Taster der Bohrmaschine los, schalten Sie den Schalter aus und fahren Sie
mit dem Handrad den Bohrer aus dem Bohrloch heraus.
 Halten Sie die Bohrmaschine fest, bzw. sichern Sie die Bohrmaschine gegen
herabrutschen. Lösen Sie den Sterngriff und entnehmen Sie die Klemmplatte. Öffnen Sie
das Spannwerkzeug und schwenken Sie die Bohrmaschine zur Seite.
 Lösen Sie nun den Klemmhebel am Riegel für Federklemmung und schwenken Sie
unbedingt den Riegel aus.
 Entfernen Sie jetzt die Bohrspäne und berühren Sie dabei die bearbeiteten Flächen nicht.
 Legen Sie das vorbereitete Abgangsrohr ins Spannwerkzeug ein, richten Sie den Radius
am Hauptrohr aus und spannen Sie das Abgangsrohr mit der Spannmutter.
31.01.2013
Betriebsanleitung WIDOS ASM 160
Kapitel 5
Seite 23 von 40
Kunststoffschweißtechnik

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis