Bedienung
Spülbetrieb
HINWEIS
Beschädigungsgefahr!
Lange Gegenstände, die aus den Geschirrkörben hi-
nausragen, können die Sprüharme blockieren.
• Legen Sie lange Gegenstände ausschließlich waa-
gerecht in den Geschirrkorb.
• Platzieren Sie das Geschirr so im Geschirrkorb, dass
keines der Gegenstände beim nächsten Öffnen des
Geschirrspülers oder während des Betriebs aus dem
Geschirrkorb rutschen kann.
• Nutzen Sie den höhenverstellbaren Geschirrkorb.
Unterkorb beladen
Beladen Sie den Unterkorb 20 mit größerem Geschirr wie Tellern,
Töpfen, Schüsseln und Pfannen.
Den Besteckkorb 19 können Sie bei Bedarf entnehmen. Die rech-
ten Tellerhalter sind umklappbar.
Die Grafik rechts zeigt ein Beispiel, wie Sie den Unterkorb be-
stücken können: 7 Dessert-Teller, 8 Ess-Teller, 9 Suppen-Teller,
10 Besteck-Korb und 11 Servierplatte.
Besteckkorb beladen
Stecken Sie das Besteck für ein optimales Spülergebnis mit dem
Griff nach unten in den Besteckkorb 19. Stecken Sie nur scharfe
Gegenstände mit den Griffen nach oben in den Besteckkorb 19.
Die Grafik rechts zeigt, wie Sie den Besteckkorb 19 idealerweise
bestücken: 1 Gabel, 2 Suppen-Löffel, 3. Dessert-Löffel, 4 Tee-
Löffel, 5 Messer, 6 Servier-Löffel, 7 Saucen-Löffel und 8 Servier-
Gabel.
Geschirrspüler
Drücken Sie zum Einschalten des Geschirrspülers die Ein-/
Aus-Taste 1
alle vorhandenen Symbole. Anschließend leuchtet das Symbol
»ECO« 10.
Programm wählen
Drücken Sie wiederholt auf die Programmwahl-Taste 2
gewünschte Programmsymbol im Display 3 leuchtet.
24
. Das Display 3 leuchtet auf und zeigt zunächst
9
7
Unterkorb beladen (Beispiel)
1
3 3 10
P
2
P
, bis das
P
8
7
7
7
10
3
WWQP12-7205D