Vorbereitung
Reinigungsmittel
Regeneriersalz einfüllen
HINWEIS
Beschädigungsgefahr!
Die falsche Handhabung des Regeneriersalzes kann
den Geschirrspüler und dessen Edelstahl-Oberfläche
beschädigen.
• Verwenden Sie nur Regeneriersalz, das speziell für
den Einsatz in einem Geschirrspüler bestimmt ist!
• Entfernen Sie verschüttetes Regeneriersalz sofort mit
einem feuchten Tuch, da sonst die Edelstahl oberfläche
angegriffen wird.
Bei weichem Wasser ist kein Regeneriersalz nötig. Bei einer Was-
serhärte von „mittel" und „hart" ist Regeneriersalz erforderlich.
Dann sollten Sie Regeneriersalz einfüllen:
– vor der ersten Inbetriebnahme.
– wenn das Kontrollsymbol für Regeneriersalz
play 3 leuchtet.
Füllen Sie erst unmittelbar vor dem nächsten Spülgang
Regeneriersalz ein, da übergelaufenes und verschüttetes
Regeneriersalz den Dichtungen und Sieben des Geschirrspü-
lers schadet.
1. Nehmen Sie den Unterkorb 20 heraus. Drehen Sie den De-
ckel der Regeneriersalz-Kammer 24 gegen den Uhrzeigersinn
los und nehmen Sie ihn ab.
2. Gießen Sie bei der Erstinbetriebnahme 750 ml Wasser in die
Regeneriersalz-Kammer 24.
3. Setzen Sie den beiliegenden Trichter auf die Regeneriersalz-
Kammer 24.
4. Füllen Sie die Regeneriersalz-Kammer 24 bis zum Rand mit
Regeneriersalz (ca. 1,5 kg).
5. Rühren Sie das Regeneriersalz mit einem Löffelstiel oder
Ähnlichem um, damit das Regeneriersalz nicht verklumpt.
6. Schrauben Sie den Deckel im Uhrzeigersinn wieder auf.
7. Setzen Sie den Unterkorb 20 wieder ein. Führen Sie einen
Testlauf durch entsprechend Kapitel „Testlauf" auf Seite 19.
22
16 im Dis-
24
WWQP12-7205D