Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasserhärte Bestimmen Und Einstellen - hanseatic WQP12-7205D Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WQP12-7205D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorbereitung
Wasserhärte bestimmen und einstellen
Wasserhärte bestimmen und einstellen
Weiches Wasser reinigt besser als hartes, kalkhaltiges Wasser.
Deshalb ist es wichtig, dass Sie den Härtebereich vor der ersten
Benutzung bestimmen und einstellen.
1. Ermitteln Sie den Härtegrad Ihres Wassers mithilfe des bei-
liegenden Teststreifens 33, über die Wasserabrechnung oder
über Ihr zuständiges Wasserwerk.
Testergebnis
2. Schalten Sie den Geschirrspüler mit Taste 1
Das Display 3 zeigt zunächst alle Anzeigen. Nach kurzer Zeit
leuchtet das Symbol für das ECO-Programm 10.
3. Halten Sie innerhalb von einer Minute nach dem Einschalten
die Taste 6 ►|| so lange gedrückt, bis die Symbole 15
16
abwechselnd blinken.
Der zurzeit eingestellte Härtegrad (H1–H6) wird durch ein
oder zwei leuchtende Programmsymbole angezeigt:
Härtegrad
H1
H2
H3
H4
H5
H6
4. Drücken Sie die Taste 6 ►|| so oft kurz hintereinander, bis das
entsprechende Symbol bzw. die entsprechenden Symbole
leuchten und damit der gewünschten Härtegrad angezeigt
wird.
Ca. 5 Sekunden nach dem letzten Drücken wechselt das Dis-
play zur Standard-Anzeige. Die Einstellung ist gespeichert.
5. Sollte das Spül-Ergebnis nicht zufriedenstellend sein, stellen
Sie beim nächsten Spülgang einen höheren oder niedrigeren
Härtegrad ein.
18
Einteilung
in [Millimol Carlcium-
carbonat je Liter]
Härtebereich „weich" mit
weniger als 1,5
Härtebereich „mittel" mit
1,5 bis 2,5
Härtebereich „hart" mit
mehr als 2,5
ein.
Einteilung
in [°dH]
bis 8,4
8,5 bis 14
mehr als 14
und
WWQP12-7205D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis