Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Audiodata MusikServer MS I SE Benutzerhandbuch Seite 91

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fortgeschrittene Operationen
Damit haben Sie Ihren MusikServer als Ziel für die AirPlay-Wiedergabe ausgewählt (rote Pfeile in
Abb. 3.6.3 und Abb. 3.6.5).
Schließen Sie das Kontrollzentrum, indem Sie irgendwo auf den Bildschirm tippen oder von der Ober-
kante des Kontrollbereiches einmal nach unten wischen.
Ab jetzt erfolgt die Tonausgabe nicht mehr über die im iPad eingebauten Lautsprecher, sondern wird
in CD-Qualtät (16 Bit/44 kHz) per MusikServer über Ihre Stereoanlage wiedergegeben.
Die Lautstärkeregelung erfolgt dabei über die mechanischen Lauter-/Leiser-Tasten des iPads, oder ggf.
über App-interne Schieberegler.
Die AirPlay-Wiedergabe wird beendet, indem Sie die Tonausgabe im Kontrollzentrum wieder auf Ihr
iPad zurückstellen, oder wie im Kapitel 2.3 (
2.3: MS I SE als Musik-Player) beschrieben, Ihren
MusikServer wieder per JRemote ansteuern.
Sollte sich bei Ihnen die Ausgabesituation Ihres MS I SE ändern, z.B. weil Sie sich einen neuen D/A-
Wandler zugelegt haben, muss das audiodata Shairport Modul auf die neue Situation angepasst
werden.
Verbinden Sie sich per RDP (
1.3: Remotezugang zu Ihrem MusikServer) oder per TeamViewer
(
1.5: Zugang zu Ihrem MusikServer mit TeamViewer) mit Ihrem MusikServer.
Installieren Sie zunächst, wie im Kapitel 2.3 (
2.3: MS I SE als Musik-Player) beschrieben, den
neuen USB-Treiber für Ihren neuen D/A-Wandler.
Achten Sie bei möglichen Einstelloptionen darauf, dass Sie die Variante "ASIO" auswählen.
Abb. 3.6.6: audiodata Shairport anpassen
Handbuch MusikServer MS I SE V1.1
S. 89

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Musikserver ms ii

Inhaltsverzeichnis