Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fortgeschrittene Operationen; Cds Rippen - Audiodata MusikServer MS I SE Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Fortgeschrittene Operationen

3.1 CDs rippen

Falls Sie das optionale Rip-Paket mitbestellt haben, erhalten Sie als zusätzlichen Lieferumfang
(
1.1: Lieferumfang) ein hochwertiges, externes USB DVD-Laufwerk von TEAC mit zwei(!) unter-
schiedlich langen USB-Anschlusskabeln, sowie die vorinstallierte und fertig konfigurierte Rip-Software
©
©
dBpoweramp
. So wird Ihr MusikServer zur perfekten Rip-Station, die automatisch in bis zu fünf
verschiedenen Online-Datenbanken nach den passenden CD-Informationen sucht und die Fehler-
freiheit des Ripvorgangs per "AccurateRip" sicherstellt.
Die Musikdateien werden anschließend ohne Ihr Zutun auf der Musik-Festplatte des MS I SE abgelegt
und stehen nur wenige Augenblicke später zum Streaming bereit.
Abb. 3.1.1: MusikServer MS II mit angeschlossenem Rip-Laufwerk
Profi-Info:
Die beiden gelben USB-Ports des MS I SE liefern eine maximale Stromstärke von
900 mA. Diese reicht zum sicheren Betrieb des externen DVD-Laufwerks i.d.R aus,
so dass Sie meistens das bequemer zu benutzende, 100 cm Anschlusskabel mit
einem USB-Stecker verwenden können.
In seltenen Fällen kann es bei CDs mit Pressfehlern und/oder Kratzern beim Rippen
zu ausgeprägten Kopfbewegungen des Lasers und erhöhtem Strombedarf kommen.
Verwenden Sie in diesen Fällen das kurze USB-Kabel mit zwei USB-Steckern.
Zum automatischen Rippen von CDs (
DVD-Laufwerk mit einem der beiden mitgelieferten USB-Kabel im ausgeschaltetem Zustand, mit
Handbuch MusikServer MS I SE V1.1
3.1.1: Automatisches Rippen von CDs) verbinden Sie das
Fortgeschrittene Operationen
S. 56

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Musikserver ms ii

Inhaltsverzeichnis