Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Audiodata MusikServer MS I SE Benutzerhandbuch Seite 63

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nach einem kurzen Augenblick sehen Sie den Startbildschirm von dBpoweramp, wie in Abb.
3.1.4 dargestellt:
Abb. 3.1.4: Startbildschirm "dBpoweramp"
Öffnen Sie mit einem kurzen Druck auf die Auswurftaste des DVD-Laufwerks die Schublade und
ziehen Sie die Schublade ganz auf.
Legen Sie eine CD ein.
Achtung!
Achten Sie unbedingt darauf, dass die CD nicht nur lose in die Schublade gelegt
wird, sondern fest auf die Spindel des Laufwerks aufgedrückt wird.
Die CD wird beim Rippen viel schneller gedreht, als in einem normalen CD-Spieler
und muss daher sicher fixiert werden.
Schließen Sie die Schublade mit sanftem Druck und achten Sie darauf, dass sie wieder einrastet.
Nach wenigen Sekunden hören Sie, dass sich das Laufwerk dreht. Der MS I SE identifiziert jetzt die
CD und sucht in den Online-Datenbanken GD3, Discogs, SonataDB, Musicbrainz und freedb
nach den passenden CD-Informationen.
Alle Ergebnisse aus den Datenbanken, alle im Internet gefundenen Cover und natürlich zusätzlich die
Informationen, welche Sie der CD-Hülle entnehmen können, können jetzt zum perfekten Taggen
herangezogen werden, ganz Ihren individuellen Vorstellungen entsprechend.
Handbuch MusikServer MS I SE V1.1
Fortgeschrittene Operationen
S. 61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Musikserver ms ii

Inhaltsverzeichnis