Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundlagen Umkehrosmoseanlagen; Berechnungsgleichungen; Temperaturabhängigkeit Der Permeatleistung - Condair AX 5 Montage- Und Betriebsanleitung

Umkehrosmose
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.

Grundlagen Umkehrosmoseanlagen

2.1

Berechnungsgleichungen

Die Permeatleistung, die Konzentratleistung und die Permeatleitfähigkeit werden durch Ab
lesen der entsprechenden Messeinrichtungen an der Anlage ermittelt. Sind keine Anzeige-
instrumente (wie z.B. Schwebekörper-Durchflussmesser vorhanden, werden die Permeat-
leistung und die Konzentratleistung durch Auslitern bestimmt.
Speisewasserleistung
Ausbeute [%]
Konzentratleistung [l/h] =
Entsalzungsrate [%]
Salzpassage [%]
2.2
Temperaturabhängigkeit der Permeatleistung
Die Permeatleistung der Anlage ist abhängig von der Speisewassertemperatur.
Die auf dem Typenschild angegebene Nennleistung bezieht sich auf die in den Technischen
Daten angegebene Auslegungstemperatur von 15°C.
Die tatsächliche Leistung bei einer bestimmten Speisewassertemperatur ist mittels eines
Korrekturfaktors aus nachfolgender Tabelle zu berechnen.
Die jeweilige temperaturbezogene Permeatleistung errechnet sich gemäß nachfolgender
Berechnungsgleichung:
Permeatleistung [l/h] bei Temperatur T [°C] = Nennleistung * Korrekturfaktor
10
Grundlagen Umkehrosmoseanlagen
=
Permeatleistung + Konzentratleistung
(Permeatleistung [l/h])
=
(Speisewasserleistung [l/h])
(Permeatleistung [l/h])
100 *
(Ausbeute [%])
[1- LF"Permeat"
=
100 *
LF"Speisewasser"]
=
100 - Entsalzungsrate [%]
- Permeatleistung [l/h]

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ax 12Ax 30Ax 50Ax 20

Inhaltsverzeichnis