Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Condair RO Serie Montage-, Betriebs- Und Serviceanleitung

Umkehrosmosesystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RO Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MONTAGE-, BETRIEBS- UND
SERVICEANLEITUNG
Umkehrosmosesystem
Condair RO-H
Befeuchtung und Verdunstungskühlung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Condair RO Serie

  • Seite 1 MONTAGE-, BETRIEBS- UND SERVICEANLEITUNG Umkehrosmosesystem Condair RO-H Befeuchtung und Verdunstungskühlung...
  • Seite 2: Wir Danken Ihnen, Dass Sie Condair Gewählt Haben

    Serienummer: Eigentumsrechte Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind Eigentum von Condair Group AG. Die Weitergabe und Vervielfältigung der Anleitung (auch auszugsweise) sowie die Verwertung und Weitergabe ihres Inhaltes an Dritte sind ohne schriftliche Genehmigung von Condair Group AG nicht gestattet. Zuwiderhandlungen sind strafbar und verpflichten zu Schadenersatz.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Installation Condair RO-H Wichtige Hinweise zur Installation 5.1.1 Personalqualifikation 5.1.2 Sicherheit Gelieferte Pakete Installation des Condair RO-HS / RO-HM 5.3.1 Bitte beachten Sie die folgenden Punkte bei der Platzierung und Installation 5.3.2 Wasseranschluss 5.3.3 Installation des Condair RO-H Systems 5.3.4 Installation des Tanks 5.3.5...
  • Seite 4 Spülung und Inbetriebnahme der UO-Membran, RO-HS, RO-HM 5.6.4 Schutz der Anlage 5.6.5 Controller-Menü Wartung Wichtige Hinweise zur Wartung Optische Inspektion Wartungsarbeiten 6.3.1 Wartungsarbeiten an der Condair RO-H 6.3.2 Austauschen der Filterpatrone 6.3.3 Spülung der Membran 6.3.4 Desinfektion Tabelle der präventiven Ersatzteile Wartungscheckliste Fehlerbehebung Qualifikation des Personals Anzeige und Lösung des Problems...
  • Seite 5: Einleitung

    Anleitungen zu den Komponenten, die zusammen mit dem Umkehrosmosesystem RO-H verwendet werden. Wenn Sie nach dem Lesen dieser Dokumentation Fragen haben, nehmen Sie bitte mit Ihrem Condair- Partner Kontakt auf. Man wird Ihnen gerne weiterhelfen. Über diese Montage-, Betriebs- und Serviceanleitung Gegenstand dieser Anleitung ist das Condair RO-H Umkehrosmosesystem.
  • Seite 6: Lieferumfang

    Diese Anleitung ist an einem sicheren Ort aufzubewahren, wo sie jederzeit zur Hand ist. Falls das Equip- ment den Besitzer wechselt, ist diese Montage- und Betriebsanleitung dem neuen Betreiber zu übergeben. Bei Verlust der Dokumentation wenden Sie sich bitte an Ihren Condair-Partner. Sprachversionen Diese Betriebsanleitung ist in verschiedenen Sprachen erhältlich.
  • Seite 7: Zu Ihrer Sicherheit

    Zu Ihrer Sicherheit Personalqualifikation Jede Person, die mit Arbeiten am Condair RO-H Umkehrosmosesystem beauftragt ist, muss diese Mon- tage-, Betriebs- und Serviceanleitung vor Beginn der Arbeiten am Gerät gelesen und verstanden haben. Die Kenntnisse und das Verstehen des Inhalts dieser Anleitung sind eine Grundvoraussetzung, das Personal zu schützen, fehlerhafte Bedienung zu vermeiden und somit das System sicher und sachge-...
  • Seite 8: Leitfaden, Um Sicherzustellen, Dass Ihr System Sauber Bleibt Und Das Wachstum Von Legionellen Verhindert

    Daher: Lesen, verstehen und befolgen Sie die Wartungsvorschriften, um sicherzustellen, dass Ihr System sicher bleibt. WARNUNG! Das von einem Condair RO-H System erzeugte Wasser ist aggressiv und kann Metalle korrodieren lassen. Das Condair RO-H System sollte immer an Rohrleitungen / Geräte angeschlossen werden, die für den Umgang mit RO-Wasser geeignet sind.
  • Seite 9: Sicheren Betrieb Gewährleisten

    Stoppen Sie das System, wenn in Ihrer Gegend verschmutztes Trinkwasser festgestellt wird. • Vermeiden Sie Wassertemperaturen von 25 °C oder höher, welche das Wachstum von Legionellen begünstigen. Ab 30 °C Wassertemperatur darf die RO-H mit dem Befeuchter Condair MN nicht ein- gesestzt werden. •...
  • Seite 10: Wichtige Hinweise

    Jahr, präventiv Desinfektionsflüssigkeit beizufügen. Bitte lesen Sie den Abschnitt bezüglich Wartung für weitere Informationen zur Desinfektion, Kapitel Wenn Sie Zweifel an der Eignung der Wasserqualität haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Condair- Händler, der Sie gerne unterstützt. Wichtige Hinweise...
  • Seite 11: Produktübersicht

    Umkehrosmosesystem (von nun an UO genannt) mit Speichertank zum Entfernen (>95 %) von Salzen und Mineralien im Leitungswasser. Die Systeme wurden von der Condair Group AG mit Fokus auf zuverlässige und hygienisch einwandfreie Lösungen konzipiert. Das System verwendet ein Trennverfahren, bei dem Wassermoleküle durch eine Membran hindurchtreten können, während der Grossteil der Salze und Mineralien zurückgehalten und...
  • Seite 12 1.0 Übersteigt der Druck 3.5 bar ist zwingend ein Druckminderer vor die RO-H in die Zuleitung einzu- bauen, der auf 3.5 bar max. Druck eingestellt ist. Ein passender Druckminderer ist von Condair (2600230) erhältlich. Wenn einer dieser Werte höher ist, sollte vor der RO-H ein Wasserenthärter installiert werden.
  • Seite 13 Flussdiagramm RO-HB Tank Durchfluss­ tank Condair MN Einlass Aktivkohlefilter (Entfernung von freiem Chlor) Sedimentfilter, 5 µm Druckpumpe vor der UO-Patrone, 24 VDC, max. 4.8 bar / 70 psi UO-Patrone, Grösse 1510 lpd / 400 gpd Durchflussbegrenzer 0.7 l/min / 0.18 gal/min Niederdruckschalter 0.6 bar / 8 psi...
  • Seite 14: Elektrische Schaltpläne

    Elektrische Schaltpläne Elektrische Anschlüsse mit Condair MN Hochdruckschalter Niederdruckschalter Einlassventil Steuer- platine Auslassventil inkl. Durchflussbegrenzer UO Pumpe TDS Sensor Verbindung Condair MN zu Druck- Druckerhöhungspumpe Condair MN erhöhungspumpe Elektrische Anschlüsse bei allen anderen Anwendungen Hochdruckschalter Niederdruckschalter Einlassventil Steuer- Auslassventil inkl.
  • Seite 15: Installation Condair Ro-H

    System vertraut und für diese Arbeiten ausreichend qualifiziert sind. Alle Arbeiten an elektrischen In- stallationen dürfen nur von ausreichend qualifizierten Elektrofachkräften durchgeführt werden. Des Weiteren gilt für die Installation der Condair RO-H in Zusammenhang mit einem Condair MN mit DGUV Zertifizierung, dass das Personal Schulungen gemäss VDI 6022, Blatt 1 absolviert hat: •...
  • Seite 16: Gelieferte Pakete

    Gelieferte Pakete Die Condair RO-HS und RO-HM Pakete beste- Das Condair RO-HB Paket besteht aus: hen aus: • Umkehrosmose-Anlage • Umkehrosmose-Anlage • Wandhalterung UO • Wandhalterung UO • Drucktank, Bodengestell, Wandhalterung • Durchflusstank • Haube (nur RO-HS) • Haube • Installationspaket: •...
  • Seite 17: Bitte Beachten Sie Die Folgenden Punkte Bei Der Platzierung Und Installation

    Der Installationsort darf keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein und muss ausreichend Abstand zu anderen Wärmequellen haben. • Installieren Sie das Condair RO-H System nicht an exponierten Stellen oder an Orten mit starker Staubbelastung. • Wird die RO-H in Variante RO-HB oder RO-HS installiert, muss das System an der Wand montiert werden.
  • Seite 18 Anwendung 200 mm max. max. 5 m ≥ 15° 20 mm Installation mit Bodenmontage 1x Wandbefestigung Anschluss Installation mit Leitungswasser Wandhalterung 2x Wandbefestigung 1. Einlass (3/8” Steckverbinder) 2. Reinwasser (3/8” Steckverbinder) 3. Abfluss (1/4” Steckverbinder) Installation Condair RO-H...
  • Seite 19: Installation Des Condair Ro-H Systems

    5.3.3 Installation des Condair RO-H Systems Die RO-H wird mit dem beiliegenden Wandmontageset an der Wand befestigt. Beachten Sie, dass die Wand eine Tragfähigkeit von mindestens 18 kg haben muss. Montieren Sie die RO-H nicht an Sperrholz-, Trockenputz- oder Rigipswänden.
  • Seite 20: Wasserleitungen Und Anschlüsse

    Alle Steckverbinder haben blaue Sicherheitsringe. Diese Ringe müssen entfernt werden, bevor ein Schlauch an den Anschlüssen angebracht wird. Danach müssen die Ringe wieder angebracht werden. Achten Sie darauf, dass der Schnitt beim Schneiden der Schläuche sauber ausgeführt und der Schlauch nicht beschädigt/gequetscht wurde. Installation Condair RO-H...
  • Seite 21: Installation Des Condair Ro-Hb

    Geeignete Wasserqualität Trinkwasser gemäss der örtlichen Trinkwasserverordnung Übersteigt der Druck 3.5 bar ist zwingend ein Druckminderer vor die RO-H in die Zuleitungeinzu- bauen, der auf 3.5 bar max. Druck eingestellt ist. Ein passender Druckminderer ist von Condair (2600230) erhältlich. Die RO-H darf nur an eine Kaltwasserleitung angeschlossen werden.
  • Seite 22: Bitte Beachten Sie Bei Der Positionierung Und Installation Folgendes

    Der Installationsort darf keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein und muss ausreichend Abstand zu anderen Wärmequellen haben. • Installieren Sie das Condair RO-H System nicht an exponierten Stellen oder an Orten mit starker Staubbelastung. • Das System muss an der Wand montiert werden.
  • Seite 23: Installation Des Tanks

    UO sicher eingeschoben ist. Um letzteres zu testen, versuchen Sie den Schlauch, nachdem Sie ihn bis zum Anschlag eingeschoben haben, wieder herauszuziehen. Wenn der Schlauch dem Zug standhält, ist er sicher. Schliessen Sie das Handventil an der Armatur [1]. Installation Condair RO-H...
  • Seite 24: Elektrische Installation

    Stellen Sie sicher, dass im Umkreis von 1 Meter zur RO-H Anwendung eine Steckdose vorhanden ist. Installation von Filtern und UO-Membran WARNUNG! Die Inbetriebnahme des Systems muss durch von Condair zugelassene und geschulte Personen durchgeführt oder überwacht werden. Fehler in der Inbetriebnahme können zu Krankheit, Verletzung und Tod von Menschen führen.
  • Seite 25: Inbetriebnahme

    Entfernen Sie die Plastikabdeckungen von den Filtern. Entfernen Sie die Kunststoffverpackung von den Filterelementen. Setzen Sie die Filter wieder in ihre Gehäuse ein. Schrauben Sie die Gehäuse wieder in ihre Köpfe und ziehen Sie sie mit dem Festzieh werkzeug Installation Condair RO-H...
  • Seite 26: Uo-Membran Installieren

    Sie keine Kraft an. Dies könnte zu dauerhaften Schäden am Membrangehäuse oder an Membranbestandteilen führen. Setzen Sie den Deckel wieder auf. Ziehen Sie ihn mit den Festziehwerkzeugen fest. Schliessen Sie den Schlauch wieder an den Steckanschluss an. Installation Condair RO-H...
  • Seite 27: Spülung Und Inbetriebnahme Der Uo-Membran, Ro-Hs, Ro-Hm

    Kontamination in den Leitungen (bakterielle Kontamination bei Stillstand), die zu schweren körper- lichen Schäden führen kann, wenn das Wasser danach zur Befeuchtung verwendet wird. Wenn die UO kein Wasser produziert, schaltet der Hochdruckschalter die Wasserzufuhr automatisch ab. Installation Condair RO-H...
  • Seite 28: Schutz Der Anlage

    0 bedeutet Wassermangel Wenn der Niederdruckschalter detektiert, dass der Eingangswasserdruck niedriger ist als 0,6 bar, hört die UO-Anlage auf zu arbeiten und ein Warn- signal ertönt. 6 bedeutet Wartung Ein Warnsignal ertönt. Eine Wartung (Filter, Membranwechsel nötig). Bitte kontaktieren Sie den Condair Service. Installation Condair RO-H...
  • Seite 29: Wartung

    Allgemeiner Hinweis Die Anweisungen und Details für Wartungsarbeiten sind zu befolgen. Es dürfen nur die in dieser Dokumentation beschriebenen Wartungsarbeiten durchgeführt werden. Verwenden Sie nur Original Condair-Ersatzteile, um die Gültigkeit der Garantie des Systems aufrecht zu erhalten. Sicherheit Vor Beginn der Wartungsarbeiten muss die RO-H gemäss den Anweisungen im Abschnitt "Ausserbe- triebnahme der Anlage"...
  • Seite 30: Wartungsarbeiten

    Ersetzen Sie die Filterpatrone des integrierten Filters (siehe Kapitel 2.3.1). • Desinfizieren Sie das Wassersystem inkl. externem Reinwassertank (durch Condair-Servicetechniker). Wichtig! Die oben aufgeführten Wartungsarbeiten müssen mindestens alle 6 Monate durchgeführt werden, wenn das System Teil eines DGUV-zugelassenen Systems ist. Wartung...
  • Seite 31: Austauschen Der Filterpatrone

    Kapitel 5.3.5 Kapitel 5.4.4): Setzen Sie das Condair RO-H System ausser Betrieb, indem Sie den Netzstecker zum Gerät ziehen. Schliessen Sie das Wassereinlassventil [1]. Schliessen Sie die RO-H für 5 Sekunden ans Stromnetz an, um den Druck aus der Wasserlei- tung abzulassen.
  • Seite 32 Membran- gehäuse Um die Membran(en) auszutauschen gehen Sie wie folgt vor: Stellen Sie sicher, dass der Condair RO-H vom Netz getrennt ist und der Druck aus der Was- serleitung abgelassen wurde. Schliessen Sie das Wassereinlassventil [1]. Schliessen Sie die RO-H für 5 Sekunden ans Stromnetz an, um den Druck aus der Wasserlei- tung abzulassen.
  • Seite 33: Spülung Der Membran

    Condair J = Jahr/e Abhängig vom Condair Wartungsintervall. Wenn der Condair MN DGUV-zertifiziert ist, werden die Filter gemäss dem DGUV-Serviceplan alle 6 Monate ausgetauscht. ** Kann in dem Zeitraum, in dem kein Befeuchtungsbedarf besteht, vom Kunden durchgeführt werden. Ersetzen = Wenn ein Defekt vorliegt, muss die UO vollständig ersetzt werden.
  • Seite 34: Wartungscheckliste

    Wartungscheckliste Wartung...
  • Seite 35: Fehlerbehebung

    Rückschlagventil blockiert Kein Reinwasser, nur Ablasswasser Keine Reinwasser- Rückschlagventil muss von der UO. produktion / kein sicht- ersetzt werden. Condair- Vom Befeuchter erkannt – niedriger Rückschlagventil defekt bares Abflusswasser Support benachrichtigen. Wasserdruck. Sehr wenig Reinwasser auf UO. Vom UO-Membran ersetzen, UO-Membran verstopft oder Befeuchter erkannt –...
  • Seite 36: Desinfektion

    Desinfektion Die Desinfektion der Variante RO-HB ist in der Installations- und Betriebsanleitung des Condair MN beschrieben und gehört zu dessen Standardservice. Vor dem Beginn der Desinfektion muss der angeschlossene Befeuchter abgeschaltet und gegen unbe- absichtigtes Wiedereinschalten gesichert werden. Desinfektion der RO-HS, RO-HM Kombinierte Anleitung für Condair-Service und für private Endbenutzer:...
  • Seite 37 Für RO-HS: Nehmen Sie die Haube ab und stellen Sie diese zur Seite. Nehmen Sie den Abfluss-Schlauch auf der Seite der RO-H ab (der Abflusschlauch ist am Abfluss (3) angeschlossen). RO-H 3/8" Schlauch 1/4" Schlauch 1/4" Schlauch Rein- Einlass wasser Schlauch von T-Stück abnehmen Abfluss...
  • Seite 38: Reinigung Und Desinfektion

    8.1.2 Reinigung und Desinfektion Nehmen Sie den Aktivkohlefilter und den Sedimentfilter aus den Gehäusen. Reinigen Sie die Filtergehäuse mit lauwarmem Wasser, Sei- fe und Schwamm. Spülen Sie mit sauberem Wasser nach. Sediment- Füllen Sie je 1 Liter Desinfektionsmittel in jedes der Fil- Filter filter tergehäuse und montieren Sie die Filtergehäuse wieder...
  • Seite 39 Achten Sie vor dem Aufsetzen / Festschrauben des Deckels, dass der O-Ring korrekt auf dem Gewinde des Membrangehäuses sitzt. Schliessen Sie den Schlauch des Wasserzulaufes wieder an den Deckel an. Wasserzulauf UO Membran O-Ring Gehäuse Reinwasser im Innern des Membrangehäuses 2 O-Ringe Abwasser Reinwasser...
  • Seite 40: Produktdaten

    Übersteigt der Druck 3.5 bar ist zwingend ein Druckminderer vor die RO-H in die Zuleitungeinzubauen, der auf 3.5 bar max. Druck eingestellt ist. Ein passender Druckminderer ist von Condair (2600230) erhältlich. Die RO-H darf nur an eine Kaltwasserleitung angeschlossen werden.
  • Seite 41: Ersatzteile Und Verbrauchsmaterial

    10.3 Desinfektion SAP Nr. Bezeichnung Sanosil S015 Ag 1 l 7.5% (höher dosiert für Expressreinigung) 2595043 (nur für Condair Service) Sanosil S010 Ag 1 l 5% 155405000 (nur für Condair Service) Sanosil S003 Ag 1 l 1.5% 2595300 (für Endkunden)
  • Seite 42: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Konformitätserklärung Declaration of conformity Déclaration de conformité Wir, Nous, Condair Group AG Condair Group AG Condair Group AG CH-8808 Pfäffikon SZ CH-8808 Pfäffikon SZ CH-8808 Pfäffikon SZ erklären in alleiniger Verantwortung, declare under our sole responsibility, that déclarons sous notre seule...
  • Seite 43 Konformitätserklärung...
  • Seite 44 BERATUNG, VERKAUF UND SERVICE: CH94/0002.00 Condair Group AG Gwattstrasse 17, 8808 Pfäffikon SZ, Schweiz Tel. +41 55 416 61 11, Fax +41 55 588 00 07 info@condair.com, www.condairgroup.com...

Diese Anleitung auch für:

Ro-h

Inhaltsverzeichnis