Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Richtige Gebrauch - Krups Beertender Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Beertender:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1-N1-B95_DE_1-N1-B95_DE.qxd 24/05/13 15:23 Page9
4
DerrichtigeGebrauch
Für ein optimal gezapftes Bier muss man zwei Grundregeln
DasBeerTenderSystem
beachten: die Biertemperatur und die Hygiene.
1.
Kühlen Sie das BeerTender Keg vor, um eine
übermäßige Schaumbildung zu verhindern. Verwenden
Sie immer ein vorgekühltes Keg. Das Bier im Keg hat
die optimale Trinktemperatur erreicht, wenn das OK-
Zeichen (6-8°C), das auf dem Temperaturaufkleber
ersichtlich ist, die gleiche Farbe wie das dunkelblaue
Temperaturfeld hat. Bei Verwendung eines warmen
BeerTender Kegs entwickelt sich beim Zapfen zuviel
Schaum.
2.
Reinigen Sie das Zapfgerät nach jedem Gebrauch. Bier
ist ein Naturprodukt und kann verderben. Halten Sie
daher Ihr Zapfgerät immer sauber, damit die Qualität
des Biers nicht nachlässt und um die Bildung von
Gerüchen zu vermeiden (siehe 'Reinigung'). Das
Ausschankröhrchen sollte bei jedem Einsetzen eines
neuen BeerTender Kegs, die Tropfschale und das
Tropfblech nach jeder Verwendung gereinigt werden.
Zusätzlich sollten die folgenden Punkte beachtet werden:
1.
Kühlen Sie Ihren BeerTender Keg nicht in der
Tiefkühltruhe. Genau wie Glasflaschen kann ein
BeerTender Keg in der Tiefkühltruhe platzen. Außerdem
sinkt die Qualität des Biers, sobald es einmal gefroren
war.
2.
Verwenden Sie das Zapfgerät bei einer Umgebungs -
temperatur zwischen 12°C - 30°C. Ist es kälter, bringt
das BeerTender Zapfgerät das Bier zum Gefrieren, ist
es wärmer, kann das Gerät das Bier nicht auf der
gewünschten Temperatur halten. Lagern Sie Ihren
BeerTender Keg bei Zimmertemperatur.
Warnung: Setzen Sie den BeerTender Keg keiner direkten
Sonneneinstrahlung aus, um seine Überhitzung zu vermeiden.
3.
Heben Sie das Zapfgerät immer nur am unteren Rand
des Gerätes an.
Warnung: Heben Sie das Zapfgerät nicht am Zapfhahn-Griff
oder am Stromkabel an.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis