Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schritt3-Ihrglasbier; Schritt4-Diequalitätihresbiers; Reinigung - Krups Beertender Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Beertender:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1-N1-B95_DE_1-N1-B95_DE.qxd 24/05/13 15:23 Page18
Tipp: Nach dem Einsetzen des BeerTender Kegs in das
BeerTender Zapfgerät ist es ganz normal, dass beim Zapfen
des ersten Glas Biers zuviel Schaum entsteht. Falls dies der
Fall sein sollte, lassen Sie das Glas auf der Tropfschale
stehen. Wenn sich der Schaum gesetzt hat, kann Bier
nachgefüllt werden.
Tipp: Wird der Zapfhahn-Griff nur leicht/langsam betätigt,
bildet sich mehr Schaum. Man kann mehrere Biere
hintereinander zapfen, wenn der Zapfhahn-Griff offen bleibt.
Nach dem ersten Bier kann es sein, dass das Bier dann
langsamer läuft.
Schritt3–IhrGlasBier
Stellen Sie das Glas auf das Tropfblech, und warten Sie, bis
sich der Schaum gesetzt hat.
Schritt4–DieQualitätIhresBiers
Benutzen Sie zur Verbesserung des Zapfergebnisses Gläser
mit ähnlichen Formen, wie auf dem Foto gezeigt.
Ein gut gezapftes Bier erkennt man an folgenden Merkmalen:
1.
Die Schaumkrone ist zwei Fingerbreit hoch;
2.
der Schaum muss gleichmäßig an der Wand des
Glases und mit dem Bier verbunden sein;
3.
ein kristallklares Bier, in dem sich an der Glaswand
CO2-Bläschen bilden;
4.
einer Temperatur von 6-8°C (im Glas).
Tipp: Zur Vermeidung einer übermäßigen Schaumbildung
verwenden Sie immer ein vorgekühltes BeerTender Keg und
ein sauberes mit kaltem Wasser ausgespültes Glas.
8

Reinigung

Für das BeerTender Zapfgerät gibt es drei verschiedene
Reinigungsphasen:
Reinigung nach alltäglichem Gebrauch, Reinigung beim
Einsetzen eines neuen BeerTender Kegs und regelmäßige
Reinigung.
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis