Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bierzapfen; Schritt 2 - Zapfbeginn - Krups Beertender Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Beertender:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1-N1-B95_DE_1-N1-B95_DE.qxd 24/05/13 15:23 Page17
Das BeerTender Zapfgerät ist mit einer Pumpe ausgestattet,
Druckaufbau
die den Druck im BeerTender Keg zur Wahrung der
Bierqualität und für die Bierausgabe aufrecht erhält.Es gibt
drei Fälle, bei denen die Pumpe anläuft:
1.
Nach Schließen des Deckels und eingesetztem Keg:
Die Pumpe baut den korrekten Druck auf;
2.
Beim Zapfen von Bier: In diesem Fall läuft die Pumpe
sofort an (bei einem leeren BeerTender Keg erst später
oder überhaupt nicht);
3.
Beim Standby-Betrieb: Zur Wahrung der Bierqualität
hält die Pneumatik des BeerTender Zapfgeräts den
Druck auf dem richtigen Niveau; wenn nur wenige
Gläser Bier gezapft werden, läuft die Pumpe
durchschnittlich 3 oder 4 Mal pro Tag.
7

Bierzapfen

Hinweis: Immer das am BeerTender Keg angegebene
Haltbarkeitsdatum des Biers kontrollieren. Das BeerTender
Keg nur bis zu diesem Datum benutzen.
Schritt1–VorbereitendesGlases
Zum perfekten Zapfen eines schönen Biers benötigt man
unbedingt ein sauberes, frisch gespültes Bierglas.
Spülen Sie das Glas mit frischem kalten Wasser (je kälter,
desto besser), bevor Sie Bier zapfen.
Tipp: Verwenden Sie Ihre Biergläser möglichst nur für Bier.
Manche Getränke – z.B. Milch – hinterlassen einen geringen
Rückstand im Glas, der die Schaumbildung behindert.
Schritt2–Zapfbeginn
Halten Sie das Glas schräg unter das Zapfgerät (siehe
Abbildung). Die Ausschankröhrchen-Mündung nicht mit dem
Glas in Berührung bringen, sonst kann unter Umständen
zuviel Schaum entstehen.
Den Zapfgriff mit einer entschiedenen Bewegung um 45 Grad
nach vorne ziehen; das Bier in das Glas zapfen.
Sobald das Bier/Schaumkrone den Glasrand erreicht, halten
Sie das Glas gerade und schließen den Hahn mit einer
entschiedenen Bewegung.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis