Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Schnurlostelefon
Téléphone sans fil
DF70
Telefono senza fili
Cordless telephone
Bedienungsanleitung
Mode d'emploi
Istruzioni per l'uso
Operating Instructions

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für switel DF70

  • Seite 1 Schnurlostelefon Téléphone sans fil DF70 Telefono senza fili Cordless telephone Bedienungsanleitung Mode d’emploi Istruzioni per l’uso Operating Instructions...
  • Seite 2 Bedienungsanleitung ....Mode d’emploi ......Istruzioni per l’uso .
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ......Telefon in Betrieb nehmen ......Bedienelemente .
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise 1 Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Telefon ist geeignet für das Telefonieren innerhalb eines Telefonnetzes. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Eigenmächtige Veränderungen oder Umbauten sind nicht zulässig. Öff- nen Sie das Gerät in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparaturversuche durch. Aufstellungsort Vermeiden Sie Belastungen durch Rauch, Staub, Erschütterungen, Chemikalien, Feuchtigkeit, Hitze oder direkte Sonneneinstrahlung.
  • Seite 5: Telefon In Betrieb Nehmen

    Telefon in Betrieb nehmen 2 Telefon in Betrieb nehmen Sicherheitshinweise Achtung: Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die Sicherheitshinweise in Kapitel 1. Verpackungsinhalt prüfen Zum Lieferumfang gehören: − eine Basisstation mit Netzteil − ein Telefonanschlusskabel − ein Mobilteil − zwei Akkus −...
  • Seite 6: Bedienelemente

    Bedienelemente 3 Bedienelemente Mobilteil Softkeytaste rechts Aufwärts blättern / Wahlwiederholungsliste Gespräch beenden / Mobilteil ein−, ausschalten Tastensperre / Konferenzgespräche Interngespräche R−Taste Abwärts blättern / entgangene Anrufe Gespräch annehmen / Freisprechen Softkeytaste links Basisstation Paging−Taste (Mobilteil suchen) LED Ladekontrollleuchte LED Gesprächs− und Netzanzeige / Paging Die Tasten werden in dieser Bedienungsanleitung mit einer einheitlichen Kontur abgebildet.
  • Seite 7: Wie Bediene Ich Mein Telefon

    Blinkend: Die Verbindung zur Basisstation ist nicht gut. Nähern Sie sich der Basisstation. Interne Rufnummer des Mobilteils . Seite 16 Anzeige der Uhrzeit . Seite 13 20:22 Anzeige des Mobilteil−Namens . Seite 13 SWITEL SMS: Short Message Service VMWI: Visual Message Waiting Indication...
  • Seite 8: Navigationstasten

    Wie bediene ich mein Telefon? Navigationstasten Alle Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung gehen davon aus, dass sich das Mobilteil im Standby− Modus befindet. Den Standby−Modus erreichen Sie durch Drücken der Taste . Die Softkeytasten (1) und (5) sind in den verschiedenen Menüs mit unterschiedlichen Funktionen belegt.
  • Seite 9: Telefonieren

    Telefonieren 5 Telefonieren Anruf annehmen {í} {ì}, è oder ƒ Anruf annehmen Gespräch beenden  oder é Gespräch beenden Anrufen ë Rufnummer eingeben (max. 25 Ziffern) Löschen Bei Falscheingabe letzte Ziffer löschen ƒ Rufnummer wählen Sie können auch zuerst die Gesprächstaste drücken und erhalten damit das Freizeichen. Die ein- gegebenen Ziffern Ihrer gewünschten Rufnummer werden sofort gewählt.
  • Seite 10: Freisprechen

    Telefonieren Konferenzgespräche führen Ein externes Gespräch kann mit einem weiteren internen Gesprächspartner zum Konferenzgespräch ge- schaltet werden. MT1: I,z. B. 2 Während des externen Gesprächs interne Rufnummer wählen MT2: ƒ Internes Gespräch am anderen Mobilteil annehmen MT1: 2 sec # Konferenz starten MT1 / MT2: ...
  • Seite 11: Nebenstellenanlagen / Zusatzdienste

    Nebenstellenanlagen / Zusatzdienste 6 Nebenstellenanlagen / Zusatzdienste R−Taste an Nebenstellenanlagen Ist Ihr Telefon an einer Nebenstellenanlage angeschlossen, können Sie über die R−Taste Funktionen, wie z. B. Anrufe weiterleiten und automatischen Rückruf, nutzen. Lesen Sie bitte in der Bedienungsanleitung Ih- rer Nebenstellenanlage, welche Flash−Zeit Sie zur Nutzung dieser Funktionen einstellen müssen. Ob Ihr Telefon an Ihrer Nebenstellenanlage einwandfrei funktioniert, erfahren Sie bei dem Händler, bei dem die Anlage gekauft wurde.
  • Seite 12: Menüstruktur

    Menüstruktur 7 Menüstruktur Hauptmenü In das Hauptmenü gelangen Sie durch Drücken der Softkeytaste Menü Nachricht schreiben Optionen Senden an Suchen Speichern Symbol einfügen Benutzername Allgemeines Postfach Benutzer 1−4 ' ' ë Passwort Eingang Lesen Optionen Antworten Weiterleiten Löschen Ausgang Lesen Optionen Bearbeiten Senden an...
  • Seite 13 Menüstruktur Mobilteil Rufton Externe Anrufe Melodie 1−5 Interne Anrufe Melodie 1−5 Ruftonlautstärke Ruftonlautstärke 1−5 / Aus ë Name Name Mobilteil Sprache Sprache 1−7 Menüfarbe Blau Grün Pink Auto. Gesprächsanna Ein/Aus Zugangskode Ein/Aus ë Kode einstellen Basis−Einstellungen Rufton Basis Melodie 1−5 Lautstärke Basis Lautstärke Basis 1−5 / Aus Vorrang Mobilteil...
  • Seite 14: Telefonbuch

    Menüstruktur Telefonbuch In das Telefonbuch gelangen Sie durch Drücken der Softkeytaste Namen . ë Name ë Nummer: Eintrag 1 Optionen Nr. einfügen Eintrag 2 Details anzeigen Eintrag ... Nr. löschen ë Name ë Nummer: Nr. ändern Rufton Melodie 1−5 Rubrik löschen Die Zahlentasten sind mit Buchstaben beschriftet.
  • Seite 15: Sms Voraussetzungen

    8 SMS SMS Voraussetzungen Ihr Telefonanschluss muss über das Leistungsmerkmal CLIP verfügen. Vergewissern Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber, dass dieses Leistungsmerkmal an Ihrem Telefonanschluss freigeschaltet ist. Um den SMS − Dienst zu nutzen, muss dieser bei Ihrem Netzbetreiber aktiviert werden. Von Nebenstellenanlagen können keine SMS versendet werden.
  • Seite 16: Mehrere Mobilteile / Basisstationen

    Mehrere Basisstationen Ihre Mobilteile können gleichzeitig an 4 verschiedenen Basisstationen angemeldet werden. Sie können da- bei DF70−Basisstationen und auch Basisstationen anderer Hersteller verwenden, sofern diese Geräte nach dem GAP Standard arbeiten. Alle Basisstationen benötigen dazu eine eigene Telefonsteckdose. Sie kön- nen die Basisstationen an Telefonsteckdosen mit der selben Rufnummer und auch an Anschlüssen mit un-...
  • Seite 17: Falls Es Probleme Gibt

    Falls es Probleme gibt 10 Falls es Probleme gibt Haben Sie Probleme mit Ihrem Telefon, kontrollieren Sie zuerst die folgenden Hinweise. Bei Garantiean- sprüchen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Fragen und Antworten Fragen Antworten Keine Verbindung zur Basissta- − Prüfen Sie, ob Sie sich mit dem richtigen PIN−Code an der Basis- station angemeldet haben.
  • Seite 18: Technische Eigenschaften

    Mobilteil einschalten, warten und Reset einleiten Fabrik Einstellungen Reset bestätigen Zurück Reset abbrechen Fabrik Einstellungen Werkseinstellungen Sprache: Deutsch SMS Einstellungen Mobilteil−Name: DF70 Eingang: Leer Interne Rufnummer:1 Ausgang: Leer Telefonbuch: Leer (150 Speicherplätze) Empfangs Service Center: Swisscom: 0622 100 000 Anrufliste: Leer (50 Speicherplätze)
  • Seite 19: Pflegehinweise / Garantie

    Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschließlich an das Geschäft, in dem Sie Ihr SWITEL − Gerät gekauft haben. Alle Gewährleistungsansprüche nach diesen Bestimmungen sind ausschließlich gegenüber Ihrem Fach- händler geltend zu machen.
  • Seite 20: Index

    Index 13 Index Makeln, 9 Verpackungsinhalt, 5 Mehrere Basisstationen, 16 VMWI, 11 Akkuladezustand, 5 Mehrere Mobilteile, 16 Akkus aufladen, 5 Menüstruktur, 12 Wahlpause, 11 Akkus einsetzen, 5 Mikrofon stummschalten, 10 Wahlwiederholung, 9 Amtskennziffer, 11 Mobilität, 16 Werkseinstellungen Anmelden von Mobilteilen, 13, 16 Mobilteil aus−...

Inhaltsverzeichnis