Herunterladen Diese Seite drucken
Dimplex RTK 501 U Bedienungsanleitung

Dimplex RTK 501 U Bedienungsanleitung

Raumtemperaturregler

Werbung

RTK 501 U
Elektronischer Zweipunkt-Raumtemperaturregler Heizen / Kühlen zur UP-Montage im Flächenschalterrahmen extern umschaltbar
Externally commutable, electronic two-point room temperature controller (heating / cooling) for under plaster installation in a flush framed switch
Thermostat électronique pour la régulation de la température ambiante à deux positions (chauffage / refroidissement), type à cadre de recouvrement plat pour l'installation encastrée
Regulador de temperatura ambiental electrónico de dos puntos calentar / refrigerar para montaje empotrado con marco de interruptor plano de conmutación externa
Achtung!
Dieses Gerät darf nur durch einen Elektrofachmann geöffnet und gemäß dem Schaltbild im
Gehäusedeckel / in der Bedienungsanleitung installiert werden. Dabei sind die bestehenden
Sicherheitsvorschriften zu beachten.
1. Anwendung
Dieser Regler wurde speziell zur Heiz- / Kühlregelung in 2-Rohrsystemen für Hotel-, Wohn-
und Geschäftsräume entwickelt. Er ist mittels Zwischenrahmen gemäß DIN 49075 in nahezu
alle Flächenschaltersysteme adaptierbar und kann bis zu 5 Ventilantriebe (24V~, stromlos
geschlossen) ansteuern.
2. Funktionen
2.1. Heiz-/Kühlumschaltung im 2-Rohrsystem (Change-Over-Funktion)
Der Raumtemperaturregler Heizen/Kühlen misst mit einem internen Fühler die
Raumtemperatur. Er aktiviert bei Abweichung zum eingestellten Sollwert in Abhängigkeit von
der Betriebsart (Heizbetrieb bzw. Kühlbetrieb) den gemeinsamen Schaltausgang
Heizen/Kühlen. Die Betriebsart wird mit einem externen Kontakt (Change-Over-Kontakt H/C)
gewählt. So ist es möglich eine zentrale Umschaltung für alle Regler zu realisieren.
Kontaktfunktion: Kontakt geöffnet = Heizbetrieb, Kontakt geschlossen = Kühlbetrieb
2.2. Kühlunterbrechung bei Kondensatbildung durch optionalen Taupunktsensor
Die Funktion Kühlen kann bei Kondensatbildung durch einen optionalen externen Sensor
unterbrochen werden. Der Taupunktsensor muss an den Ort mit der größten
Taupunktwahrscheinlichkeit an den Kühlkreislauf montiert werden. Kann dieser Montageort
nicht eindeutig festgelegt werden, besteht die Möglichkeit, bis zu 5 Taupunktsensoren paral-
lel an den Regler anzuschließen. Vorzugsweise sollten die Taupunktsensoren am in den
Raum führenden Zulauf oder im Fensterbereich montiert werden.
2.3. Frostschutzfunktion
Mit dem EIN/AUS (ZwangZu) -Schalter wird die Regelung deaktiviert/aktiviert. Bei
Schalterstellung AUS wird weiterhin die Raumtemperatur überwacht und bei Frostgefahr klei-
ner 5°C das Ventil zwangsgeöffnet. Die Frostschutzüberwachung ist unabhängig von der
gewählten Betriebsart Heizen oder Kühlen in Schalterstellung AUS aktiv. Bei Auslösung wird
das Ventil geöffnet und die Aktivierung durch gelbes Leuchten der Lampe angezeigt.
2.4. Begrenzung des Einstellbereichs (s. Bild 1)
Mittels der Einstellfahnen unter dem Einstellknopf kann der Einstellbereich des Reglers
mechanisch begrenzt werden. Hierzu muss der Stift (8) abgezogen und nach Verstellen der
Anschläge rot (9) und blau (10) (rot für Maximaltemperatur, blau für Minimaltemperatur) wie-
der eingesteckt werden.
3. Installation / Montage (s. Bild 2)
Der elektrische Anschluss ist gemäß dem Anschluss-Schaltbild (s. Punkt 7) vorzunehmen.
Achtung: Die Masse der Versorgungsspannung darf nicht mit der Masse der Fühler verbun-
den werden, ein Zusammenschluss oder eine Verwechslung führt zur Zerstörung des
Reglers.
Zum Öffnen des Reglers (7) die Schraube (2) unter dem Einstellknopf (1) lösen und den
Gehäusedeckel (3) sowie den Rahmen (5) und Zwischenrahmen (4) abziehen. Der Regler ist
mittels Tragring (6) und Schrauben in eine UP-Dose ∅ 55mm auf die Tapete zu montieren.
Das Schließen des Reglers erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Es ist darauf zu achten, dass
der Regler auch rückseitig in der UP-Dose keiner Fremderwärmung oder –kühlung z.B. durch
Zugluft bei Hohlwänden oder Steigleitungen ausgesetzt wird.
7
6
5
Bild 2 - Figure 2
2
4
1
3
D
Caution!
A licensed electrician only is permitted to open this device and to install it according to the cir-
cuit diagram in the casing lid / mounting instruction. The relevant safety instructions have to
be observed hereby.
1. Application
This device has been specially designed for the control of the heating / cooling operations in
two-tube systems in hotels, living rooms and business offices. It can be mounted flush using
DIN 49075 compliant intermediate frames which allow to adapt it to almost all flush switch fra-
mes currently available on the market. It enables to actuate up to 5 valve drives (24 V~, clo-
sed current-free).
2. Functioning
2.1. Heating / cooling change-over in two-tube systems (change-over function)
An internal sensor integrated in the heating / cooling mode room temperature controller mea-
sures the existing room temperature. In the event the temperature actually sensed deviates
from the adjusted set value, the device activates the jointly used switching output "heating /
cooling". An external contact (change-over contact H/C) enables to select the operating mode.
All controllers actually applied can thus be changed over centrally.
Contact functions: Contact opened = heating mode operation. Contact closed = cooling mode
operation.
2.2. Interruption of the cooling operation in the event of the formation of condensed
water through optionally available dew-point sensor
In the event of the formation of condensed water, the cooling function can be interrupted by
an optionally available, external dew-point sensor. This sensor must, within the overall cooling
circuit, be installed at the particular place where the formation of condensed water is most like-
ly. If this mounting location cannot be determined clearly, there is the option to connect up to
5 dew-point sensors to the controller in parallel. Preferably, such dew-point sensors should be
mounted on the supply line that runs into the room or be installed in the window area.
2.3. Antifreezing function
An ON / OFF switch (forcibly closed type) serves to activate / deactivate this control function.
In the event the switch is in OFF position, the room temperature is monitored further. In the
event there is danger of frost, however, i.e. with temperatures below 5° C, the valve is ope-
ned forcibly. Provided the switch is in OFF position at that time, the antifreezing monitoring
function is, independent of the previously selected operating mode (heating or cooling), ren-
dered active. Once this monitoring function was tripped, the valve is opened and the active
state of the function indicated by the indicating lamp that lights yellow.
2.4. Setting range limitation (s. figure 1)
The setting pins located underneath of the adjusting knob enable to limit the setting range of
the controller mechanically. For this purpose, the pin (8) must be removed first and, after the
corresponding adjustment of the red (9) and the blue (10) end stops (red for maximum tem-
perature and blue for minimum temperature) be plugged in again.
Bild 1 - Figure 1
3. Mounting / installation (s. figure 2)
The electrical connection of the device must be performed in accordance with the correspon-
ding connection scheme (see point 7 below). Caution: the mass conductor of the voltage sup-
ply cable must never be connected to the sensor mass, as any such wrong connection, irre-
spective of whether due to confusion or not, will result in the destruction of the complete
device!
To open the controller (7), loosen the screw (2) located underneath of the adjusting knob (1)
and remove the housing cover (3) including the frame (5) and the intermediate frame (4) by
pulling them off. After that, use the supporting ring (6) and appropriate screws to mount the
controller flush into an 55 mm diameter under-plaster box. To close the controller, proceed in
inverse order. Beyond that, always take care to ensure that the controller in the UP box is not
exposed to any warming or cooling caused by foreign sources (e.g. caused by draughts in hol-
low walls or by warm or cold risers or ascending pipelines).
9
8
10
GB
5 21 251 00

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Dimplex RTK 501 U

  • Seite 1 RTK 501 U Elektronischer Zweipunkt-Raumtemperaturregler Heizen / Kühlen zur UP-Montage im Flächenschalterrahmen extern umschaltbar Externally commutable, electronic two-point room temperature controller (heating / cooling) for under plaster installation in a flush framed switch Thermostat électronique pour la régulation de la température ambiante à deux positions (chauffage / refroidissement), type à cadre de recouvrement plat pour l'installation encastrée Regulador de temperatura ambiental electrónico de dos puntos calentar / refrigerar para montaje empotrado con marco de interruptor plano de conmutación externa...
  • Seite 2 4. Anzeigen 4. Indications Der Regler verfügt über eine Lampe zur Anzeige des Betriebszustandes. Gelb signalisiert die The controller is equipped with a lamp for the indication of the corresponding operating con- Betriebsart Heizen, Grün die Betriebsart Kühlen. Gelb in Schalterstellung AUS signalisiert den dition.
  • Seite 3 2. Funciones 2. Fonctionnement 2.1. Conmutación caliente/frío en sistema de dos tuberías (función change-over) 2.1. Possibilité de commutation « chauffage / refroidissement » dans des systèmes à deux tubes (fonction de commutation) El regulador de temperatura ambiental calor/frío mide la temperatura ambniental mediante un sensor interno.
  • Seite 4 DIN, vigentes. Las características descritas sólo se confirman en referencia a las condiciones antes mencionadas. Los ensayos de adecuación para los fines, o bien para el uso bajo las condiciones de empleo previstas por el cliente, han de realizarse por el mismo; para ello no aceptamos responsabilidad alguna. Cambios reservados. Glen Dimplex Deutschland GmbH Telefon: +49 (0)9221 709-562 Geschäftsbereich Dimplex...