Herunterladen Diese Seite drucken
Dimplex BTU 301 UN Montage- Und Gebrauchsanweisung

Dimplex BTU 301 UN Montage- Und Gebrauchsanweisung

Bodentemperaturregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BTU 301 UN:

Werbung

Montage- und Gebrauchsanweisung
BTU 301 UN Bodentemperaturregler
Bodentemperaturregler mit Wochenuhr im Flächenschalterrahmen für Unterputzmontage
Achtung!
Dieses Gerät entspricht EN 60730-1, EN 50081-1, EN 50082-1, EN 61000 und darf nur durch einen Elektro-Fachmann gemäß
dem Anschlußschaltbild unter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften des VDE und der örtlichen EVU's installiert werden.
1. Anwendung
In der Haustechnik zur Regelung elektrischer Fußbodenheizungen und Bodentemperiersysteme, in der UP-Dose montiert.
Als eigenständiges Gerät einsetzbar oder mittels Zwischenringen gemäß DIN 49075 in nahezu alle Flächenschaltersysteme
adaptierbar.
2. Funktion
Der Regler mißt mit einem direkt im Fußboden eingebrachten Fernfühler die Bodentemperatur und schließt bei Unterschreitung
des Sollwertes den Heizkontakt (Skala 1.0..5.0 entspricht ca. 10..50°C Bodenfühlertemperatur). Das Symbol
aktive Heizphase. Die digitale Wochenuhr verfügt über 3 Programme zur Umschaltung zwischen Komfort- und Absenk-
temperatur. Der Regler ist bereits auf "normale" Tagesabläufe voreingestellt, siehe Werkseinstellung (Pkt. 21). Einstellungen
bleiben auch nach einem Stromausfall permanent gespeichert. Die Resettaste setzt auf die Werkseinstellungen zurück.
Mit Taste
werden folgende Betriebsarten
gewählt:
Frost Frostschutz aktiv ca.10°C
Nacht Absenktemperatur (dauerhaft)
Tag
Komforttemperatur (dauerhaft)
Uhr
uhrgesteuerte Umschaltung
zwischen Komfort- u. Absenktemp.
OFF
Taste
3 Sekunden drücken
3. Technische Daten
Betriebsspannung: ........... 230V/50Hz AC
Regelbereich: ................... 10..50°C entspricht 1.0 ... 5.0
.......................................... (Bodenfühlertemperatur)
Werkseinstellung ............. 10...40°C
Schaltdifferenz: ................. ca. 1,5K
Leistungsaufnahme: ........ ca. 1W
Temperaturabsenkung: .... einstellbar, (Werkseinstellung 7K)
Kontakt: ............................. Schließer max. 230V 16(2)A
externer Fühler: ................. 2kOhm, NTC entspr. DIN 44574
(doppelt isoliert) ............... entspr. DIN EN 60730-2-1
Fühlerdefekterkennung: ... Heizung wird abgeschaltet
4. Lieferumfang:
Der Regler wird komplett mit 4m Hülsenfühler
(Bestellbezeichnung HF-8/4-K2) ausgeliefert.
5. Öffnen des Reglers
Achtung: Zum Abziehen des Gehäusedeckels
(1) oben und unten am Schalterrahmen (3)
greifen!
Gehäusedeckel mittels Schraubendreher unter
den Schalterrahmen abheben
Hinweis: Deckel ist gerastet!!! nicht geschraubt!
- Zwischenrähmchen (2) und
Schalterrahmen (3) abnehmen
6. Installation des Reglers
Achtung, vor Installation Netzspannung allpolig
abschalten !
- elektrischer Anschluss gemäß Anschluss-
Schaltbild 3 mit Schraubklemmen (Drahtab-
isolierung 6 - 8 mm)
- Massivleiter Querschnitt lastabhängig 1,5...2,5 mm
- kein Schutzleiteranschluss
- Regler (5) mittels Tragring (4) und Schrauben
in UP-Dose auf Tapete montieren
Im Justagemodus (Punkt 20.) können folgende Funktionsanpassungen
erfolgen:
J1
Anzeige: Sollwert oder Uhrzeit, Sollwert/Uhrzeit abwechselnd
(Werkseinstellung)
J2
max. Bodentemperatur 15 ... 50°C (Werkseinstellung = 40°C)
J3
min. Bodentemperatur 10 ... 45°C (Werkseinstellung = 10°C)
J4
Selbstlernfunktion 0/1 (Werkseinstellung = 0 = deaktiviert)
Anzeigen: ................................ LCD Display
elektr. Anschlüsse: ................. Schraubanschlüsse
Befestigung ............................ in UP-Dose Durchmesser 55 mm
Schutzart: ................................ IP 30
Schutzklasse: ......................... II nach entspr. Montage
Umgebungstemperatur: ........ 0...30°C
Lagertemperatur: .................... -20...+70°C
Funkentstörung: ..................... gemäß EN 50081-1, EN 50082-1
Gangreserve: .......................... 4 Tage, nach 1h Betriebszeit
Justagemöglichkeiten: ........... siehe Pkt. 2. Justagemodus
Fühlerkennwerte: .................... siehe Pkt. 10
Bild 1 Maßzeichnung
5
4
2
3
Bild 2 Montage des Reglers:
459238.66.52 10/04/E
2
1
signalisiert die
5 21 211 00

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Dimplex BTU 301 UN

  • Seite 1 Montage- und Gebrauchsanweisung BTU 301 UN Bodentemperaturregler 459238.66.52 10/04/E Bodentemperaturregler mit Wochenuhr im Flächenschalterrahmen für Unterputzmontage Achtung! Dieses Gerät entspricht EN 60730-1, EN 50081-1, EN 50082-1, EN 61000 und darf nur durch einen Elektro-Fachmann gemäß dem Anschlußschaltbild unter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften des VDE und der örtlichen EVU's installiert werden.
  • Seite 2 7. Installation des Fühlers - Innerhalb des Estrichs mit Schutzhülse; -zwischen die Heizschleifen ohne Bild 3 Anschluss-Schaltbild Berührung; - Fühlerleitung im Schutzrohr; - Parallelverlegung mit Netzkabel unzulässig; - Verlängerung bis 50 m mit 0,5 mm² (flexible Leiter mit Aderendhülsen); - bei Falschanschluss oder im Fehlerfall kann Netzspannung am Fühler anliegen, deshalb ist der Fühler gemäß...
  • Seite 3 15. Uhr stellen / korrigieren - Taste drücken bis Symbol erscheint, Uhrzeit wird angezeigt (blinkt bei 16 : 34 Erstinbetriebnahme oder nach Netzausfall) - Taste oder drücken um Stunde zu stellen ... 16 ... bestätigen → Minuten blinken - mit Taste ...
  • Seite 4 - mit Taste beenden und gewünschte Betriebsart einstellen (siehe 16.) - wird keine Taste gedrückt wechselt der Regler nach 20 sek. in den Komfort temperaturbetrieb 18. Programmschaltzeiten ändern Werkseinstellungen der 3 vorhandenen Programme siehe Punkt 21. Programm 1 → 2 Heizzeiten (2x Komforttemperatur und 2x Absenktemperatur) Programm 2 →...
  • Seite 5 Betriebsart Komforttemperatur. Alle anderen Einstellungen bleiben erhalten. Für dieses Produkt übernehmen wir 2 Jahre Garantie gemäß unseren Garantiebedingungen KKW Kulmbacher Klimageräte-Werk GmbH Telefon +49 (0) 9221 709-564 Technische Änderungen vorbehalten Geschäftsbereich Dimplex Telefax +49 (0) 9221 709-565 Am Goldenen Feld 18 E-Mail: Kundendienst@dimplex.de D-95326 Kulmbach...