Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückseite - Dynacord DSP 244 Bedienungsanleitung

24 bit digital sound system processor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B E D I E N E L E M E N T E U N D A N S C H L Ü S S E
2.2 RÜCKSEITE
17, Netzansschlußbuchse
An die Netzbuchse schließen Sie das beiliegende Netzkabel an. Der DSP 244 ist für Netzspannungen
von 90 V AC bis 250 V AC ausgelegt, so daß keine Netzspannungsumschaltung notwendig ist.
18, RS-232 Interface
Dieses Interface dient zur Verbindung des DSP 244 mit einem PC. Damit kann das Gerät mit Hilfe des
beiliegenden DSP 244 Editor Programms vom Computer konfiguriert und bedient werden.
An dieser Stelle können auch andere Schnittstellen-Karten nachgerüstet werden. Zur Verfügung stehen
ein RS-485 Interface und eine Karte für den Anschluß von Umschaltkontakten (Schalter, Relais) zur
Programmauswahl. Näheres zu den einzelnen Karten können Sie im Kapitel "OPTION-FUNKTIONEN"
ab Seite 9-5 nachlesen. Die Nachrüstung ist im Kapitel "NACHRÜSTANLEITUNGEN" auf Seite 10-6
beschrieben.
19, Buchsen MIDI IN / THRU / OUT
Diese Buchsen ermöglichen die Steuerung mehrerer DSP 244 durch ein Mastergerät. Auch die Übertra-
gung von Speicherdaten in beiden Richtungen ist möglich. Über MIDI kann der DSP 244 auch mit der
PC-Bedienoberfläche kommunizieren, wenn Sie in ihrem PC / Notebook ein Standard MIDI-Interface
installiert haben.
20, Buchsen OUT 1 - 4
Dies sind die 4 symmetrischen Ausgänge des DSP 244. Je nach Konfiguration (2-WAY, 3-WAY, 4-WAY)
sind die Buchsen mit unterschiedlichen Frequenzbändern belegt. Achten Sie unbedingt darauf, daß Ihre
Verstärker bzw. Lautsprecher immer an den geeigneten Ausgangskanal angeschlossen sind. Die
Verwendung der Kanäle sehen Sie an den Kanalfunktionsanzeigen an der Frontblende.
Die Beschaltung für Ein- und Ausgänge ist im Kapitel 3 erläutert.
21, Buchsen IN 1 / IN 2
Hier handelt es sich um die beiden symmetrischen Eingänge des DSP 244. Jeder Eingang besitzt eine
Direct Out Buchse zum Durchschleifen des Signals auf einen weiteren DSP 244 oder auf andere Geräte,
die mit dem gleichen Eingangssignal betrieben werden sollen. In den Stereo- oder Dual-Betriebsarten
und bei Mono-Subwoofer Betrieb sind beide Buchsen (LEFT / RIGHT) entsprechend anzuschließen. In
allen anderen Betriebsarten muß nur IN 1 (MONO) angeschlossen werden. Die Beschaltung für Ein- und
Ausgänge ist im Kapitel 3 erläutert. Anschluß-Beispiele für verschiedene Konfigurationen finden Sie in
Kapitel 6.
2-3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis