Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Dsp 244 Eigenschaften; Auspacken Und Garantie - Dynacord DSP 244 Bedienungsanleitung

24 bit digital sound system processor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EINLEITUNG

1. EINLEITUNG
Wir möchten Ihnen zuallererst danken und Sie beglückwünschen, daß Sie sich für den Digitalen Sound
System Processor DSP 244 von DYNACORD entschieden haben. Um optimale Leistung mit diesem
Gerät zu erzielen und um Schäden durch unsachgemäße Bedienung zu vermeiden, lesen Sie bitte diese
Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie den DSP 244 betreiben.

1.1 DSP 244 EIGENSCHAFTEN

Mit 48 Bit Filteralgorithmen, 24 Bit AD/DA Wandlern und einem Dynamikbereich von 115 dB setzt der
DSP 244 neue Maßstäbe für digitale Lautsprecher Kontroller und Prozessoren. Der DSP 244 ist ein
universell einsetzbarer Digitaler Sound System Processor mit 2 Eingängen und 4 Ausgängen, sowie
zusätzlich einer internen Summe der Eingänge 1 und 2. Die Ausgänge können in einer Matrix auf einen
beliebigen Eingang oder die Eingangssumme geroutet werden. Es können Stereo bzw. Dual 2-Weg-Sy-
steme oder 3-Weg+Direct und 4-Weg Systeme, jeweils auch mit Mono Sub-Kanal, aber auch Fullrange
Systeme konfiguriert werden.
In allen Betriebsarten stehen Hoch- und Tiefpaß-Filter für die Frequenzweichen-Funktionen zur Verfü-
gung. Die Auswahl umfaßt Linkwitz-Riley, Butterworth und Bessel Filter mit wählbaren Flankensteilheiten
von 6, 12, 18 oder 24 dB/Okt. Eine große Anzahl weiterer Filter ermöglicht eine äußerst flexible
Frequenzgangskorrektur. In den Eingängen finden Sie jeweils einen 5-Band Equalizer, dessen einzelne
Filtersektionen beliebig mit High- und Low-Pass, High- und Low-Shelving oder parametrischen Peak-Dip-
Filtern belegt werden können. In den Ausgängen sind neben den Frequenzweichen-Filtern jeweils 4
weitere Filter enthalten, die ebenfalls als High- und Low-Pass Filter, High- oder Low-Shelving-Filter,
parametrische Peak-Dip-Filter, oder Allpass-Filter programmiert werden können. Weitere Filtermöglich-
keiten sind z. B. Hochpässe 2. Ordnung zur Realisierung von B-6 Alignments, oder spezielle LPN-Filter
(Lowpass Notch / Tiefpaß-Sperrfilter) zur Korrektur des Frequenz- und Phasengangs von Baßreflexbo-
xen. Zusätzlich ist jeder Kanal mit einem Delay, einem Polaritätswahlschalter, einem programmierbaren
Pegelsteller und einem digitalen Kompressor / Limiter ausgestattet. In den Eingängen befinden sich
außerdem noch die Master-Delays.
Der Anwender hat die Wahl zwischen zwei Bedien-Modi: Im einfacheren Fall (No Edit Mode) brauchen
nur die verwendeten Lautsprecherkombinationen aus der Liste der Factory Preset Programme ausge-
wählt werden. Das Gerät ist danach optimal auf die Audioanlage eingestellt und sofort betriebsbereit. Im
Full Edit Mode hingegen besteht Zugriff auf sämtliche Parameter, so daß beliebige Einstellungen
programmiert und gespeichert werden können. Es stehen insgesamt 80 Programmplätze - 50 für die
Factory Presets, und weitere 30 für frei programmierbare User-Programme - zur Verfügung.
Die AD/DA-Wandlung im DSP 244 erfolgt mit linearen 24 Bit Wandlern, wobei es sich in der AD-Sektion
um gainranging Sigma-Delta-Wandler mit 128-fachem Oversampling handelt. Im DA-Bereich wird mit
Sigma-Delta Wandlern mit 128-fachem Oversampling gearbeitet. Die Signalverarbeitung erfolgt auf zwei
24 Bit Motorola Signalprozessoren.
Weitere Merkmale sind:
- FLASH Speicher für Software und Preset Updates über serielle Schnittstellen
- PC Bedien- und Konfigurationssoftware unter Windows 95 / Windows 98
- MIDI-Schnittstelle und RS-232 standardmäßig
- RS-485 Schnittstelle oder Umschaltkontakte optional
- Grafik-Display mit 122 x 32 Dots, hintergrundbeleuchtet
- Ein- und Ausgänge elektronisch symmetrisch in XLR
- Trafosymmetrierung für die Eingänge optional
- Input / Output Pegelsteller, Output Mute Schalter, Kanal-Funktionsanzeigen SUB, LO, MID, HI
- Input / Output Aussteueranzeigen, Kompressor- und Clip-LED's
In dieser Bedienungsanleitung werden Sie noch viele weitere Eigenschaften des DSP 244 kennenlernen.
Bewahren Sie diese gut auf, um sie zum Nachschlagen jederzeit griffbereit zu haben.

1.2 AUSPACKEN UND GARANTIE

Öffnen Sie die Verpackung und entnehmen Sie den DSP 244. Ziehen Sie die Schutzfolie vom Plexiglas
der LCD-Anzeige. Zusätzlich zu dieser Bedienungsanleitung finden Sie in der Verpackung noch ein
Netzkabel und die Garantiekarte. Überprüfen Sie bitte, ob die Garantiekarte vollständig ausgefüllt ist,
denn nur so können Sie etwaige Garantieansprüche geltend machen. Sie haben auf das Gerät 36 Monate
Garantie, die ab dem Zeitpunkt der Aushändigung durch den Händler gilt. Bewahren Sie zur Garantiekarte
auch den Kaufbeleg und ebenso die Verpackung für eventuelle Rücksendung gut auf.
1-4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis