Federal communication commission (FCC-Erklärung)
Dieses Gerät wurde mit dem Ergebnis überprüft, dass es innerhalb der Grenzen für ein Digitalgerät der Klasse A liegt und mit Teil 15 der
FCC-Regeln übereinstimmt. Diese Regeln wurden aufgestellt, um einen ausreichenden Schutz vor gegenseitigen Störungen zu gewährl eisten,
wenn das Gerät in einer Umgebung mit vielen Störquellen und einstrahlungsempfindlichen Geräten betrieben wird. Das Gerät erzeu gt und
arbeitet mit Frequenzen, die im Rundfunkbereich liegen und kann diese auch aussenden und dadurch, wenn es nicht sachgemäß insta lliert
und betrieben wird, zu Störungen im Kommunikationsbereich führen. Treten beim Betrieb des Gerätes in einer Wohngegend Störungen mit
und an anderen Geräten auf, hat der Betreiber diese zu seinen Lasten zu beheben.
Hinweise an den Betreiber :
Sollte dieses Gerät den Rundfunk- oder Fernsehempfang stören, kann der Betreiber versuchen, diese Störugnen an Hand der folgend en
Messungen zu beheben :
- Erneutes Ausrichten der Empfangsantenne von Rundfunk- oder Fernsehempfängern.
- Andere Anordnung des Gerätes in Bezug auf den Empfänger.
- Schließen Sie das Gerät an einen anderen Stromkreis an, so dass Gerät und Empfänger getrennte Stromkreise nutzen.
- Sichern Sie die Steckverbinder am Gerät mit Befestigungs-Schrauben.
Hinweis :
Damit die EN55022 und die Grenzen von Teil 15 der FCC-Regeln eingehalten werden, sind abgeschirmte Kabel zu verwenden.
BARCO GmbH
Postfach 200
D-77968 Kippenheim
Tel : 07825 / 906-0
Fax : 07825 / 906-500
E-mail : kippenheim@barco.com