Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B
P
ARCO
ROJECTION
B
Q GRAPHICS 210L/350/500
ARCOI
R9010130
R9002930
R9010190
BETRIEBSANLEITUNG
03112003
R5976367D/08

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Barco BARCOIQ GRAPHICS 210L

  • Seite 1 ARCO ROJECTION Q GRAPHICS 210L/350/500 ARCOI R9010130 R9002930 R9010190 BETRIEBSANLEITUNG 03112003 R5976367D/08...
  • Seite 2 Produkt Version Software version: V1.4 Barco nv Intelligent Displays Noordlaan 5, 8520 Kuurne Fon: +32 56.36.82.11 Fax: +32 56.35.86.51 E-mail: presentations.bid@barco.com Web: www.barco.com Printed in Belgium...
  • Seite 3: Urheberrecht

    Eigenschaften zurückzuführen oder in Folge von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit seitens Barco entstanden. Alle Garantieansprüche des Kunden erlöschen, wenn der Kunde oder ein Dritter Änderungen oder Reparaturen an Waren, die von Barco geliefert wurden, durchführt oder wenn die Waren unsachgemäß behandelt werden, insbesondere wenn die Systeme unsachgemäß in Betrieb genommen oder betrieben werden oder wenn die Waren nach Gefahrübergang Einflüssen ausgesetzt werden, die nicht vertraglich...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    7.4 Automatische Abschaltung ......................53 R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 6 14.5Schnellzugriffstasten ....................... . . 117 R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 7 Index........................133 R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 8 Inhaltsverzeichnis R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 9: Hinweise

    Praxis-Aktualisierungspakete Standard Praxis Video- Collaborative- Professional- Standard iQ Konferenz-Paket Working-Paket Presentation- Paket Logo- Nein Speicherung Videoselektor Nein Seamless Nein Nein Nein Switcher Nein Nein Aud/Vid-Karte Nein Nein Nein Nein Tabelle 1-2 Übersichtstabelle mit den Aktualisierungspaketen R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 10 1. Hinweise R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 11: Verpackung Und Abmessungen

    1. Lösen Sie die Klipse. (Abbildung 2-1) 2. Entfernen Sie die Bänder. Den Projektor gemäß Abbildung aus dem Karton nehmen. 3. Nehmen Sie den Projektor aus dem Karton und stellen ihn auf einen Tisch. (Abbildung 2-2) R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 12: Verpackung Des Objektivs

    Keinesfalls den Projektor transportieren, wenn das Objektiv installiert ist ! Bauen Sie das Objektiv aus, bevor den Projektor zu transportieren. 2.4 Abmessungen Übersicht der Abmessungen Die Abmessungen sind in mm (1 Zoll = 25,4 mm) R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 13 2. Verpackung und Abmessungen Length with different lenses, see table Cold air in Hot air out Abbildung 2-3 R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 14 2. Verpackung und Abmessungen Objektiv Länge des Kombinierbar mit Anmerkungen Kabelkorb Projektors SVD(2-2.5:1) 545mm Länge, einschließlich Kabelkorb = 565mm QVD(1.3-1.8:1) 600mm QVD(1.9-2.6:1) 590mm QVD(3.0-6.0:1) 620mm QVD(0.85:1) 545mm NEIN QVD(7.0:1) 540mm Länge, einschließlich Kabelkorb = 560mm R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 15: Installationsrichtlinien

    Verbrauchsteile zu vermeiden, darf der Projektor niemals mit verschmutzten Staubfiltern betrieben werden. Es empfiehlt sich, die Staubfilter in regelmäßigen Abständen zu reinigen und zu ersetzen, wenn ein Lampenwechsel vorgenommen wird. Barco behält sich das Recht vor, den Garantieaustausch der Verbrauchsteile zu verweigern, wenn die Verbrauchsteile in einem Projektor mit ver- schmutzten Staubfiltern eingesetzt worden sind.
  • Seite 16: Umgebungslicht

    Benötigen Sie mehr Informationen über Projektionsschirme, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung. Bildgröße Der Projektor eignet sich für Bildgrößen von 1,00 m (3,3ft) bis 6,00 m (19,7ft) bei einem 4:3-Bildformat. 3.3 Projektor-Konfigurationen Folgende Konfigurationen sind möglich. Rückprojektion/Decke Rückprojektion/Tisch Aufprojektion/Decke Aufprojektion/Tisch Abbildung 3-1 R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 17: Positionierung Des Projektors

    3. Installationsrichtlinien Positionierung des Projektors CD=SH/2+B-A Abbildung 3-2 On-Axis-Position Seitenansicht Draufsicht Rückansicht Optische Achse des Objektivs Projektor Schirm Boden R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 18 Die Festplatte im IQ Pro Server wurde in horizontaler Lage formatiert, ist aber in allen 6 Achsen-Richtungen funktionsfähig. Der Projektor darf in diesen Positionen maximal um +/- 5 Grad gekippt werden, da sich sonst die Fehlerrate erhöht. R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 19: Objektive

    Einsetzen des Objektivs • Austausch des Objektivs • Reinigen der Objektive 3.4.1 Objektive Objektivauswahl Folgende Objektive sind lieferbar, oder werden in Zukunft als Option lieferbar sein (setzen Sie sich mit einem BARCO Service- Center) : Objektive Standard-Version QVD(0.85:1) R9841220 QVD(1.3-1.8:1) R9840950...
  • Seite 20: Einsetzen Des Objektivs

    1. Schieben Sie die Tür des Objektivgehäuses nach links. 2. Entriegeln Sie das Objektiv durch Ziehen am auf der rechten Seite des Projektors befindlichen Griff. (Abbildung 3-6) 3. Entfernen Sie das Objektiv aus dem Gehäuse. Abbildung 3-6 R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 21: Reinigen Der Objektive

    1. Nehmen Sie die Batteriefachabdeckung auf der Rückseite der Fernbedienung ab, indem Sie den kleinen Griff leicht in Pfeilrich- tung drücken. 2. Heben Sie gleichzeitig die Oberseite der Batteriefachabdeckung an. 3. Legen Sie die neuen Batterien, wie angegeben, in die Fernbedienung ein. 4. Schieben Sie den Batteriefachdeckel wieder hinauf. R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 22 3. Installationsrichtlinien R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 23: Anschlüsse

    Der Projektor ist für den Betrieb mit Netzspannungen von 90-240V AC geeignet. Abbildung 4-1 Sicherungen Zum sicheren Schutz gegen Feuer durch Überhitzen: • Überlassen Sie den Austausch geschultem Personal. • Nur durch Sicherungen desselben Typs ersetzen. 4.2 Anschluss der Eingangsquellen Überblick • Anschluss-Sektion • Anschlussmöglichkeiten R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 24: Anschluss-Sektion

    L2 Schicht 2 = DVI + Computer + RS232 IN + RC (Fernbedienung mit Kabel) L3 Schicht 3 = Optionale Audio/Video-Schicht = 4 x Audio IN + 1 x Audio OUT + Composite-Video + S-Video R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 25: 5-Kabel-Eingang

    Im Lieferumfang des Projektors ist eine Kabelabdeckung enthalten, die auf die Vorderseite montiert werden kann. Abbildung 4-4 Kabelkorb : Der weiße Pfeil zeigt, wie die Kabel den Projektor verlassen. Vordersicht Rückansicht 4.3 5–Kabel-Eingang Eingangskenndaten Der 5-Kabel-Eingang besteht aus 5 BNC-Buchsen. 0,7 V ± 3dB 75-Ohm-Abschluss R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 26: Composite-Video-Eingang

    Quellenwahl den Menüpunkt Daten an BNCs statt Komponenten-Video an und wählen Sie im Menü Bildda- ten-Files die Option Cr/Y/Cb aus. 4.4 Composite-Video-Eingang Eingangskenndaten Der Composite-Video-Eingang besteht aus einer BNC-Buchse. 1,0 V ± 3dB mit einem 75-Ω Abschlusswiderstand abgeschlossen Keine Durchschleifung 1. Daten oder Video R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 27: S-Video-Eingang

    Die optionale Audio/Video-Schicht (3) stellt einen zusätzlichen Video-BNC-Eingang (auch als Video2 bezeich- net) zur Verfügung. Die Anwahl dieses zusätzlichen Eingangs erfolgt auf die gleiche Weise wie die Anwahl des Standard-Eingangs (Taste 3). 4.5 S-Video-Eingang Eingangskenndaten Abbildung 4-7 R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 28: Anwahl Des S-Video-Eingangs

    DVI-I-Buchse, deren Analogteil (d.h., die 4 Pins auf der rechten Seite der Buchse) nicht benutzt wird. Anwahl des DVI-Eingangs. 1. Drücken Sie Zifferntaste 5 auf der Fernbedienung. Anmerkung:Alternativ können Sie den Eingang auch über die Source-Taste der eingebauten Tastatur oder über das Menü anwählen. R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 29: Computer-Eingang

    Anmerkung:Alternativ können Sie den Eingang auch über die Source-Taste der eingebauten Tastatur oder über das Menü anwählen. 4.8 Serielle digitale Schnittstelle (optional) Serielle digitale Schnittstelle Eingangskenndaten SDI-Eingang : BNC SDI-Ausgang : BNC (Durchschleifung) Typischer Wert : 0,8 Vss mit einem 75-Ω Abschlusswiderstand abgeschlossen Ausgangsimpedanz : 75Ω R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 30: Anwahl Des Sdi-Eingangs

    +20dB / -∞ dB Max = 4V Mono/Stereo (per Menü einstellbar) Anwahl des Audio-Eingangs: 1. Über das Audio-Menü können Sie den Audio-Eingang mit dem gewünschten Signal zu verknüpfen. Audio-Einstelllung, Seite 54 (Abbildung 4-11) Abbildung 4-11 R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 31: Kommunikationsverbindungen

    Funktionalitäten der Eingangskarte erlauben es Ihnen, verschiedene Daten- und Videoquellen zu kombinieren sowie zwischen den Eingangssignalen umzuschalten. 4.11.2 Erweiterte Konfiguration des 5-Kabel-Eingangs Was ist möglich ? Außer den Standard-RGB-, Komponenten-Video- und Sync-Signalen können dank den erweiterten Fähigkeiten des 5-Kabel-Ein- gangs auch zusätzliche Signale verarbeitet werden. R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 32: 3Erweiterte Konfiguration Des S-Video-Eingangs

    (im Bild in Bild Modus, vgl. "Einführung zum Bild-in-Bild-Modus", Seite 76). 4.11.3 Erweiterte Konfiguration des S-Video-Eingangs Was ist möglich? Außer den Luminanz- (Y) und Chrominanzsignalen (C), können an den S-Video-Eingang zusätzliche Signale angeschlossen wer- den. • Anschluss von 2 Composite-Video-Signalen Eingänge R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 33: 4Übersicht

    S-Video 3: an den ersten und dritten BNC-Eingang Mit Hilfe der Zifferntaste 4 der Fernsteuerung können Sie die aktiven S-Videosignale durchblättern. Bei jedem Tastendruck wird zum nächsten aktiven Videoeingang gesprungen. Beim erstmaligen Betätigen dieser Taste wird der zuletzt angewählte Videoeingang angezeigt. R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 34 4. Anschlüsse R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 35: Gerätebetrieb

    Der Projektor kann mittels eingebauter Tastatur oder IR-Fernsteuerung angesteuert werden. Wo befindet sich die eingebaute Tastatur ? Die eingebaute Tastatur befindet sich auf der Oberseite des Projektors. Für einen Überblick über die Tasten : Überblick über die Funktionen, Seite 33 R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 36: Fernsteuerungsfunktionen

    Sekunden bei Projektoren der Baureihe 400) beim (Softwarefehler) Umschalten auf Standby. LED2 Nur für den iQ Pro : Leuchtet, wenn der Projektor Hardwarefehler in Standby geschaltet ist und der Server aktiv ist. LED3 IR-Empfangsbestätigung Kontinuierlich: Standby blinkend : Sicherheit = ON R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 37: Überblick Über Die Funktionen

    Sie wollen in den Standby-Modus umschalten, drücken Sie diese Taste ungefähr 2 Sekunden lang. MUTE (Stummschal- Zum Stummschalten der Tonwiedergabe (Audio ist optional) tung) AUTOIMAGE Zum Zentrieren des Bildes auf der aktiven LCD-Oberfläche. Zifferntasten Zur direkten Quellenanwahl R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 38: Einschalten

    1. Drücken Sie die Standby-Taste an der eingebauten Tastatur oder an der Fernsteuerung. Es dauert etwa 60 Sekunden, bevor das Bild auf dem Schirm erscheint (infolge der Softwareinitialisierung). Wenn der Sicherheitsmodus aktiviert ist, wird ein Dialogfeld zur Eingabe des PIN-Codes eingeblendet, siehe Sicherheit im Menü Installation. R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 39: Lampenlebensdauer

    Bei einer Betriebsstundenzahl bis zu max. “x” Stunden ist ein sicherer Betrieb gewährleistet. Die Lampe darf keinesfalls länger eingesetzt werden. Ersetzen Sie die Lampe durch eine Lampe desselben Typs. Lassen Sie die Lampe von einem von Barco autorisierten Techniker ersetzen.
  • Seite 40: Lampenfehler

    (der vier-Minuten-Countdown wird auch wieder gestartet). Über die MENU oder BACK-Taste lässt sich die Alarmmeldung quittieren, aber der Countdown wird fortgesetzt. Wenden Sie sich an einen Barco-Service-Techniker für den Lampenaustausch. Im 2-Lampenbetrieb weisen beide Lampen möglischt gleichmäßige Betriebsstundenzahlen auf ; Wenn aber im 2-Lampenbetrieb die Betriebsstundenzahl einer Lampe größer ist als die der anderen Lampe (wenn z.B.
  • Seite 41: Schnelleinstellungen

    Lampe anzeigt. Dies unterrichtet den Benutzer über einen zuvor aufgetretenen Lampenfehler. Das Icon kann immer über die Funktion Lampenfehler Löschen im Menü Lampen entfernt werden. Für den Fall eines Lampenfehlers kontaktieren Sie bitte einen von Barco autorisierten Techniker. 5.6 Schnelleinstellungen Überblick...
  • Seite 42: How To Connect

    Internal IR receivers can be disabled: • mono jack : on plug in of the jack • stereo jack : on plug in or using an external switch bringing the right channel (B) to ground level. R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 43: Die Adresse Des Projektors

    Sollte ein bestimmter Projektor angesteuert werden, ist die Projektoradresse in die Fernbedienung einzu- programmieren (wenn die Projektor-Adresse zwischen 0 und 9 liegt). Der Projektor, dessen Adresse in die Fernbedienung einprogrammiert ist, wird auf die Befehle der Fernbedienung reagieren. R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 44: Anzeige Und Programmierung Der Adresse In Die Fernbedienung

    Die Bildparameter werden in der Bilddatendatei abgespeichert. Abbildung 5-13 Brightness ’+’-Taste zum heller stellen. (Helligkeit) ’-’-Taste zum dunkler stellen. Contrast (Kontrast) ’+’-Taste für höheren Kontrast. ’-’-Taste für geringeren Kontrast. Color (Farbsättigung) ’+’-Taste für intensivere Farben. ’-’-Taste für weniger intensive Farben. R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 45: Digitalzoom

    Ebene 2 : Fortgeschrittener Benutzer, Menüebene 2 ist mit einem Passwort geschützt. Die erweiterten Parameter werden nur dargestellt nach Eingabe des Passwortes (werksseitig programmiertes Passwort = "0000"). Menüeinträge, die nicht anwählbar sind, werden grau dargestellt. R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 46: Benutzung Des Menüs

    Nachdem das Menü geschlossen ist, muss nach 1 Minute das Passwort für die erweiterten Parameter neu eingeben werden. 5.12 Benutzung der Dialogfelder Wie die Dialogfelder benutzen ? Bestimmte Parameter werden in einem Dialogfeld eingestellt. Gehen Sie wie folgt vor, um Werte in einem Dialogfeld einzugeben : R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 47 In einige Felder müssen alphanumerische Werte (Dateinamen, ...) eingegeben werden. Verwenden Sie die Tasten ↑ oder ↓, um nach Aktivierung des Eingabefeldes die Liste mit Zeichen zu durchlaufen. Die Reihenfolge der Zeichen ist wie folgt : Numerische Liste : 0123456789 Numerische Liste mit Minuszeichen: 0123456789- ASCII-Liste: ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ0123456789+-*/&@#.;.abcdefghijklmnopqrstuvwxyz R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 48 5. Gerätebetrieb R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 49: Quellenanwahl

    Video R Video G Composite Video Video B Video Y Video C Video 2 S-Video 1 S-Video 2 S-Video S-Video 3 S-Video 4 IQ PC Logo optional featur Video selector... Abbildung 6-1 Übersicht des Quellenwahl-Menüs R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 50: Quellenanwahl

    Auf dem Schirm wird die ausgewählte Quelle sofort angezeigt. Abbildung 6-2 Das Barco-Logo weist darauf hin, dass am Eingang ein Signal anliegt. Die Zahl entspricht der Zifferntaste der Fernbedienung für die direkte Quellenanwahl. Die ersten drei Quellen (Daten an BNCs, Komponenten-Video und RG(s)B-Video) entsprechen dem 5-Kabel- Eingang.
  • Seite 51: Anwahl Der S-Video-Quelle

    Wenn der erweiterte Modus deaktiviert ist, kann nur ein Eingang angewählt werden (2 wenn der Audio/Video-Schicht installiert ist), vgl. "Der Videoselektor", Seite 48. 6. Drücken Sie ENTER, um Ihre Wahl zu bestätigen. Die angewählte Videoquelle wird mit einem weißen Bullet markiert und erscheint auf dem Schirm. R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 52: Der Videoselektor

    C Der Eingang ist eingeschaltet und es liegt ein Videosignal an. D Der Eingang ist eingeschaltet, aktiv und angewählt. E: Der Eingang ist eingeschaltet, aktiv und hat den Fokus. MESSAGE Scanning video inputs Please wait ... Abbildung 6-5 R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 53 Wie den erweiterten Modus des Videoselektors deaktivieren ? 1. Wählen Sie mit den Pfeiltasten das Kontrollkästchen Extended. 2. Drücken Sie ENTER, um den erweiterten Modus auszuschalten. Im Videoselektor werden nur die Standardeingänge angezeigt. (Abbildung 6-9) R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 54 6. Quellenanwahl Abbildung 6-9 R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 55: Allgemein-Menü

    Mit der Pause-Funktion kann die Bilddarstellung unterbrochen werden. Der Projektor bleibt einschaltet, damit die Projektion jeder- zeit sofort wieder gestartet werden kann. Zum Unterbrechen der Projektion wird ein mechanischer Verschluss eingesetzt, der den Lichtbündel unterbricht. R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 56: Einfrieren

    4. Wählen Sie mit ↑ oder ↓ den Menüpunkt Freeze . (Abbildung 7-3) 5. Aktivieren Sie den Standbildmodus durch Drücken von ENTER. Abbildung 7-3 Das Bild kann ebenfalls eingefroren werden durch Betätigung der FREEZE-Taste an der Fernbedienung. R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 57: Automatische Abschaltung

    8. Geben Sie die gewünschte Zeitspanne ein mit ← oder → oder mit den Zifferntasten der Fernbedienung oder eingebauten Tas- tatur. 9. Drücken Sie MENU oder BACK, um zum vorherigen Menü zurückzukehren. Abbildung 7-5 Standby timer Enabled Disabled Countdown to Abbildung 7-6 7.5 Audio (optional) Überblick • Audio-Einstelllung • Audio-Einstellungen R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 58: Audio-Einstelllung

    Wie einen Audio-Eingang mit einer Quelle verknüpfen ? 1. Wählen Sie mit den Pfeiltasten das gewünschte Listenfeld. 2. Drücken Sie ENTER, um das Listenfeld zu öffnen. 3. Wählen Sie mit ↑ oder ↓ die Quelle. 4. Drücken Sie ENTER. R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 59: Audio-Einstellungen

    1. Drücken Sie MENU, um die Menüleiste einzublenden. 2. Wählen Sie mit → das Menü Allgemein. 3. Drücken Sie ↓, um das Menü Allgemein zu öffnen. 4. Wählen Sie mit ↑ oder ↓ den Menüpunkt Identifikation . (Abbildung 7-11) R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 60 In diesem Beispiel handelt es sich um einen iQG300-Projektor, dass heißt also, dass alle Praxis-Optionen vorhanden sind. (Ab- bildung 7-12) 6. Drücken Sie MENU oder BACK, um zum vorherigen Menü zurückzukehren. Abbildung 7-11 Abbildung 7-12 R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 61: Bild-Menü

    Dialogfeld mit einem Schieberegler vorgenommen. Der Höchstwert, Mindestwert und Istwert sind jeweils angegeben. Außer der Bildschärfeneinstellung, können die Bildeinstellungen ebenfalls über die dazu vorgesehenen Tasten der Fernbedienung vorgenommen werden. Abbildung 8-1 R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 62: Kontrast

    6. Wählen Sie mit ↓ oder ↑ den Menüpunkt Farbe . 7. Drücken Sie ENTER. Auf dem Schirm wird ein Schieberegler eingeblendet. 8. Stellen Sie die Farbsättigung auf den gewünschten Wert ein mit ← oder → oder mit den Zifferntasten der Fernbedienung oder eingebauten Tastatur. R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 63: Farbton

    3. Drücken Sie ↓, um das Menü Bild zu öffnen. 4. Wählen Sie mit ↑ oder ↓ den Menüpunkt Einstellungen . 5. Drücken Sie →, um das Menü zu öffnen. 6. Wählen Sie mit ↓ oder ↑ den Menüpunkt Phase . R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 64: Rauschunterdrückung

    Allgemein übliche nicht-anamorphe Seitenverhältnisse für DVD-Quellen 16:9 2.35:1 Abbildung 8-4 Anamorphe Seitenverhältnisse bei DVD-Quellen Welche Möglichkeiten gibt es ? Das eingestellte Seitenverhältnis zwingt den Projektor, das Bild in einem fest definierten Seitenverhältnis zu projizieren. • • 16:9 • • Auto R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 65 4. Wählen Sie mit ↑ oder ↓ den Menüpunkt Seitenverhältnis 5. → verwenden, um das Menü Seitenverhältnis zu öffnen. 6. ↑ oder ↓ verwenden, um das gewünschte Verhältnis zu wählen. 7. Bestätigen Sie mit ENTER. R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 66 6. ↑ oder ↓ verwenden, um Kundenspezifisch zu wählen. 7. Bestätigen Sie mit ENTER. Es erscheint ein Dialogfenster (Abbildung 8-8) 8. Geben Sie die Werte für Breite und Höhe des Bildes ein Das Seitenverhältnis für die Bildwiedergabe wird aktualisiert. Abbildung 8-7 R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 67: Native Auflösung

    Bild Scroll-Bild uxga 1600x1200 1600x1200 Scroll-Bild Scroll-Bild Tabelle 8-1 Native Auflösung anzeigen = ON im Fall eines Graphics(XGA)- und Reality (SXGA+)-BarcoIQ Projektors. Die Vollbild-Wiedergabe andererseits bewirkt, dass die native Auslösung der LCD-Panels verwendet wird. R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 68: Trapezkorrektur

    Auf dem Schirm wird ein Schieberegler eingeblendet. (Abbildung 8-11) Korrigieren Sie die Trapezverzerrung mit ← oder → oder mit den Zifferntasten der Fernbedienung oder eingebauten Tastatur. Die Trapezkorrektur der Ober- und Unterseite wirkt sich unterschiedlich auf das Bild aus. (Abbildung 8-12, Abbildung 8-13) R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 69: Farbtemperatur

    5. Drücken Sie →, um das Menü zu öffnen. 6. Wählen Sie mit ↓ oder ↑ die gewünschte Farbtemperatur. 7. Drücken Sie ENTER. Die Farbtemperatur des Bildes wird angepasst. Ein weißes Bullet markiert die verwendete Farbtemperatur. (Abbildung 8-14) R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 70 6. Wählen Sie mit ↓ oder ↑ den Menüpunkt Anwenderspezifisch . 7. Drücken Sie ENTER. Auf dem Bildschirm wird ein Schieberegler sowie ein Assistent eingeblendet. (Abbildung 8-15, Abbildung 8-16) Befolgen Sie die Anweisungen des Assistenten. (Abbildung 8-17) Abbildung 8-15 Abbildung 8-16 Abbildung 8-17 R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 71: Filmmodus-Erkennung

    5. Drücken Sie →, um das Menü zu öffnen. 6. ? oder ? verwenden, um die Filmmodus-Erkennung zu aktivieren bzw. zu deaktivieren 7. Drücken Sie ENTER. Ein weißes Bullet markiert die aktuelle Einstellung. (Abbildung 8-19) Abbildung 8-19 R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 72: Austastung

    Eine typische ADC-Umwandlung wandelt den analogen Wert in ein kodiertes 8-Bit-Digitalsignal um. Die Grafik zeigt, dass bei der Umwandlung eines Signals, das eine DC-Offset-Komponente enthält, der Bereich des Wandlers nicht optimal genutzt wird. R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 73: Das Ziel Der Eingangspegelung

    Schwarzabgleich : Im Projektor stellen wir die Helligkeit jeder einzelnen Farbe solange ein, bis wir eine 0%ige Lichtleistung haben, die ein 100%iges schwarzes Bild darstellt (Bild B). Der Wandel von Minimum zu Maximum wird durch das Erscheinen heller Punkte angezeigt, die man auch “digitales Rauschen” nennt. R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 74 12.Stellen Sie den Schwarz-Pegel für Blau ein, bis auf dem Bildschirm helle Punkte erscheinen, 13.Stellen Sie den Schwarz-Pegel für Rot ein, bis auf dem Bildschirm helle Punkte erscheinen, Das projizierte Bild sollte nun rauschendes Vollschwarz zeigen. Abbildung 8-25 R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 75: Durchführen Der Weiß-Eingangspegelung

    12.Stellen Sie den Weiß-Pegel für Blau (Gainfaktor) ein, bis auf dem Bildschirm helle Punkte erscheinen. 13.Stellen Sie den Weiß-Pegel für Rot (Gainfaktor) ein, bis auf dem Bildschirm helle Punkte erscheinen. Das projizierte Bild sollte nun rauschendes neutrales Grau zeigen. Abbildung 8-28 Abbildung 8-29 R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 76: Anmerkung Zur Eingangspegelung Einer Komponenten-Video-Quelle

    Der Schwarzabgleich wird für die drei Farben durchgeführt. Die Pr- und Pb-Stecker müssen aus dem Eingang entfernt werden. Abgleichen, bis Rauschen im Bild festzustellen ist. Abbildung 8-31 Die Einstelllungen werden in der Bilddatendatei abgespeichert. Jede Quelle hat ihre eigene Eingangspege- lungseinstellung. R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 77: Agc Bei Video

    Partien (Grauwertbalken) Wie die manuelle Verstärkungsregelung einstellen ? 1. Drücken Sie MENU, um die Menüleiste einzublenden. 2. Wählen Sie mit → das Menü Bild. 3. Drücken Sie ↓, um das Menü Bild zu öffnen. R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 78 Auf dem Schirm wird ein Schieberegler eingeblendet. (Abbildung 8-34) 6. Ändern Sie die Verstärkung mit ← oder → oder mit den Zifferntasten der Fernbedienung oder eingebauten Tastatur, bis homo- gene weiße Bildanteile bekommen werden. Abbildung 8-33 Abbildung 8-34 R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 79: Werkzeuge-Menü

    Full screen 2-by-2 raster PiP select PiP layout 1 PiP layout 2 PiP layout 3 PiP add window... PiP remove window... Save Save as PiP layout Rename Delete PiP adjust Diagnostics advanced item Abbildung 9-1 R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 80: Einführung Zum Bild-In-Bild-Modus

    Werkseitig eingestellte Layouts, die bearbeitet und gespeichert werden können. • Persönliche Layouts Außer den 2 festvorgegebenen Layouts und 3 werkseitig eingestellten Layouts, können 5 zusätzliche, persönliche Layouts angelegt werden. 2. festes Layout 3. werkseitig eingestellte Layouts R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 81: Pip Auswahl

    6. ? oder ? verwenden, um die gewünschte Konfiguration auszuwählen. 7. Drücken Sie ENTER. Ein weißes Bullet markiert die aktuelle Konfiguration. (Abbildung 9-4) Abbildung 9-4 Sie können die PiP-Konfiguration ebenfalls mit der PiP-Taste an der Fernbedienung auswählen. R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 82: Pip-Fenster Hinzufügen

    Abbildung 9-6 9.5 Ein PiP-Fenster entfernen Wie ein Fenster entfernen ? 1. Drücken Sie MENU, um die Menüleiste einzublenden. 2. ? drücken, um den Menüpunkt Tools auszuwählen 3. Durch Betätigen von "?" das Menü Tools aufrufen. R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 83: Pip-Layout

    ? oder ?, die numerischen Tasten auf der Fernbedienung oder die Tastatur verwenden, um den Namen einzugeben und anschlie- ßend mit BACK oder MENU schließen. Wenn Speichern unter gewählt wurde, erscheint ein Dialogfeld. (Abbildung 9-12) R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 84: Ein Pip-Layout Umbenennen

    9. Drücken Sie ENTER. Es wird ein Dialogfeld eingeblendet. (Abbildung 9-14) Geben Sie mit ← oder → oder mit den numerischen Tasten der Fernbedienung oder eingebauten Tastatur den neuen Namen ein und drücken anschließend BACK oder MENU. R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 85: Ein Pip-Layout Löschen

    Es wird ein Dialogfeld eingeblendet. (Abbildung 9-15) 8. Wählen Sie mit ↑ oder ↓ das zu löschende Layout an. 9. Drücken Sie ENTER. Das Layout ist gelöscht und wird nicht mehr im Dialogfeld angezeigt. Abbildung 9-15 R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 86: Pip Adjust

    Das Menü wird wieder eingeblendet, wenn Sie die Taste BACK drücken oder 5 Sekunden warten. Abbildung 9-17 Wenn Sie die Taste PiP Adjust auf der Fernbedienung verwenden, wird in der unteren rechten Ecke die ent- sprechende Quellenbox angezeigt. R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 87: Diagnose

    Device Slave address fpga backplane1 fpga backplane2 fpga backplane3 ADC layer1 ADC layer2 ADC layer3 Serial eeprom DVI layer2 Serial eeprom DVI layer3 Video decoder Video indicator Video Processor Motor driver Lamp driver Abbildung 9-19 R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 88 9. Werkzeuge-Menü R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 89: Signal-Menü

    2. Wählen Sie mit → das Menü Signal. 3. Drücken Sie ↓, um das Menü Signal zu öffnen. 4. Wählen Sie mit ↑ oder ↓ den Menüpunkt Umschaltmodus . 5. Drücken Sie →, um das Menü zu öffnen. R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 90: Anmerkung Zum Ein- Und Ausblenden

    Der Random-Modus wählt bei jedem Quellenwechsel einen beliebigen Übergangseffekt aus. Ein Übergangs- effekt wird niemals zweimal nacheinander verwendet. Der Seamless-Umschaltmodus kann nicht im Random-Modus verwendet werden. Anmerkung zum Ein- und Ausblenden In bestimmten Fällen kann beim Quellenwechsel nicht ein- und ausgeblendet werden. R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 91: Hintergrund

    Wenn der Quellenwechselmodus (Umschaltmodus) auf Ein-/Ausblenden eingestellt ist, wird dieser Über- gangseffekt ebenfalls für das Audiosignal verwendet. 10.3 Hintergrund Ziel Wenn kein Signal am Projektor anliegt, wird auf den Schirm den Hintergrund-Einstellungen entsprechend ein Logo oder ein schwar- zer oder blauer Hintergrund projiziert. R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 92 Das Logo kann nur in der Vollbild-Wiedergabe dargestellt werd und nicht in einem Fenster im PiP-Modus. Wenn kein Signal anliegt, wird ebenfalls der Countdown für die automatische Abschaltung (falls eingeschal- tet) gestartet, so dass der Projektor nach Ablauf der eingestellten Zeitspanne abgeschaltet wird. R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 93: Lampen-Menü

    3. Drücken Sie ↓, um das Menü Lampen zu öffnen. 4. Wählen Sie mit ↑ oder ↓ den Menüpunkt Laufzeiten . (Abbildung 11-2) 5. Drücken Sie ENTER. Auf dem Schirm erscheint ein Dialogfeld. (Abbildung 11-3) R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 94: Lampenmodus

    Lampen auf 100 Stunden beläuft. Das Umschalten erfolgt beim Starten des Projektors und nicht während des Betriebes. Wenn die Lampe fehlerhaft ist oder die maximale Lebensdauer erreicht hat, schaltet der Projektor automatisch auf die andere Lampe um. Der Defekt wird protokolliert und die Lampe kann nicht mehr verwendet werden. R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 95 4. Wählen Sie mit ↑ oder ↓ den Menüpunkt Modus . 5. Drücken Sie →, um das Menü zu öffnen. 6. Wählen Sie mit ↑ oder ↓ den gewünschten Modus. (Abbildung 11-5) 7. Drücken Sie ENTER. Ein weißes Bullet markiert den aktiven Lampenmodus. Abbildung 11-5 R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 96: Historie

    3. Drücken Sie ↓, um das Menü Lampen zu öffnen. 4. Wählen Sie mit ↑ oder ↓ den Menüpunkt Historie . (Abbildung 11-6) 5. Drücken Sie ENTER. Auf dem Schirm erscheint ein Dialogfeld. (Abbildung 11-7) Abbildung 11-6 Abbildung 11-7 R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 97: Die Betriebsdauer Zurücksetzen

    1. Drücken Sie MENU, um die Menüleiste einzublenden. 2. Wählen Sie mit → das Menü Lampen. 3. Drücken Sie ↓, um das Menü Lampen zu öffnen. 4. Wählen Sie mit ↑ oder ↓ den Menüpunkt Laufzeit-Warnung . (Abbildung 11-10) R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 98 6. Stellen Sie den Zeitpunkt für die Lebensdauerwarnung auf den gewünschten Wert ein mit ← oder → oder mit den Zifferntasten der Fernbedienung oder eingebauten Tastatur. Abbildung 11-10 Abbildung 11-11 Das Zurücksetzen der Lampenbetriebsdauer sowie der Lampenaustausch dürfen nur vom einem ermächtigten BARCO-Techniker durchgeführt werden. R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 99: Bilddatenfiles-Menü

    Die AutoImage-Funktion erstellt für eine neue Quelle automatisch die am besten passende Datei. AutoImage wird verwendet : - beim Erkennen einer neuen Quelle : AutoImage legt eine neue benutzerdefinierte Datei an, die bearbeitet werden kann. - beim Betätigen der AutoImage-Taste an der Fernbedienung AutoImage funktioniert nur im Vollbild-Modus. R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 100: Mögliche Dateiaktionen

    6. Wählen Sie mit ↑ oder ↓ die gewünschte Datei. Tipp: Für weitere Informationen zu den verfügbaren Bilddatendateien, vgl. "Standard-Bilddatendateien", Seite 125. 7. Drücken Sie ENTER. Die Datei wird geladen und das Bild angepasst. Abbildung 12-2 Abbildung 12-3 Das Laden-Dialogfeld für eine Videoquelle R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 101: Auto Image

    6. Wählen Sie mit ↑ oder ↓ das gewünschte Messverfahren. (Abbildung 12-4) 7. Drücken Sie ENTER. Auf dem Schirm erscheint ein Fortschrittsbalken. (Abbildung 12-5) Tipp: Drücken Sie die Taste Cancel, um die Handlung abzubrechen. Abbildung 12-4 R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 102: Eine Datei Bearbeiten

    Es wird ein Dialogfeld eingeblendet. (Abbildung 12-8) 9. Geben Sie mit ← oder → oder mit den Zifferntasten der Fernbedienung oder eingebauten Tastatur die neue Werte ein und bestätigen mit ENTER. Anmerkung:Grau dargestellte Felder können nicht geändert werden. R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 103: Erweiterte Video-Einstellungen

    Horizontal period in ns (Zeilendauer in ns) • Active vertical lines (sichtbare Zeilen) • Vertical start in lines (vertikale Startposition des sichtbaren Bildbereichs) Erweiterte Video-Einstellungen Mit der Taste Advanced erhalten Sie Zugriff auf die erweiterten Einstellungen für eine Videoquelle. R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 104: Erweiterte Datenquellen-Einstellungen

    Mit dem Parameter Cpmp (Charge pump current, Ausgangsstrom Ladungspumpe) wird der Ausgangsstrom für den Tiefpassfilter eingestellt. Die Parameter VCO Bereich und Cpmp werden durch die Bilddatendatei eingestellt. Diese Parameter sollten nur für Spezialanwen- dungen geändert werden. R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 105: Datei Umbenennen

    Auf dem Schirm erscheint ein Dialogfeld. (Abbildung 12-15) Geben Sie mit ←, →, ↓ oder ↑ oder mit den Zifferntasten der Fernbedienung oder eingebauten Tastatur den neuen Namen ein und bestätigen mit ENTER. Abbildung 12-13 R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 106: Kopieren

    7. Drücken Sie ENTER. Auf dem Schirm erscheint ein Dialogfeld. (Abbildung 12-18) Geben Sie mit ←, →, ↓ oder ↑ an der Fernbedienung oder eingebauten Tastatur den neuen Namen ein und drücken anschließend ENTER. Abbildung 12-16 R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 107: Löschen

    5. Drücken Sie ENTER. Es wird ein Dialogfeld eingeblendet. (Abbildung 12-20) 6. Wählen Sie mit ↑ oder ↓ die gewünschte Datei. 7. Drücken Sie ENTER. Die Datei wird gelöscht und nicht mehr in der Liste angezeigt. Abbildung 12-19 R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 108 12. Bilddatenfiles-Menü Abbildung 12-20 R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 109: Wiedergabe-Einstellung

    3. Drücken Sie ↓, um das Menü Wiedergabe-Einstellung zu öffnen. 4. Wählen Sie mit ↑ oder ↓ den Menüpunkt Startbildschirm . 5. Drücken Sie →, um das Menü zu öffnen. 6. Wählen Sie mit ↓ oder ↑ die gewünschte Baudrate. 7. Drücken Sie ENTER. R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 110: Dialogfeld

    4. ? oder ? verwenden, um Bildschirmkopie erstellen auszuwählen (Abbildung 13-2) 5. Drücken Sie ENTER. Es wird ein Dialogfeld eingeblendet. Drücken Sie YES. (Abbildung 13-3) Ein Dialogfeld zeigt den Fortschritt des Vorgangs an. (Abbildung 13-4, Abbildung 13-5) R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 111: Position Der Menüleiste

    3. Durch Betätigen von "?" das Menü Wiedergabe-Einstellung aufrufen. 4. ? oder ? verwenden, um das Menü Position der Menüleiste auszuwählen (Abbildung 13-6) 5. Drücken Sie ENTER. 6. ? oder ? verwenden, um die Menüleiste zu positionieren R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 112: Position Der Statusleiste

    Mit diesem Menüpunkt können Sie die Schieberegler an jede beliebige Stelle auf dem Schirm positionieren. Wie die Position der Schieberegler ändern ? 1. Drücken Sie MENU, um die Menüleiste einzublenden. 2. Wählen Sie mit → das Menü Wiedergabe-Einstellung. 3. Durch Betätigen von "?" das Menü Wiedergabe-Einstellung aufrufen. R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 113: Autoimage-Einstellung

    1. Drücken Sie MENU, um die Menüleiste einzublenden. 2. Wählen Sie mit → das Menü Wiedergabe-Einstellung. 3. Durch Betätigen von "?" das Menü Wiedergabe-Einstellung aufrufen. 4. ? oder ? verwenden, um Einstellung AutoImage auszuwählen (Abbildung 13-10) R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 114 Auf dem Schirm erscheint ein Fortschrittsbalken. Während des AUTOIMAGE-Vorgangs verschwindet die Datenquelle vom Schirm (falls der Parameter Back- ground auf Logo eingestellt ist, wird das Logo angezeigt, vgl. Kapitel "10. Signal-Menü", "Hintergrund", Seite 87). Abbildung 13-12 R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 115: Austastung

    5. Drücken Sie ENTER. Auf dem Schirm wird ein Schieberegler eingeblendet. (Abbildung 13-15) 6. Stellen Sie die Austastung auf den gewünschten Wert ein mit ← oder → oder mit den Zifferntasten der Fernbedienung oder eingebauten Tastatur. R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 116 Enabled Disabled Bottom Left Right RESET Abbildung 13-15 Schalten Sie die Austastung ein oder aus mit den Kontrollkästchen. Verwenden Sie die Reset-Taste, um die Austastungswerte zurückzusetzen. Die Austastung wirkt sich ebenfalls auf das Logo aus. R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 117: Installation-Menü

    3. Drücken Sie ↓, um das Menü Installation zu öffnen. 4. Wählen Sie mit ↑ oder ↓ den Menüpunkt Objektiv-Einstellung . (Abbildung 14-1) 5. Drücken Sie ENTER. Befolgen Sie die Anweisungen am Schirm. (Abbildung 14-2, Abbildung 14-3) Abbildung 14-1 R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 118: Die Adresse Des Projektors

    3. Drücken Sie ↓, um das Menü Installation zu öffnen. 4. Wählen Sie mit ↑ oder ↓ den Menüpunkt Projektoradresse . (Abbildung 14-4) 5. Drücken Sie ENTER. Auf dem Schirm erscheint ein Dialogfeld. (Abbildung 14-5, Abbildung 14-6) Abbildung 14-4 Abbildung 14-5 Abbildung 14-6 R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 119: Aufstellung (Orientierung)

    5. Drücken Sie →, um das Menü zu öffnen. 6. Wählen Sie mit ↓ oder ↑ die gewünschte Orientierung. (Abbildung 14-9) 7. Drücken Sie ENTER. Der Projektor schaltet sofort auf die neue Orientierung um. Ein schwarzes Bullet markiert die aktuelle Orientierung. R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 120: Sprache

    5. Drücken Sie →, um das Menü zu öffnen. 6. Wählen Sie mit ↓ oder ↑ die gewünschte Sprache. (Abbildung 14-10) 7. Drücken Sie ENTER. Der Projektor schaltet sofort auf die andere Sprache um. Ein schwarzes Bullet markiert die aktive Sprache. Abbildung 14-10 R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 121: Schnellzugriffstasten

    4. Wählen Sie mit ↑ oder ↓ den Menüpunkt RS232 baudrate . (Abbildung 14-12) 5. Drücken Sie →, um das Menü zu öffnen. 6. Wählen Sie mit ↓ oder ↑ die gewünschte Baudrate. 7. Drücken Sie ENTER. R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 122: Automatisches Hochfahren

    Der PIN-Code muss bei jedem Start eingegeben werden. Nach dreimaliger Eingabe eines falschen PIN-Codes, muss 15 Minuten gewartet werden, geben Sie nochmals drei falsche Codes ein, wird der Projektor 30 Minuten gesperrt, danach 1 Stunde, ... Die Sicherheitsfunktion kann ein- und ausgeschaltet werden. R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 123 Geben Sie den PIN-Code ein und bestätigen Sie den Code. (Abbildung 14-16) Es wird ein Dialogfeld mit Informationen eingeblendet. Drücken Sie ENTER oder BACK, um das Fenster zu schließen. (Abbil- dung 14-17) Abbildung 14-13 Abbildung 14-14 Abbildung 14-15 R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 124: Passwort Ändern

    (Abbildung 14-19) 6. Geben Sie das neue Passwort ein mit ← oder → oder mit Hilfe der Zifferntasten an der Fernbedienung oder eingebauten Tastatur. Die eingegebenen Zeichen werden in Form von Sternchen dargestellt. Abbildung 14-18 R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 125: Gemini Installiert (Nur Bei Gemini Cadwell-Systemen! )

    14. Installation-Menü Abbildung 14-19 Das Passwort wird geändert, wenn das neue Passwort und die Bestätigung übereinstimmen. Wenden Sie sich an einen autorisierten BARCO-Techniker, wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben. 14.10Gemini installiert (nur bei GEMINI CADWELL-Systemen! ) Wann muss man aktivieren? Gemini als Option ist dann erforderlich, wenn der iQ mit einem Gemini 2-Kanal CADWELL-System verwendet wird.
  • Seite 126 14. Installation-Menü Abbildung 14-20 R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 127: Reinigung Des Staubfilters

    3. Den Filter herausschieben. (Abbildung A-3, Abbildung A-4, Abbildung A-5) Vgl. Abbildung A-6. 4. Den Staubfilter mit einem trockenen Tuch reinigen. 5. Den Staubfilter wieder einbauen, indem Sie ihn ins Filtergehäuse einschieben. Abbildung A-2 Anordnung des X-Cube-Filters und Griffs R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 128 Ist dies der Fall, wird dringend empfohlen, den Staubfilter unter der X-Cube zu reinigen bzw. zu ersetzen. Sonst wird die Lebensdauer der LCDs und des Analyzers drastisch verringern. Wenn der Projektor mit verschmutzten Staubfiltern betrieben wird, übernimmt der Hersteller keinerlei Haftung. R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 129: Standard-Bilddatendateien

    7. FHor kHz: horizontale Frequenz der Quelle 8. Fpix MHz: Pixelfrequenz 9. Ptot : Gesamtpixel auf einer horizontalen Zeile. 10. Pact: aktive Pixel auf einer horizontalen Zeile. 11. Ltot: Gesamtzahl Zeilen in einem Feld 12. Lact: aktive Zeilen in einem Feld. R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 130 PAM800 1120x375i 44,936 36,443 50,000 1372 1120 PC98_2 1120x375i 39,994 32,835 47,840 1457 1120 PC98_3 1120x750 60,000 50,000 78,569 1571 1120 S1152_66 1152x900 66,004 61,846 94,500 1528 1152 S1152_76 1152x900 76,637 71,809 108,000 1504 1152 R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 131 1280 1069 1024 SXGA_75 1280x1024 79,974 134,997 1688 1280 1066 1024 SXGA_76 1280x1024 81,103 134,955 1664 1280 1066 1024 SXGA_85 1280x1024 91,149 157,506 1728 1280 1072 1024 SXGA_L 1280x1024 62,500 84,000 1344 1280 1041 1024 R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 132 1024 XGA_43 1024x384 35,500 44,872 1264 1024 XGA_60 1024x768 60,000 48,360 64,996 1344 1024 XGA_70_1 1024x768 70,000 56,475 74,999 1328 1024 XGA_70_2 1024x768 70,000 57,052 78,047 1368 1024 XGA_72 1024x768 71,955 58,140 80,000 1376 1024 R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 133 XGA_75_1 1024x768 60,024 78,752 1312 1024 XGA_75_2 1024x768 61,080 86,000 1408 1024 XGA_85 1024x768 85,000 68,680 94,500 1376 1024 XGA_EOS 1024x768 63,000 50,000 67,200 1344 1024 XGA75_GS 1024x768 74,534 59,701 79,284 1328 1024 Tabelle B-1 R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 134 B. Standard-Bilddatendateien R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 135: Glossar

    Native Auflösung der LCD-Panels = 1400 Pixel x 1050 Pixel (4:3) Serielle digitale Schnittstelle Videoselektor Der Videoselektor ist eine graphische Benutzerschnittstelle, die eine Übersicht vermittelt über die Videoeingänge (Composite Video und S-Video), an welchen Eingängen ein Signal anliegt und welche Eingänge angewählt sind. R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 136 Glossar R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 137: Index

    Hochfahren Bilddatendateien Automatisch Standard Bildeinstellungen Bild-Menü Bildschirmkopie Identifikationsmaske Input Eingangsquellen-Anschlüsse Datei 96, 98, 101–103 Installation 11, 121 Editieren Gemini Kopieren Richtlinien Laden Installationsanweisungen Löschen Sicherheit Umbenennen Sicherheitswarnungen Diagnose Installationsrichtlinien 11–12, 15 Dialogfeld Konfigurationen Digital Objektive R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 138 Ansteuerung Projektoraufstellung Einschalten RS232-Baudrate Verpackung Schieberegler-Position Auspacken Schnellzugriffstasten Sprache Startbildschirm Vollbild-Wiedergabe Quelle 45–46, 85 Lampen-Menü 89–90, 92–93 Anwahl Betriebsdauer Quellenanwahl Betriebsdauer zurücksetzen Umschaltmodus Betriebsdauerwarnung Quellenwahl 46–48 Historie Composite Video Menü-Übersicht S-Video Modus Videoselektor Quellenwahl Quellenwahl-Menü R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 139 Index Umschaltmodus Using Reinigung Staubfilter Verpackung 7–8 RS232-Baudrate Objektiv Projektor Verstärkung Automatische Regelung Manuelle Regelung Schichten Video 22–23, 73 Eingang Schieberegler-Position Composite-Video Schnellzugriffstasten Manuelle Verstärkungsregelung Sicherheit S-Video Sprache Vollbild-Wiedergabe Startbildschirm Statusleiste Wiedergabe Einstellung Timer Umschalten R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 140 Index R5976367D BARCOIQ GRAPHICS 210L/350/500 03112003...
  • Seite 141 Korrekturblatt Barco nv Intelligent Displays Noordlaan 5, 8520 Kuurne Fon: +32 56.36.82.11, Fax: +32 56.35.86.51 E-mail: presentations.bid@barco.com, Web: www.barco.com Von: Datum: Bitte korrigieren Sie folgende Punkte in der Dokumentation (R5976367D/08): Seite falsch richtig R5976367D B Q GRAPHICS 210L/350/500 03112003 ARCOI...

Inhaltsverzeichnis